- Rhabarber lässt sich problemlos einfrieren.
- Du solltest die Stangen schälen & blanchieren.
- Eingefrorener Rhabarber ist mehrere Monate haltbar.

Wenn Du nicht genug von dem süß-sauren Gemüse kriegst einkochen für dich keine Option ist, dann kommt hier die gute Nachricht: Du kannst Rhabarber schnell und einfach einfrieren.
Worauf Du dabei achten solltest und warum Weckgläser trotzdem zum Einsatz kommen können, das erklär‘ ich recht knapp in diesem Beitrag.
Bist Du dabei?
Rhabarber gibt es nur 3 Monate
Ein Blick in den Saisonkalender zeigt: Rhabarber gibt es nur wenige Wochen im Jahr. Im April geht es los, im Juni ist die Saison dann wieder vorbei. Leckerer Rhabarber-Crumble mit frischem Rhabarber im Herbst – das geht also nicht so ohne Weiteres.
Während ich also einen Grund suche um die dreifaktorielle Anova später zu berechnen, fällt mir auf, dass ich den Rhabarber jetzt wirklich sehr dringend haltbar machen muss. Du kennst das. Prioritäten und so.
Frier das Zeug einfach ein
Wenn Du zu größeren Mengen Rhabarber gekommen bist und die grün-roten Stangen nicht einkochen willst, dann kannst Du sie ohne Stress einfrieren. Denn mal ehrlich: In der kurzen Zeit, wo Rhabarber erhältlich ist, hab‘ ich auch schnell genug davon. (Geht mir übrigens auch mit Grünkohl so.)
Lies hier weiter: Rhabarber einkochen – wenig Zucker, trotzdem lecker
- Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
- Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
- Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
- Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
- Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten
Geschälten und in Stücke geschnittenen Rhabarber kannst Du problemlos einfrieren. Ich kenne einige Blogger*innen, die den Rhabarber roh einfrieren. Ich blanchiere ihn vor dem einfrieren. So behalten die Stücke ihre schöne Farbe und die enthaltene Oxalsäure wird ausgeschwemmt.
So frierst Du frischen Rhabarber ein
- Stangen waschen und schälen, hierbei Blätter und trockenes Endstück abschneiden
- In circa 2 cm große Stücke schneiden
- Geschnittenen Rhabarber blanchieren, abtropfen und leicht trocknen
- In Weckglas oder Gefrierbeutel einfrieren
Ich habe sehr lange Gefrierbeutel verwendet. Mittlerweile versuche ich Plastik zu vermeiden. Klar, in Beuteln lässt sich der Rhabarber einen Tick besser portionieren und der übervolle Gefrierschrank beschwert sich nicht.
Wenn Du größere Mengen in einer Box einfrierst, dann wird das eine ziemlich feste Masse. Am besten Du überlegst dir vorher, was Du mit dem Rhabarber machen möchtest und portionierst das entsprechend.
Ich nutze zum einfrieren Weckgläser. Davon hab‘ ich einige, die ich lieber nicht mehr zum einkochen verwenden möchte. Aber für diesen Zweck sind sie super geeignet. die Dichtringe halten die Temperatur auch problemlos aus.
Lies hier weiter: Einkochen: Meine Erfahrungen und besten Tipps
Weckgläser bekommst Du nicht nur bei Amazon, sondern auch bei anderen Onlineshops, wie Flaschenbauer oder PureNature.
Hast Du noch Bock auf Rhabarber? Schreib‘ mir gern einen Kommentar!