- Mandelmilch kannst Du aus ganzen Mandel oder Mandelmus selber machen.
- Mandelmilch ist relativ cremig, weil Mandeln viel Fett enthalten.
- Selbst gemachte Mandelmilch ist 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Ich mag Mandelmilch – allerdings eher zur Abwechslung zwischen Hafer- und Sojamilch.
Die Supermarkt-Produkte sind irgendwie alle so lala. Deswegen habe ich versucht aus weißem Mandelmus Mandelmilch selber zu machen. Und das hat erstaunlich gut geklappt.
Wie das funktioniert und worauf Du achten musst, darum geht’s in diesem kurzen Artikel.
Was interessiert Dich?
So wird Mandelmilch gemacht
Während Hafermilch relativ leicht selbst gemacht werden kann, sieht das bei Mandelmilch etwas anders aus. Die Mandeln müssen erst blanchiert und anschließend geschält werden. Das ist ziemlich aufwändig. Wenn Du die Mandeln dann im Mixer zerkleinerst, benötigst Du später noch einen Nussmilchbeutel um die Mandelmilch abzuseihen.
Das ist mir alles ein Tick zu aufwändig. Zeit also für eine Abkürzung. Und diese Abkürzung heißt Mandelmus.
Lies hier weiter: Ist Mandelmus gesund?
4 Zutaten reichen aus
- 3 Esslöffel Mandelmus (weiß)
- 500 ml Wassser
- 1 Prise Salz
- (optional) Süßungmittel
Alle Zutaten müssen im Standmixer lediglich einmal stark für 30 Sekunden gemixt werden. Gib dazu erst das Wasser in den Mixer und danach das Mandelmus. So klebt das Mus nicht unten im Becher und der ganze Mix-Vorgang klappt besser.
Sobald die Milch schön schaumig ist, kannst Du mit dem Mixen aufhören – schaumiger wird es nicht.

Mandelmilch aus Mandelmus selber machen
Zutaten
- 3 EL Mandelmus weiß
- 500 ml Wassser
- 1 Prise Salz
- 1 TL Süßungmittel optional
Anleitungen
- Wasser in den Standmixer geben
- danach das Mandelmus, Salz und ggf. Süßungsmittel hinzufügen
- für 30 Sekunden mixen
Die fertige Mandelmilch ist im Kühlschrank ein, zwei Tage haltbar. Dunkles Mandelmus ergibt eine aromatischere Mandelmilch, die Du auch mal probieren solltest. Möchtest Du die Mandelmilch aufschäumem, dann ist weißes Mandelmus jedoch besser geeignet.
Wie schmeckt diese Mandelmilch?
Am Anfang schmeckt es etwas ungewohnt. Durch den hohen Fettgehalt von Mandelmus ist die Milch jedoch schön cremig. Ich mische noch ein wenig Reissirup von Alnatura dazu. Natürlich kannst Du auch Kokosblütenzucker, Honig oder Flavourdrops nutzen.
Mandelmus ist genau dein Ding? Check meinen Artikel zum Thema Nussmus selber machen und Mandelmus selber machen.
Hey Koala,
ich bin gestern auf dein Rezept gestoßen. Meinen Cappuccino trinke ich seit langem mit Mandelmilch, doch mich stört der Plastikabfall immer. Für Rezepte, bei denen die Mandeln noch zerkleinert werden müssen, reicht die Kraft meiner mir verfügbaren Haushaltsgeräte nicht – daher war ich happy, dass du den Hinweis gegeben hast, dass es auch mit Mandelmus funktioniert.
Also habe ich vorhin helles Mandelmus gekauft und den Pürierstab angeschmissen. Das Ergebnis sieht super aus doch leider macht unser Milchaufschäumer daraus keinen so schönen Schaum wie aus der gekauften Mandelmilch. Hast du eine Idee?? Tipps??
Die gekaufte Mandelmilch ist von Alnatura. Zutaten sind Wasser, Mandeln und etwas Salz. Eigentlich das Gleiche….
Ich freue mich auf deine Antwort!
Liebe Grüße
Hallo Britta,
das Problem kenne ich unter anderem von Sojamilch. Manche Produkte ließen sich problemlos aufschäumen, andere Sorten jedoch nicht. Hier hilft nur rumprobieren. 🙂
Viele Grüße, KK
Hallo 🙂
Ich weiß nicht, ob das Thema mit dem Aufschäumen noch aktuell ist für dich, liebe Britta, aber für nachfolgende Leser bestimmt 🙂 Ich habe gesehen, in den „Barista“ Sorten ist meist Sonnenblumenöl mit drin. Ich selber habe gehört, man könne noch Cashewnüsse einweichen und mit dem Mandelmus pürieren oder halt Cashewmus dazugeben (da auch fettig). Da ich allerdings nur Erdnussmus zu Hause habe, hab ich das jetzt mal mit ein wenig davon probiert und zumindest hab ich nach dem pürieren eine schöne Schaumschicht oben auf der Milch, die sich hält. Allerdings habe ich keinen Milchaufschäumer mehr daheim, daher kann ich nicht sagen, ob sie sich für Kaffee gut aufschäumen lässt. Hat mir aber sehr gut im Kaffee geschmeckt frisch zubereitet 🙂 (Habe es mit heißem Wasser und braunem Mandelmus und etwas Agavendicksaft und Zimt angemischt 🙂
Vielleicht hast du oder jemand anderes ja aber mittlerweile auch einen guten Tipp entdeckt? 🙂
Liebe Grüße
Hallo Ramona,
danke für dein ausführliches Feedback und deine Anregungen! 🙂
Klar, wenn Du noch etwas Öl hinzugibst, kann es einen Tick besser werden. In der Oatly Barista Hafermilch ist zum Beispiel Rapsöl drin.
Bei selbstgemachter Hafermilch mache ich das auch. Die Mandelmilch ist allerdings schon sehr fetthaltig, deswegen habe ich hier davon abgesehen.
Bei Sojamilch ist es ja auch so, dass Sorte A im Milchaufschäumer gut funktioniert und Sorte B eigentlich nur erwärmt wird. Da hilft nur Ausprobieren. 🙂
Viele Grüße, KK
Hallo KüchenKoala, braucht die Mandelmilch aus Mandelmus dann hat nicht abgeseiht werden?
Hallo Miriam, durch das weiße Mandelmus hast Du keine „Mandelspuren“ in der Mandelmilch. Anders wäre das bei braunem Mandelmus. Das Mandelmus ergibt eine schön cremige Mandelmilch, die Du natürlich noch abseihen kannst. Mir ist das zu aufwändig. 😉
Viele Grüße!
^koala