- Für Pizza wird in Italien das Mehl Tipo 00 verwendet.
- Eine der bekanntesten Mehl-Produzenten Italiens ist Caputo.
- Caputo-Mehl bekommst Du problemlos online.
- 1 Kilogramm Caputo Farina kostet circa 3 Euro.
Wenn Du dich für Pizza und Pasta interessierst, wirst Du früher oder später über Caputo-Mehl stolpern.
Hierbei handelt es sich nicht um eine spezielle Sorte (wie zB. Manitoba-Mehl), sondern um die Mehlsorten eines bestimmten Herstellers. Antimo Caputo aus Neapel und das schon seit 1924.
Keine Panik: Die Auswahl bei Caputo ist zwar groß aber ich zeig‘ dir die Unterschiede bei den einzelnen Mehlsorten.
Was interessiert Dich?
Welche Caputo-Mehl gibt es?
Fangen wir gleich mit den Sorten an. Ich hab‘ in Klammern unter anderem die Farbe der Streifen auf der Verpackung notiert.
- Caputo Classica (blau)
- Caputo Pizzaria (auch blau)
- Caputo Nuvola („Wolke“, häufig auch als „Wolkenmehl“ bezeichnet, lila)
- Caputo Couco (rot)
- Caputo Manitoba (besondere Weizensorte, blau-gelb)
- Caputo Semola (Hartweizen, gold-gelb)
- Caputo Pasta fresca e Gnocchi (braun)
- Farina Molino Caputo Pasticceria per dolci (Mehl für Kuchen, rosa)
- Caputo Fiore Glut (glutenfrei, ganz anderes Verpackungsdesign)
Ich geh‘ gleich noch auf die einzelnen Sorten ein. Wenn Du nur wissen möchtest, welches Mehl für Pizza geeignet ist: Die Sorte Caputo Pizzeria hat quasi eine eingebaute Geling-Garantie. Ich nutze aber bevorzugt das Caputo Classica mit circa 12 % Eiweißanteil. Ist aber eher so ein Gewohnheitsding.
Alle vorgestellten Sorten bekommst Du in kleineren Mengen problemlos bei Gustini. Dieser Onlineshop ist sehr gut sortiert und hat sich auf italienische Produkte spezialisiert.
Hier kannst Du dir alle Pizzamehle bei Gustini anschauen.
Unterschiede bei den Sorten
Die Unterschiede bei den einzelnen Caputo-Mehlen liegen im Detail. Mit Ausnahme vom Semola, Pasta und dem Mantitoba (Tipo 0) handelt es sich bei den Mehlen um Tipo 00. Etwas flapsig: Pizzamehl eben. Aber Du kannst mit dem Mehl natürlich auch andere Sachen backen.
Lies hier weiter: Brauche ich wirklich Pizzamehl für gute Pizza?
Die Unterschiede bei den Caputo Mehlen ist der Eiweißanteil und die Backstärke, der sogenannte W-Wert. Hier geht es darum, wie viel Wasser der Teig binden kann und wie elastisch der Teig wird.
Durch einen höheren Glutenanteil (Klebereiweiß) wird der Teig schön elastisch. Wichtig wenn Du ihn ziehen und falten möchtest. Der W-Wert gibt an, wie viel Wasser der Teig binden kann.
Ich habe die Werte recherchiert, falls dir diese Angaben in Pizzarezepten mal begegnen.
Du merkst schon: Da kann man sich schon ordentlich reinsteigern. Mit der Zeit wirst Du (und der Pizzateig) immer besser. Den Dreh hast Du schnell raus und dann geht es noch um Details, wie die benötigte Ruhezeit, Teigwanne oder die Temperatur.
Die Frage „Zimmertemperatur oder doch lieber im Kühlschrank?“ wird in den YouTube-Kommentaren zum Teil hoch emotional geführt. 😉
Caputo Classica
Der Allrounder von Caputo. Mit diesem Mehl machst Du nichts verkehrt – egal ob Brötchen oder Pizza. Die Gehzeit kann auch etwas kürzer ausfallen und die Pizza bekommt eine tolle Farbe und einen schönen Rand. Ich bin Fan von diesem Mehl – obwohl ich auch die anderen Sorten kenne.
Also keine Panik: „Das Blaue von Caputo“ ist meine Empfehlung, wenn Du einfach nur geile Pizza backen möchtest. Egal ob auf einem Pizzastein oder einem speziellen Pizza-Backofen, wie dem O.
W-Wert: 220 – 240
Proteingehalt: 11,5 %

Wo gibt es Caputo Classica?
Das Caputo Classica ist auch sehr gut erhältlich. Online gibt es einige Angebote, sodass die Preise bei diesem Produkt nicht so durch die Decke gegangen sind. Das schwankt immer ein wenig. Ungefähr 2 Euro pro Kilo Caputo Classica.
Im lokalen Einzelhandel kannst Du es im italienischen Lebensmittelladen finden und bei sehr gut sortierten Einzelhändlern. (Ich hab es in Hamburg schon bei Edeka gesehen.)
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| CAPUTO - Classica Farina Blu, 10er pack (10 X 1000 GR) | 26,28 EUR | Bei Amazon ansehen! |
Caputo Pizzaria
Dieses Mehl ist für Pizza und Focaccia eine sehr gute Wahl. Der hohe W-Wert macht sich beim Kneten sofort bemerkbar, weil der Teig wahnsinnig weich wird und viel Wasser abbinden kann.
Klar, Du brauchst dann etwas mehr Zeit. Dafür hat das Mehl eine „Geling-Garantie“ – wenn Du dich an das Rezept von Caputo hälst. Also 62 % Hydration, dies das.
W-Wert: 260 – 270
Proteingehalt: 12,5 %
Wo gibt es das Mehl Caputo Pizzaria?
Wie das Classica ist die Sorte Pizzaria ganz gut erhältlich. Preislich liegen die beiden auch auf demselben Niveau.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| 10x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg | 25,76 EUR | Bei Amazon ansehen! |
Caputo Nuvola – das Wolkenmehl
Das Nuvola hat mich überrascht. Der Teig ist mega-stark aufgegangen und hat meine Teigballenbox fast zum platzen gebracht. Du kannst dieses Mehl also nicht einfach-mal-so benutzen, sondern musst dich schon ans Rezept halten.
Aber das mit den Luftbläschen ist durchaus gewollt. Der Teig wird luftig und schön fluffig. Daher auch die Bezeichnung „wolkig“. Bei Pizza ist das aber so eine Sache: Luftblasen können im Ofen aufplatzen und dann bekommst Du schnell verbrannte Stellen.

Ich sag mal so: Für fortgeschrittene Pizzabäcker*innen ist dieses Mehl eine gute Wahl. Du musst viel Zeit für den Teig einplanen und mit der Hefe ziemlich pingelig sein, wirst aber mit toller Pizza belohnt.
W-Wert: 250 – 290
Proteingehalt: 12 – 12,5 %
Wo kann man das Wolkenmehl kaufen?
Das Pizzamehl für wolkig-luftige Teige habe ich bisher nur online gesehen. Gustini hat es auf jeden Fall und bei Amazon bekommst Du es auch. Diese Sorte ist nur selten im Angebot. Der Preis pro Kilo liegt bei ca. 3 Euro.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| 10x Farina Molino Caputo Nuvola Pizza Napoli Pizzamehl für leichten teig 1kg 100% natürliche | 33,42 EUR | Bei Amazon ansehen! |
Caputo Couco

„Das Rote von Caputo“ ist das Original aus Neapel. („Caputo Cuoco Chef di Napoli per Pizza“)
Viele schwören drauf und durch den sehr hohen W-Wert erhälst Du sehr fluffige Teige. wenn Du also sehr weiche Teige mit einer hohen Hydration machen möchtest, greife zum Caputo Couco statt dem „rosso“. Der Pizzateig muss mindestens eine Nacht ruhen und verträgt locker noch mehr Zeit.
Ich mag das Mehl und verwende es gern für „Pizza in teglia“, also die typische Blechpizza.
W-Wert: 300 – 320
Proteingehalt: 13 %
Wo gibt es das Mehl Caputo Couco?
Das „rote Pizzamehl“ ist ziemlich gut und auch in kleineren Mengen erhältlich. Klar, dieses Mehl ist auch extrem beliebt. Gustini, Amazon und viele andere Onlineshops führen das Produkt im Sortiment. Packungen mit 1 – 10 Kilogramm bekommst Du problemlos im Internet. Größere Mengen (25-Kg-Sack) dann bei der Metro. Der Preis pro Kilo liegt bei ca. 1,70 Euro – je nach Angebot.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| Caputo Mehl "Cuoco" Chef kg. 5 | 17,12 EUR | Bei Amazon ansehen! |

Pizzateig mit Caputo Tipo 00 (Caputo Couco)
Zutaten
- 1 Kg Pizzamehl Tipo 00 Caputo Couco (rot)
- 600 ml Wasser lauwarm
- 2 TL Salz
- 10 g frische Hefe
Anleitungen
- Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten mischen
- Teig kneten bis er nicht mehr an der Schüssel klebt, dann eine Stunde ruhen lassen
- 4 Kugeln formen, hier etwas Semola verwenden und dann 8 Stunden (besser: über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen
- Pizzaballen auf Zimmertemperatur kommen lassen und Pizzaboden formen
Caputo Manitoba Oro
Beim Manitoba-Mehl von Caputo wird eine andere Weizensorte verwendet, die sehr glutenreich ist. Mitunter wird diese Sorte auch als Superweizen bezeichnet.
Dafür schmecken Teige aus diesem Mehl etwas fade. Für Pizza ist diesen Mehl meiner Meinung nach nicht so gut geeignet.
Für Rezepte mit einer langen Teigführung, also langen Gehzeiten, ist dieses Mehl gut geeignet. Ich verwende es eher selten und dann eher für herzhaften Brote. Du kannst es aber auch für süße Backwaren, zum Beispiel einen Hefezopf, nutzen.
W-Wert: 370 – 390
Proteingehalt: 14,5 %
Lies hier weiter: Manitobamehl – Mehl aus dem Superweizen
Wo gibt es das Mantitoba-Mehl von Caputo?
Diese Sorte ist offline ausgesprochen schwierig zu bekommen. Online sieht es etwas besser aus. Es ist aber ein eher „nischiges“ Produkt, daher haben es nur wenige spezialisierte Shops oder Plattformen wie Amazon und Ebay im Sortiment, weil hier auch viele andere Händler*innen ihre Produkte anbieten können. Preislich ungefähr 2,80 Euro pro Kilogramm.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| Mehl Caputo manitoba "ORO" kg 1 - Paket 10 Stück | 27,99 EUR | Bei Amazon ansehen! |
Caputo Semola

Semola wird aus Hartweizen gemahlen. Die anderen Caputo-Sorten sind aus Weichweizen (Farina). Semola ist jedoch kein Gries. Wenn Du gern Pasta selber machen möchtest, dann ist dieses Mehl einen Blick wert.
W-Wert: 250
Proteingehalt: 10,5 %
Zum Semola habe ich einen eigenen Artikel geschrieben: Semola – nicht einfach nur Hartweizengries
Wo gibt es das Semola von Caputo?
Semola wird immer besser erhältlich. Zumindest online ist das original Semola von Caputo bei Gustini, Amazon und einigen andere Onlineshops erhältlich. Der Preis pro Kilo liegt bei ca. 1,70 Euro, wenn Du zehn Packungen kaufst. Kleinere Mengen kosten etwas mehr.
Klick hier, wenn Du dir das Semola-Angebot bei Gustini anschauen möchtest.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| MOLINO CAPUTO Antico Mühle Caputo Semola Hartkorn Rimacinata 10-Pack | 33,31 EUR | Bei Amazon ansehen! |
Caputo Pasta fresca e Gnocchi
Dieses Mehl habe ich noch nicht verwendet.
W-Wert: 260 – 280
Proteingehalt: 12 – 12,5 %
Caputo Fiore Glut
Dieses glutenfreie Mehl habe ich noch nicht verwendet. Ich habe auch keine Angaben zum W-Wert gefunden. Der Proteingehalt sollte ziemlich niedrig sein, ist ja schließlich kein Klebereiweiß (Gluten) drin.
Welche Sorte wofür?
Mit der Sorte Classica machst Du bei selbstgemachter Pasta und Pizza nichts verkehrt.
Aber es gibt natürlich Gründe, die zur Entwicklung der anderen Sorten geführt haben. Es kommt halt drauf an, was Du erreichen möchtest.
Willst Du
- schnell einen Pizzateig zubereiten? (Classica)
- mehr Gehzeit geben und dafür einen intensiveren Geschmack bekommen? (Nuvola)
- sehr luftigen Pizzateig? (Pizzaria)
- Pasta selber machen? (Semola oder Pasta fresca)
Wo bekomme ich Caputo-Mehl?
Italienisches Mehl von Caputo ist online in großen und kleinen Mengen erhältlich. Bei Amazon haben verschiedene Händler auch gemischte Pakete im Angebot. So kannst Du dir einen guten Eindruck verschaffen.
Eine andere Anlaufstelle ist Gustini, die sehr gut sortiert sind. Ansonsten natürlich noch der lokale Feinkosthandel. Da werden vermutlich aber nicht alle Sorten auf Lager sein.
Hier geht’s zu allen Caputo-Mehlen bei Gustini.
Wie teuer ist das Caputo?
Weder Farina Tipo 00, Semola oder das Pasta-Mehl von Caputo sind Schnäppchen. Je nach Angebot kostet eine Packung zwischen 2 – 4 Euro. In der METRO bekommst Du auch einen Sack Caputo-Mehl (10 oder 25 Kg) – falls Du große Ambitionen hast.
Hier geht’s weiter: Pizzateig selber machen – 31 Mal erprobt
