
Wenn Du tierische Lebensmittel ersetzen möchtest, ist das meistens gut machbar. Egal ob beim Kochen oder Backen – bisher habe ich immer eine gute Lösung gefunden. Ein Thema treibt mich aber regelmäßig in den Wahnsinn: Wie kann ich Sahne ersetzen? Was erst einmal …

Ich bin in Fan von Nussmus. Egal ob Mandelmus, Cashewmus oder Haselnussmus. Manchmal natürlich auch Erdnussbutter, obwohl die in Deutschland ja nicht „Butter“ heißen darf. Lass dich nicht abschrecken: Nussmus selber machen ist mit relativ wenig Aufwand verbunden. Du benötigst lediglich einen leistungsstarken …

Ich finde frische Kräuter in der Küche super. Salbei gehörte bisher jedoch nicht dazu. Das habe ich gedanklich irgendwo bei Husten-Hausmittel abgespeichert. Vor einigen Wochen habe ich selbst gemachtes Salbeiöl mit Rosmarin und Knoblauch geschenkt bekommen, das sehr intensiv schmeckt. Zeit also …

Glutenfreies Backen ist keine Leidenschaft von mir – aber manchmal eben notwendig. Mittlerweile gibt es zum Glück ein paar erprobte Hilfsmittel mit denen man Teige anreichern kann, damit die Ergebnisse einfach besser werden. Eines dieser Hilfsmittel ist Xanthan. Also los geht’s: Wie wird …

Einkorn (Triticum monococcum) gilt als eines der ältesten Getreide der Welt. Das daraus hergestellte Einkornmehl findest Du im Einzelhandel allerdings eher selten. Dabei hat es dieses Urgetreide durchaus in sich. In diesem Artikel geht es um meine Erfahrungen mit diesem Mehl. Ein kurzes …

Ich hab‘ immer eingelegte rote Zwiebeln im Kühlschrank. Klingt erstmal unsexy, ja. Aber ich denke, Du solltest auch eingelegte Zwiebeln im Kühlschrank haben. Warum? Weil die Dinger einfach zu lecker sind, ehrlich. Zwiebeln einlegen ist keine große Sache. Wie das funktioniert und worauf …

Ich bin ein großer Fan von Hafermilch. Mein Favorit bei Hafermilch-Produkten war bisher immer Alpro, später bin ich auf Oatly umgestiegen. Grundsätzlich bin ich bereit für hochwertige Produkte zu bezahlen. Das Problem: Mir schmeckt das Zeug ziemlich gut. Aber jedes Mal 2 Euro …

Mehl ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Brot, Brötchen, Kuchen – alles aus Mehl. Im Supermarkt gibt es in der Regel Weizenmehl, Dinkelmehl und vielleicht noch Roggenmehl. Wenn es gut läuft noch in Bio-Qualität. Aber klar: da geht noch mehr. Schließlich gibt es …

Ich hab‘ Gurken vor einiger Zeit eingekocht. Klingt nicht sehr sexy – hat aber gut geklappt. Gurken einlegen ist aber auch keine große Sache. Wie das funktioniert und worauf Du achten musst, zeige ich in diesem Beitrag. Was interessiert Dich? Helfen Salzgurken …

Nie wieder habe ich so gern eine Bäckerei betreten, wie in Frankreich. Mein Französisch war zwar ziemlich holperig – aber für Baguettes hat es immer gereicht. Wenn Du richtig gutes Baguette selber backen möchtest, benötigst Du ein sehr feines Weizenmehl mit einem höheren …

Ich hab‘ ein Kochbuch geschenkt bekommen. Ein sehr schönes mit vielen Rezepten für „Nice Cream“ und gesunde Frühstücksideen. Und in fast jedem Rezept wird Mandelmus verwendet. Mein erster Gedanke: Ein Löffel Mandelmus ist schon reichhaltig, oder? Da ist eine Menge Öl drin. Kann …

Ich geb’s zu: Scharfe Saucen sind mein Ding. Ich kipp das Zeug überall drauf. So wie andere Menschen jedes Essen salzen. Wenn ich in andere Länder reise, führt an den regionalen scharfen Saucen kein Weg vorbei. Egal ob Du eher milde Schärfe oder …

Du hast Bock auf leckere Brötchen oder Pancakes – darfst aber nicht, weil Du kein Gluten verträgst? Schau‘ dir mal Maniokmehl an! Das Mehl aus der Powerknolle ist glutenfrei und kann Weizenmehl tatsächlich zu 100 % ersetzen. Im Geschmack ist das feine Pulver …

Okay, okay – Ich gebe mich geschlagen. Natürlich habe ich auch ein Rezept für wirklich schnellen Pizzateig. Hin und wieder ist es eben so, dass meine Kids spontan Pizza haben wollen. Pizzateig, der erstmal 24 Stunden gehen muss, ist dann natürlich keine Option. …

Kürzlich führte ich eine sehr angeregte, weingetränkte Diskussion. Also jetzt nicht wegen den ganz großen Themen, sondern es ging um Knoblauch. Schwarzen Knoblauch um genau zu sein. Du denkst es gibt keinen schwarzen Knoblauch? Doch, den gibt es wirklich und mitunter wird sogar …

Zugegeben: Die Auswahl bei regionalen Lebensmitteln ist im Februar nicht riesig. Der Blick auf den Saisonkalender zeigt, dass die Auswahl aber vielleicht doch einen Tick größer ist, als angenommen. Und darum geht’s heute: Welches Gemüse gibt es im Februar und was sind meine …

Einmal im Jahr überkommt es mich. Nach dem Sport halte ich bei McDonadls und esse einen Big Mac. Die Enttäuschung stellt sich quasi sofort ein, denn mit einem geilen Burger hat das Ding eigentlich nix zu tun. Pappiges Brötchen, trockenes Burgerpatty. Du kennst …

In meiner Zeit in Frankreich habe ich nicht nur die wunderbaren Ficelles lieben gelernt, sondern auch eine Vielzahl Gewürze und Zutaten, die ich vorher nicht kannte. Dazu zählt auch Harissa. Das ist sehr würzige Paste, die aus dem nordafrikanischen Raum stammt. Ich mag …

Brot und Brötchen selber backen ist für viele Menschen eine schöne Abwechslung zu Backstation-Einheitsware. Im Netz gibt es unzählige Rezepte, Tipps und Tricks. Natürlich gibt es auch Backbücher, die sich nur mit rustikalen Broten beschäftigen. Ich lese viel in Blogs und dort besonders …

Radieschen sind schon kurz nach der Ernte nicht mehr knackig. Wenn Du also einen großen Schwung Radieschen hast, dann kannst Du sie in wenigen Minuten für ein paar Tage länger haltbar machen. Dazu musst Du die kleinen Dinger einlegen und es ist auch …

Vor einigen Wochen bin ich im Rezept für Spätzle das erste Mal über die Bezeichnung „doppelgriffig“ gestolpert. Keine große Sache – ich lese das nach! Und da wurde es kompliziert. Ist das nun sowas wie Gries, Semola oder eine alternative Bezeichnung statt einer …

Mandelmus ist keine neue Erfindung, aber erst in den letzten Jahren wieder richtig in Mode gekommen. Das liegt sicherlich auch an dem starken Trend hin zum Veganismus. Und darum geht’s heute: Was ist Mandelmus und was kann ich damit erleben?! Was interessiert Dich? …

Wenn Du gerne regionale Lebensmittel kaufen möchtest, findest Du auch im Januar eine kleine Auswahl. Der Blick auf den Saisonkalender zeigt, dass die Auswahl doch größer ist, als Du vielleicht denkst! Und darum geht’s heute: Welches frische Gemüse gibt es im Januar und …

Im „Corona-Sommer“ habe ich meine Leidenschaft für’s Pizza selber machen entdeckt. Zunächst hatte ich nur einen Pizzastein, später habe ich mehr auf die Zutaten geachtet. Und da sind wir beim Thema: Das richtige Mehl macht den Unterschied. Also was hat es mit Farina, …

Chia ist dir sicherlich ein Begriff, oder? Chia-Samen findest Du in jedem Supermarkt – bemerkenswert für ein vermeintliches Superfood, oder? Keine besonders glückliche Bezeichnung wie ich finde. Chia-Samen sind allerdings eine gute Grundlage für sportlich-anstrengende Tage. Die kleinen Körner, das schon die Mayas …

Leinsamen kennst Du sicherlich. Mittlerweile gelten die kleinen Körner ja sogar als Superfood, weil sie viele gesunde Inhaltsstoffe haben. Besonders werden sie für ihr Quellvermögen geschätzt. Aber wusstest Du, dass aus den kleinen Samen auch ein Mehl gewonnen wird? Du kannst Leinmehl zum …

Hast Du auch Kräuter im Garten oder auf dem Balkon und weißt nicht wohin damit? Ich hab‘ keinen grünen Daumen aber Lavendel und Rosmarin wachsen bei mir richtig gut. Liegt vielleicht am Boden oder Standort. Ich finde frische Kräuter in der Küche super. …

Im „Corona-Sommer“ habe ich meine Leidenschaft für’s Pizza selber machen entdeckt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich über den Begriff Semola gestolpert bin. Also was hat es mit Semola auf sich und braucht man das Zeug wirklich für geile …

Wenn Du dich für Pizza und Pasta interessierst, wirst Du früher oder später über Caputo-Mehl stolpern. Hierbei handelt es sich nicht um eine spezielle Sorte (wie zB. Manitoba-Mehl), sondern um die Mehlsorten eines bestimmten Herstellers. Antimo Caputo aus Neapel und das schon seit …

Sauerkraut ist geiles Zeug. Jaja, heute wollen alle lieber Kimchi, also fermentierten Chinakohl. Aber Sauerkraut – da schwör‘ drauf! Was spricht für Sauerkraut? Es enthält viel Vitamin C, kann warm und kalt gegessen werden und liegt nicht schwer im Magen. (Sauerkraut hat fast …

Die Tonkabohne ist teuer, optisch unscheinbar und es werden ihr verschiedene Wirkungen zugeschrieben. In Europa ist sie vor allem als Gewürz bekannt. Seit einiger Zeit kann man die kleinen Dinger problemlos im Internet kaufen. Kurios, denn früher waren die Tonkabohnen verboten und in …

Vegane Ernährung und Muskelaufbau ist nur auf den ersten Blick etwas tricky. Die meisten Kraftsportler*innen, die ich kenne, schwören auf tierisches Protein. Also Molkenpulver, Magerquark, Thunfisch und so weiter. Wenn Du dich auch fragst, wie Du deinen Eiweißbedarf ohne tierische Produkte decken kannst, …

Wenn Du auf der Suche nach einer Alternative zu Weizenmehl bist, kennst Du bestimmt schon diverse Pseudogetreide. Aber hast Du schon einmal von glutenfreiem Lupinenmehl gehört? Hierbei handelt es sich um ein eiweißreiches Mehl, das bis zu 20 % „normales“ Mehl ersetzen kann …

Schon klar: Zucker kann zum Problem werden. Bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung ist Zucker kein großes Thema. Aber es muss eben nicht der „schnelle“ Industriezucker sein. Ich hab‘ ein paar Alternativen ausprobiert, denn inzwischen gibt es davon eine ganze Menge. Darum geht’s heute: …

Die mexikanische Chia war schon den alten Maya bekannt. Sie nutzten Chia-Samen als Grundnahrungsmittel und Heilpflanze. Mittlerweile sind Chia-Samen DAS Superfood schlechthin. Du bekommst die Körner in jedem Discounter – ein unwahrscheinlicher Siegeszug. Unabhängig davon, ob Superfood jetzt eine besonders glückliche Bezeichnung ist, …

Auf der Suche nach Zuckeralternativen habe ich diverse Produkte ausprobiert. Dattelsirup, Ahornsirup und viele andere. Bei meinen recherchen bin auch auf Tapiokasirup gestoßen, der leider gar nicht so exotisch schmeckt, wie ich bei dem klingenden Name vermutet habe. Tatsächlich ist die Süßkraft geringer, …

Manchmal blättere ich am Bahnhofskiosk einmal quer durch die Magazine. Artikel wie „Schlank ohne Sport? – Mit diesen Lebensmitteln wirst du schlank und fit“ wecken jedes Mal mein Interesse. Vielleicht steht ja doch was Interessantes drin? Ich habe einige Lebensmittel herausgesucht, die bei …

Auf der Suche nach gesunden Zuckeralternativen bin ich über Yaconsirup gestolpert. Was es mit dem klebrigen Sirup auf sich hat und was dein Blutzuckerspiegel zu dem süßen Zeug sagt – darum geht’s heute. Was interessiert Dich? Was ist Yaconsirup? Yaconsirup wird aus der …

Auf der Suche nach gesunden Zuckeralternativen habe ich diverse Produkte ausprobiert. Dattelsirup ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit mit einer angenehmen Süße. Mir schmeckt Dattelsirup, obwohl Datteln nicht so mein Ding sind. Was interessiert Dich? Was steckt drin? Während andere Zuckersorten aus Rüben oder …

He Sunshine, Du hast Bock auf richtig gute selbst gemachte Pizza? Wenn Du hier schon etwas gelesen hast, weißt du bereits, dass ich sehr gerne Pizza backe. Jede Menge Flops liegen auf meinem Weg zur geilsten Pizza. Pizzasauce mache ich natürlich auch selber …

Sriracha-Sauce ist dir im Supermarkt bestimmt schon mal begegnet. Du weißt schon: diese rote Sauce mit dem grünen Deckel. Wusstest Du, dass es mehrere Anbieter gibt und die alle irgendwelche Vögel auf ihre Flaschen drucken? Und das die Farbe der Kappe ein Hinweis …

Nutzt Du auch Olivenöl zum Braten? Damit bist Du sicherlich nicht allein. Ich habe viele Jahre kaltgepresstes Olivenöl zum Braten verwendet. Klar, das Öl ist ja auch gesund und enthält viele ungesättigte Fettsäuren. Und grundsätzlich ist das auch nicht verkehrt. Allerdings gehen die …

Avocadoöl war lange der Underdog bei den kaltgepressten Ölen. Völlig zu Unrecht meiner Meinung nach, denn das Fruchtfleischöl überzeugt mit den „guten Fettsäuren“ und schmeckt auch ziemlich gut. Also wenn man Avocados mag. Sonst halt eher nicht. Ich benutze das Öl tatsächlich nur …

Kokosöl ist richtig vielfältig. In meinem Umfeld wird das Öl vorwiegend für Haut und Haare verwendet – doch darum soll es hier nicht gehen. Du kannst Kokosöl auch problemlos zum Kochen und Backen verwenden. Doch Kokosöl ist nicht gleich Kokosöl. Gleichzeitig steht an …

Gern denke ich an meine Kindheit zurück: Grüner Wackelpudding, yeah! Naja und Gelantine hat mich als Kind natürlich nicht interessiert. Mittlerweile ist ja hinlänglich bekannt, das Gelantine aus den Knochen von Tieren gewonnen wird und in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln und Süßigkeiten drin …

Im Internet kannst Du ja die wildesten Sachen lesen. Seltener zu Käse. Zu Pizza aber schon. Und irgendwie sind sich alle einig: Auf richtig gute Pizza muss Mozzarella rauf. Warum der Discounter-Mozarella hierbei keine gute Wahl ist und welche Alternativen es gibt – …

Manitobamehl findest Du im Einzelhandel eher selten. Dabei hat es dieses Weizenmehl durchaus in sich. Es wird aus einer sehr glutenreichen Weizensorte gewonnen, die manchmal auch als Superweizen bezeichnet wird. Was interessiert Dich? Was macht Manitobamehl so besonders? Manitobamehl ist ausgesprochen backstark und …

Wenn wir von Mehl reden, meinen wir in der Regel Weizenmehl. Zu diesem Thema wurde irgendwie schon alles gesagt. Zumindest fühlt es sich für mich so an. Tatsächlich gibt es eine Menge Missverständnisse rund um das Thema Mehl. Das fängt damit an, dass …

Bist Du auf der Suche nach glutenfreien Alternativen zu Weizenmehl? Oder hast Du schon Mal probiert mit Mehl aus Kichererbsen, Buchweizen, Kokosnüssen oder Kastanien zu Backen? Jap, ich weiß – das kann richtig nervig sein. Die gute Nachricht: Mandelmehl ist glutenfrei und vergleichsweise …

Ich mag Mandelmilch – allerdings eher zur Abwechslung zwischen Hafer- und Sojamilch. Die Supermarkt-Produkte sind irgendwie alle so lala. Deswegen habe ich versucht aus weißem Mandelmus Mandelmilch selber zu machen. Und das hat erstaunlich gut geklappt. Wie das funktioniert und worauf Du achten …

Brot ohne Mehl zu backen ist etwas knifflig. Die gute Nachricht: Es ist durchaus möglich ein Brot ohne Mehl zu backen. Du brauchst nur Haferflocken, Leinsamen und eine gute Stunde Zeit. Achso, ein Standmixer schadet nicht. Allerdings ist das Ergebnis nicht mit einem …

Sonntag morgens mit anderen Menschen vor der Bäckerei in der Schlange stehen? Sorry, kein Bock auf so eine Zeitverschwendung. Da backe ich meine Brötchen lieber selber. Dann weiß ich auch welche Zutaten enthalten sind. Und naja, also wie sag ich das jetzt? Die …

Dinkelmehl wurde in den letzten Jahren immer populärer. Obwohl Dinkel eng mit Weizen verwandt ist, wird Weizenmehl häufig als weniger wertig wahrgenommen. Es gab zuletzt auch Bestrebungen diesen Zusammenhang besser zu kennzeichnen, zum Beispiel mit der Bezeichnung Weizen (Dinkel) bei den Inhaltsstoffen. Tatsächlich …

Ich bin ein großer Spinat-Fan. Während ich Grünkohl nur im Winter mag, kann ich Spinat das ganze Jahr essen. Im Sommer halten sich die Blätter leider nicht so lange. Egal ob frisch aus dem Garten oder dem Supermarkt – Spinat nimmt viel Platz …

Ernähren wir uns gesund und bewusst, profitiert der Körper davon. Leben wir unbewusst und ungesund, so werden verschiedene Krankheiten zumindest begünstigt. Übergewicht, Diabetes, erhöhter Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck zum Beispiel. In vielen industriell hergestellten Produkten ist zu viel Fett und Zucker enthalten. Selbstverständlich schadet …

Die Auswahl an veganen Alternativen zu Gelatine ist inzwischen recht breit. Ein Underdog ist jedoch das Mehl der Pfeilwurzel. Das geschmacksneutrale Pulver wird vorwiegend als natürliches Verdickungsmittel geschätzt, kann jedoch vielfältig verwendet werden. Der Begriff Mehl ist hierbei etwas irreführend, denn Pfeilwurzelmehl wird …

Hast du schon einmal Brotaufstrich selbst gemacht? Falls nicht, solltest du das schnell nachholen! Meine Kids hatten irgendwann keinen Bock mehr auf das immer gleiche Zeug in ihrer Brotbüchse. Also musste ich etwas kreativer werden. Zur Wahrheit gehört aber auch, das ich selbst …

Ich mache die beste Pizza. Ehrlich, sagen sogar meine Kinder! Brote hingegen sind immer so mittel-gut. Es kratzt schon ein bisschen an meiner Ehre, dass die Brote aus dem Brotbackautomaten besser ankommen, als meine eigenen Brote mit dem ganzen Budenzauber (Sauerteig, Gärkörbchen etc.) …

Ich mag Brot, wirklich sehr. Nimm‘ mir Nudeln, Kartoffeln und Reis weg. Wird schon gehen. Aber bei Brot hört die Freundschaft auf. Deutschland rühmt sich ja einer gewissen Backtradition. Tatsächlich gibt es mittlerweile sogar beim Discounter eine stattliche Brotauswahl. Klar, da ist nicht …

Lieb ihn oder hass ihn: Bei Rhabarber gibt es scheinbar keinen Mittelweg. Wenn Du nicht genug von dem süß-sauren Gemüse kriegst einkochen für dich keine Option ist, dann kommt hier die gute Nachricht: Du kannst Rhabarber schnell und einfach einfrieren. Worauf Du dabei …

Es geht wieder los: Rote Bete muss irgendwie haltbar gemacht werden. Einlegen, einkochen und na klar – einfrieren. Wie das geht und worauf Du achten musst, damit die Rote Bete auch nach dem Auftauen schmeckt, das erfährst Du in diesem kurzen Beitrag. Was …

Die einen lieben es, die anderen ekelt es: Katsuobushi. Die kleinen Späne von getrocknetem und geräuchertem Fisch werden gerne auf japanisches Essen gestreut, wo sie dann ein bisschen zappeln wenn sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen. In Europa werden die Dinger als Bonitoflocken …

Schau dich mal um: Nudeln, Brot, Kuchen – alles wird aus Getreide hergestellt. Zu den gängigsten Getreidesorten gehören Weizen, Roggen, Hafer und Dinkel. Doch immer mehr Menschen suchen aus den verschiedensten Gründen nach Alternativen zu diesen Getreidesorten. Sogenanntes Pseudogetreide, also zum Beispiel Quinoa, …

Vegane Ernährung und Muskelaufbau ist nicht erst seit Corona schwierig. In meiner Trainings-Bubble setzen die meisten Leute auf Whey-Protein. Das kommt für mich nicht mehr infrage, daher greife ich auf pflanzliche Alternativen zurück. Guter Pump und vegane Ernährung schließen sich nicht aus. Soweit …

Hirse ist ein echtes Getreide, das von Natur aus glutenfrei ist. In Deutschland fristet Hirse eher ein Schattendasein. Auf dem afrikanischen Kontinent ist Hirse jedoch eines der Grundnahrungsmittel und wird für viele Gerichte verwendet. Da das aus Hirse gewonnene Mehl kein Gluten enthält, …

Schon vor 3.000 Jahren war Amaranth bekannt. Die Mayas und Inkas haben die kleinen Hirse-ähnlichen Körner als gesundes und außergewöhnliches Nahrungsmittel geschätzt. Mehr Infos zu Hirse. Lange war das Pseudogetreide in Europa in Vergessenheit geraten und erfreute sich vorwiegend in Mexiko großer Beliebtheit. …

Irgendwann in den letzten Jahren wurde Quinoa in Deutschland als sogenanntes Superfood populär. Das liegt vor allem an dem enthaltenen pflanzlichen Eiweiß und den essenziellen Aminosäuren. Da die kleinen Körner nicht den Eiweißkleber Gluten enthalten, ist das Pseudogetreide erste Wahl bei Glutenunverträglichkeit oder …

Wer aus gesundheitlichen oder auch persönlichen Gründen eine glutenfreie Ernährung anstrebt, der verzichtet auf glutenhaltiges Getreide und alle daraus hergestellten Produkte. Brot, Gebäck, Nudeln oder Pizza sind daher tabu – doch es gibt eine Vielzahl von Alternativen, die eine ausgewogene Ernährung ermöglichen. Mittlerweile …

Brot und Nudeln sind in Deutschland extrem beliebt. Beides wird häufig aus Weizen hergestellt. Für die meisten Menschen ist das auch kein Problem. Aber es gibt ein paar Gründe, warum glutenfreie Lebensmittel in den letzten Jahren stärker nachgefragt werden. Oder andersherum: Es gibt …

Buchweizen waren für mich lange das unsexy Zeug aus dem Reformhaus. Buchweizen-Pancakes die Höchststrafe. Mittlerweile werden die kleinen Körner als Superfood gehandelt. Allerlei heilsame Wirkungen, zum Beispiel gegen Diabetes oder Bluthochdruck werden Buchweizen gleich auch noch zugeschrieben. Naja, gesichert ist, das Buchweizen viele …

Früher hatte Buchweizen dieses miefige Reformhaus-Image. Inzwischen werden die kleinen Körner als Superfood angepriesen und aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe geschätzt. Mit diesem Pseudogetreide kannst Du eine Menge anstellen – sofern Du den charakteristischen Buchweizengeschmack magst. Unter anderem wird aus diesem Pseudogetreide auch ein …

Canihua stammt aus den Anden und ist mit der Quinoa-Pflanze verwandt. Beides sind glutenfreie, sehr nährstoffreiche Pseudogetreide. Die kleinen Körner haben viele hochwertige Inhaltsstoffe und sollen Eisen- und Proteinmangel vorbeugen. Trotzdem ist Canihua releativ unbekannt, während „der große Bruder“ Quinoa als Superfood angepriesen …