Das Wichtigste in Kürze
  • Gesunde Lebensmittel gibt es in jedem Supermarkt.
  • Fitness Food überzeugt durch gesunde Fette, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Sport und gesunde Lebensmittel ergänzen sich sehr gut!
  • es müssen nicht immer sogenannte Superfoods sein.

fitness-foodManchmal blättere ich am Bahnhofskiosk einmal quer durch die Magazine. Artikel wie „Schlank ohne Sport? – Mit diesen Lebensmitteln wirst du schlank und fit“ wecken jedes Mal mein Interesse. Vielleicht steht ja doch was Interessantes drin?

Ich habe einige Lebensmittel herausgesucht, die bei mir regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Natürlich nicht grundlos, sondern weil die Lebensmittel durch ihre Inhaltsstoffe überzeugen, mich lange satt machen oder mich beim Ausdauersport unterstützen.

Also los geht’s. Fragen und Anmerkungen natürlich gern in die Kommentare.

Was interessiert Dich?

Sport & Ernährung sind ein Team

Chia-Pudding Rezepte
Chia-Pudding – super easy & lecker!

Keine Lust auf Sport – das kenne ich auch! Besonders im Winter gehe ich lieber ins Fitnessstudio, statt in der Kälte draußen Sport zu machen. Spätestens im Frühjahr schlägt dann wieder die Erkenntnis durch, das Sport eben doch die beste und wirkungsvollste Methode ist, um fit zu werden und ein paar Kilos zu verlieren.

Und dann sind da noch die sogenannten Superfoods. Chia-Samen, Moringapulver und viele weitere. Im Hinblick auf die Nährstoffe bin ich da durchaus kritisch. Wenn dich das Thema interessiert, dann check gern meinen ausführlichen Artikel zu Superfoods.

Vergiss das Wasser nicht!

Bevor ich zu meinen Fitness-Food-Empfehlungen komme, will ich an Wasser erinnern. Wasser ist für unseren Körper lebenswichtig und viele Menschen trinken im Alltag viel zu wenig. Also deutlich zu wenig. Mittlerweile gibt es sogar Apps, die dich beim Wasser trinken unterstützen.

Ich trink Wasser einfach so – ohne Ingwer, Zitrone oder Minze. Nur kalt sollte es sein. Morgens ein Glas lauwarmes Wasser auf leerem Magen – das ist nix für mich. Auch wenn das die Fettverbrennung ankurbeln und die Konzentration steigern soll.

Wasser kannst Du zu jeder Tageszeit trinken – ohne zuzunehmen. Egal ob mit oder ohne Kohlensäure: Wasser hat keine Kalorien.

Besonders beim Sport ist regelmäßiges und ausreichendes Trinken extrem wichtig. Beim Radfahren habe ich eine 2-Liter-Trinkblase dabei und fülle damit meine Flasche auf. Nur beim Laufen habe ich häufig zu wenig Wasser dabei – weil mich die Flaschen am Gürtel nerven und ich mit Rucksack nicht gut laufen kann.

Jetzt geht’s los mit den Fitness-Foods:

8 x Fitness-Food für den Koalabody

1. Wassermelone

Wassermelone ist hart unterschätzt. Nach einem langen Lauf im Sommer habe ich Abends manchmal eine ganze Melone alleine gegessen. Das ist auch kein Problem, denn sie besteht fast ausschließlich aus Wasser. Gleichzeitig enthält die Melone Citrullin, wodurch die Körperzellen weniger Fett speichern.

Auch bei langen Fahrradtouren finde ich Wassermelonen sehr praktisch. Geschnitten und in großen Stücken sind die Dinger hervorragende Energielieferanten, die mich die Strapazen vergessen lassen.

Ich packe die geschnittene Melone ohne Schale in 500ml-Eiscreme-Packungen, die flach sind und in der Fahrradtasche einen sicheren Platz finden.

2. Mandelmus

Mandelmus selber machen
Mandelmus kannst Du easy selber machen

Mandeln haben das ganze Jahr ihre Berechtigung. Die kleinen Kerne enthalten viele gesunde Fettsäuren und lassen sich sehr gut snacken. Bei Radtouren habe ich gern ein paar Mandeln oder andere Nüsse dabei. Zu Hause greife ich jedoch lieber zu selbst gemachtem braunem Mandelmus, weil es sich vielseitiger verwenden lässt.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Lies hier weiter: Ist Mandelmus gesund?

3. Grüner Apfel

Apfel gedörrt im DörrautomatDer grüne Apfel enthält viele Vitamine und ist mein Lieblingsapfel – zumindest von den Supermarkt-Sorten. So ein Apfel ist jetzt natürlich kein Geheimtipp. Aber er ist sättigend und durch die Ballaststoffe profitiert auch die Verdauung von diesem gesunden Snack.

Vor dem Kraftsport esse ich gern einen Apfel, weil er nicht schwer im Magen liegt und den Bauch auch nicht aufbläht.

Im Sommer greife ich natürlich lieber zu den Äpfeln von den umliegenden Obstwiesen.

Lies hier weiter: Wie lagert man Äpfel richtig?

4. Brokkoli

Brokkoli gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Grünes Gemüse, dies das – alles 1000 Mal gelesen. Der Gehalt an Vitamin C und Vitamin K ist bemerkenswert – beides wichtig für unseren Koalakörper.

Brokkoli fand‘ ich früher nie besonders reizvoll. Mittlerweile gibt es Brokkoli aber auch tiefgekühlt im Discounter und das ist dann auch sehr bequem. Brokkoli soll die Fettverbrennung anregen und bei Gelenkschmerzen und Magen-Darm-Problemen.

Als Ofengemüse ist Brokkoli zudem unschlagbar. Salz, Pfeffer, etwas Fetakäse und nach einer fordernden Sporteinheit kannst Du dich ohne Reue satt essen. Sehr gut!

Ok, und mit Sauce-Hollondaise auf selbst gemachter Pizza geht Brokkoli auch klar. 😉

5. Artischocken

Artischocken sind ebenfalls kalorienarm und das ist für eine kalorienbewusste Ernährung grundsätzlich ein guter Ansatz. Zudem kurbeln sie die Fettverbrennung an. Im Ofen können Artischocken problemlos zubereitet werden. Aber naja, man muss den Geschmack auch mögen.

Eingelegte Artischockenherzen find‘ ich auch gut. Aber das ist meistens ein öliges Vergnügen.

6. Salatgurke

Die Salatgurke besteht fast nur aus Wasser. Wenn sie nicht gerade 2 Euro kostet und einmal um die Welt geflogen ist, kann ich davon so viel essen wie ich möchte. Zum Abnehmen oder im Frühjahr wieder in Form kommen genau richtig.

Klar, einfach nur Gurke essen, ist ziemlich lahm. Gib mal ein paar Schalottenringe und etwas gehackten Dill dazu und Du hast einen leckeren Salat – ganz ohne Dressing.

7. Sauerkraut

Klar, Sauerkraut ist kein Snack für Zwischendurch. In der kalten Jahreszeit ist Sauerkraut aber ein super Vitamin-Lieferant und schmeckt gleichzeitig auch sehr gut. Sauerkraut kannst Du übrigens relativ unkompliziert selber machen. Ein Gärtopf schadet hierbei nicht – allerdings kannst Du auch kleine Portionen im Glas fermentieren. Hier sind auch „Abwandlungen“ möglich.

Im Sommer ist Kimchi zum Beispiel eher mein Fall, denn Kimchi benötigt keine weiteren Beilagen.

8. Buttermilch

Ich bin kein Fan von Whey & Co. – aber ich will auch nicht ständig zu pflanzlichen Proteinpulvern greifen. Magerquark ist natürlich auch eine Option. Viel lieber greife ich jedoch zu Buttermilch. Hier steckt auch viel Protein drin und Buttermilch lässt sich auch besser mitnehmen.

Du kriegst nicht genug?

Lies hier weiter: 5 Gründe, wieso du auf deine Ernährung achten solltest!

 

 

 

 

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert