Das Wichtigste in Kürze
  • Spinat lässt sich in Gefrierbeuteln problemlos einfrieren.
  • Vor dem einfrieren sollten die Blätter blanchiert werden.
  • Eingefrorener Spinat ist mehrere Monate haltbar.

Spinat einfrierenIch bin ein großer Spinat-Fan. Während ich Grünkohl nur im Winter mag, kann ich Spinat das ganze Jahr essen.

Im Sommer halten sich die Blätter leider nicht so lange.

Egal ob frisch aus dem Garten oder dem Supermarkt – Spinat nimmt viel Platz weg. Wenn Du nicht sehr, sehr viel Platz in deinem Gefrierschrank hast, dann kannst Du keine große Mengen Spinat einfrieren.

Zum Glück lässt sich frischer Spinat platzsparend einfrieren. Wie das geht und warum Du die Blätter blanchieren solltest – darum geht’s in diesem Artikel.

Bist Du dabei?

Frischen Spinat gibt es nur 3 Monate

Im Supermarkt gibt das ganze Jahr tiefgefrorenen Spinat. Gehackt, mit Sahne oder nur die Blätter. Aber die frischen Spinatblätter finde ich viel besser, denn sie lassen sich vielseitiger verwenden.

Ein Blick in den Saisonkalender zeigt: Spinat gibt es nur wenige Monate im Jahr. Im April geht es los, spätestens im Oktober war es dann aber auch mit frischem Spinat aus Deutschland.

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Wenn Du hier schon ein bisschen mitgelesen hast, weißt Du ja, dass ich Schwäche für lange Läufe durch die Schrebergärten der Hamburger Vororte habe. Hier schaue ich mir gern an, was so wächst.

Jetzt kommt die Erkenntnis: Spinat ist ziemlich geiles Zeug. Sagen zumindest die Leute aus der Kleingartenkolonie. Das Gemüse hat keine großen Ansprüche an den Boden und nach 6-8 Wochen kann schon geerntet werden.

Das „grüne Wunder“ ist sehr bekömmlich und die Blätter enthalten viele wichtige Nährstoffe, die deinen Koala-Körper gesund und vital bleiben lassen. (Falls Schrebergarten-Talk nicht so dein Ding ist.)

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Bemerkenswert ist zumindest der Vitamin-A-Gehalt. Denn tatsächlich ist in Spinat gar nicht soviel Eisen enthalten, wie lange angenommen wurde. („Dezimalstellenfehler“ – Sehr gut nachzulesen bei den Kolleg*innen von OpenScience.)

Spinat einfrieren 1×1

Frischer Spinat enthält Oxalsäure. Kein Grund zur Panik – das ist auch bei anderen Blattsorten so. (Sauerampfer, Mangold etc.) Durch Kochen wird die Konzentration verringert. Wenn Du den Spinat nach dem Kochen kurz in Eiswasser badest, behält er eine schönere Farbe.

Wenn Du den Spinat blanchierst und anschließend gut ausdrückst, verlieren die Blätter viel Volumen. Nun kannst Du den Spinat ganz bequem in wiederverwendbaren Gefrierbeuteln einfrieren. Alternativ gehen auch Weckgläser – aber die nutze ich bei Spinatblättern nicht, weil ich so am Anfang der Einkoch-Saison sehr viele Gläser benötigen würde.

  1. Blätter sehr gründlich waschen.
  2. Anschließend blanchieren, abtropfen und ausdrücken.
  3. Portionieren und in Gefrierbeuteln einfrieren.

Weckgläser bekommst Du nicht nur bei Amazon, sondern auch bei anderen Onlineshops, wie Flaschenbauer oder PureNature.

Wie schmeckt aufgetauter Spinat?

Wenn der Spinat aufgetaut ist, schmeckt er schon anders als frischer Spinat. Frische Blätter lassen sich vielseitig verwenden. Smoothies, Säfte, Shakes oder mit Dressing als Beilage – mit Spinat bist Du immer auf der sicheren Seite.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Aufgetauter Spinat eignet sich aus meiner Sicht eher als Beilage zu einem Hauptgericht. In Smoothies ist mir der Spinatgeschmack zu ausgeprägt.

 

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert