Das Wichtigste in Kürze
  • Glutenfreie Nudeln sind im Handel gut erhältlich.
  • Besonders beliebt sind Nudeln aus Linsen, Erbsen oder Reis.
  • Je nach Sorte haben solche Nudeln einen hohen Proteingehalt.
  • Preislich liegen sie zum Teil deutlich über Hartweizen-Nudeln.
glutenfreie NudelnBrot und Nudeln sind in Deutschland extrem beliebt. Beides wird häufig aus Weizen hergestellt. Für die meisten Menschen ist das auch kein Problem.

Aber es gibt ein paar Gründe, warum glutenfreie Lebensmittel in den letzten Jahren stärker nachgefragt werden. Oder andersherum: Es gibt jetzt Alternativen zu klassischen Industrieprodukten, die einen hohen Glutenanteil haben.

Während ich auf Brot relativ gut verzichten kann, fällt mir das bei Nudeln extrem schwer. Die gute Nachricht: Es gibt auch Nudeln ohne Gluten.

Also lass‘ uns mal einen Blick über den Tellerrand riskieren. (Ok, flaches Wortspiel. Sorry.)

Was interessiert Dich?

Woraus werden glutenfreie Nudeln gemacht?

Im Rahmen einer glutenfreien Ernährung sind konventionelle Getreidesorten tabu. Abgesehen von Hirse enthalten unsere „normalen“ Getreidesorten alle den Eiweißkleber Gluten.

Eine Alternative sind Produkte, die aus den sogenannten Pseudogetreide und anderen Hülsenfrüchten hergestellt werden. Wenig verwunderlich also, dass glutenfreie Nudeln aus diesen Produkten hergestellt werden.

Besonders beliebt sind Nudeln aus

  • Kichererbsen
  • Erbsen
  • Linsen (Mein Favorit!)
  • Reis
  • Mais

Da ist viel Protein drin!

Ok, Sunshine. Du fragst dich warum diesen ganzen Budenzauber hier geben? Auch wenn Du nicht auf glutenfreie Ernährung angewiesen bist, sind diese Nudeln eine Bereicherung für deinen Speiseplan. Kraftsportler*innen profitieren von dem im Vergleich zu konventionellen Nudeln viel höheren Proteinanteil.

Geile Sache. Du musst nicht erst auf den nächsten Marathon warten bis Du eine Pasta-Party machen kannst. Klar, geschmacklich sind die Dinger jetzt eher fade. Es kommt also auf die Sauce an. Farblich gibt es durchaus Unterschiede. Während meine Kids diese bunte Spirellis (aus Hartweizen) ziemlich cool finden, sind die bräunlichen Linsennudeln hart durchgefallen.

Koalatipp: Färbe die Nudeln mit Rote-Bete-Saft. Zusammen mit Feta sieht das ziemlich appetitlich aus.

Koala, welche glutenfreien Nudeln gibt es?

Es gibt eine riesige Auswahl und ich nehme für mich nicht in Anspruch alle Sorten zu kennen oder gar probiert zu haben. Nudeln aus Buchweizen möchte ich nicht probieren, weil ich Buchweizen nicht soo geil finde. Mungobohnnudeln? Nee, lass mal.

Aber es gibt sie eben. Vielleicht schmecken Sie dir ja? Am besten Du probierst dich langsam durch die Alternativen durch. Die Auswahl ist durchaus vielfältig. (Schreib mir gern einen Kommentar!)

Klar, Geschmäcker sind verschieden. Ich finde die roten Spaghetti aus Linsenmehl am besten.

Linsennudeln

Mein Favorit sind rote Linsennudeln, die im Geschmack eher dezent sind. Sie sind protein- und ballaststoffreich und lassen sich wie „normale“ Nudeln kochen (circa 9 Minuten). Sie sind einen Tick fester als Nudeln aus Hartweizen und am ehesten vergleichbar mit Vollkornnudeln. 

Mit einer feurigen Sauce schmecken sie mir besonders gut. Nach einem intensiven Training esse ich sie sehr gern, denn sie liegen nicht schwer im Magen.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Es gibt auch gelbe Linsennudeln. Spaghetti, Fusilli – was du eben magst. Natürlich glutenfrei und vegan.

Maisnudeln

Maisnudeln sind der Klassiker. Häufig bestehen diese Produkte aus 70 % Mais- und 30 % Reisanteil.  Sie liegen nicht schwer im Bauch aber Du hast viel weniger zu kauen, als bei Linsennudeln. Geschmacklich eher unscheinbar. Nicht meine erste Wahl aber meine Kids finden die Dinger gut.

Kichererbsennudeln

Nudeln aus Kicherbsenmehl sind sehr proteinreich. Ideal also für ambitionierte Sportler*innen. Die Kochzeit ist kürzer als bei normalen Nudeln. Geschmacklich durchaus gewöhnungsbedürftig. Nicht direkt nussig. Eher pappig und ich hatte das Gefühl es wird im Mund immer mehr. Nicht meine erste Wahl.

Reisnudeln

Reisnudeln kennst Du vielleicht aus der asiatischen Küche. Die Auswahl ist riesig und preislich sind sie durchaus zu fairen Preisen erhältlich. (Bei anderen Produkten zahlst Du deutlich mehr.)

Wenn Du asiatische Gerichte magst, dann sind diese Nudeln genau richtig.

Sojanudeln

Nudeln aus Soja gibt es schon ziemlich lange. Häufig werden sie als Low Carb Produkt positioniert, aber sie sind auch glutenfrei. Geschmacklich überzeugen mich die Dinger nicht.

 

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert