Das Wichtigste in Kürze
  • Du kannst Brot im gusseisernen Topf backen.
  • 24 oder 26 cm Durchmesser ist für 1000 – 1250 g Teig gut geeignet.
  • Ein glasierter gusseiserne Brotbacktopf ist leichter zur einigen.
  • Eine Alternative zum gusseisernen Topf ist eine gusseiserne Backform.
  • Ein gusseiserner Bräter ist ab circa 90 euro erhältlich.
BrobacktopfIch mache die beste Pizza. Ehrlich, sagen sogar meine Kinder!

Brote hingegen sind immer so mittel-gut. Es kratzt schon ein bisschen an meiner Ehre, dass die Brote aus dem Brotbackautomaten besser ankommen, als meine eigenen Brote mit dem ganzen Budenzauber (Sauerteig, Gärkörbchen etc.)

Aber hey, Challenge accepted!

Ich arbeite schon gefühlt immer von zuhause. Also auch ohne Corona. Zeit für richtig gutes selbstgemachtes Brot hab‘ ich eigentlich.

Damit das Brot aber eine richtig schöne Form bekommt, greife ich zu einem kleinen Hilfsmittel. Ich nutze einen kleinen Bräter um dem Brot zu mehr Form zu verhelfen.

Was interessiert Dich?

Sicher? Ein Bräter für Brot?

Ja, ein ganz normaler handelsüblicher Bräter aus Gusseisen. Keine Spezial-Kastenform und auch kein Römertopf, der noch gewässert werden muss.

Mein Bräter ist ein No-Name-Produkt, das ich schon ein paar Jahre hab. Ziemlich schnörkellos und auch kein Premium-Brotbacktopf aus Gusseisen. Auch nicht bunt glasiert und ohne skandinavischem Flair.

Dieses Modell ist ziemlich kompakt. Also vielleicht eher ein Schmortopf. (Die Begriffe Schmortopf und Bräter werden häufig synonym verwendet.) Bräter gibt es auch in sehr großen Versionen, zum Beispiel für Geflügel.

Also mein Modell erinnert eher an einen Dutch Oven. Der Unterschied: Die Innenseite ist glasiert. Daher muss ich das Ding nicht so intensiv pflegen. Einmal auswischen und fertig.

Welche Größe hat der Brotbacktopf?

Mit meinem Bräter (26 cm Durchmesser) bekomme ich schöne Brote hin und kann alle Rezepte ohne viele Anpassungen nutzen.

Es gibt noch größere Bräter, die grundsätzlich auch geeignet sind. Ich nutze den kleinen Bräter, weil ich ihn schon im Küchenschrank hatte. 26 cm Durchmesser finde ich optimal, weil Du so schöne Brote mit 1000 – 1250 g bekommst.

Glasiert oder beschichtet?

Bei massiven Töpfen, also Schmortöpfen und Brätern gibt es drei Varianten: unbehandelt (also einfach nur Gusseisen) glasiert oder beschichtet. Die gusseisernen Modelle sind häufig glasiert. Schmortöpfe aus Aluguss sind mitunter mit Antihaftbeschichtung versehen. Und „Gusseisen Pur“ ist halt sowas wie Dutch Oven – nur ohne Füße und mit einem Deckel mit Knauf.

Zum Backen im Gusseisen pur und glasiert geeignet. Die Antihaft-Beschichtung leidet im Backofen.

Hier findest Du mehr Infos zu Pannenbeschichtungen.

Wie schmeckt das Brot aus dem Topf?

Das Brot aus dem Topf ist gleichmäßig gebacken und ziemlich knusprig. Innen weich und luftig.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Von Fehlschlägen Beim backen ist ja sonst eher selten zu lesen. Aber ich hab da ’ne Menge Flops gesammelt.

Zu feuchter Teig nach dem backen, Brot wie Gummi oder ziemlich harte Kruste. Das ist schon ziemlich ärgerlich!

Brote aus dem Topf sind da etwas unkomplizierter. Das liegt sicherlich auch daran, dass Gusseisen Hitze sehr gut speichert und gleichmäßig an den Brotlaib abgibt.

So gelingt mein Topfbrot:

  • Verschiedene Mehlsorten mischen (550er Weizenmehl & Dinkelvollkornmehl zB.)
  • Dem Teig viel Zeit geben.
  • Dampf erzeugen („Schwaden“) für die perfekte Kruste.

Mit der Zeit wurde ich immer besser. Die Brote waren keine „Unikate“ mehr, sondern sehen schon ziemlich gut aus und haben eine schöne gleichmäßige Form. Sie lassen sich auch gut mit einem normalen Brotmesser schneiden. Das war sonst etwas knifflig.

Durch dunkleres Mehl bekommt das Brot auch mehr Geschmack. Hier ist natürlich viel Ausprobieren notwendig. Mit einer Mischung aus Dinkelmehl und Weizenmehl habe ich die besten Ergebnisse bekommen.Allerdings dauert das auch alles. Anstellgut, Vorteig … Das lässt sich schon in den Alltag integrieren. Aber es ist eben auch etwas fordernder, als einfach nur den Brotbackautomaten anzuschalten.

Was spricht gegen eine Brotbackform aus Gusseisen?

Es gibt auch gusseiserne Kastenformen. Hier bekommst Du eben ein schönes Kastenbrot, das sich in gleich große Scheiben schneiden lässt. Das ist sicherlich auch nicht verkehrt.

Aber diese Form kannst Du auch nur zum Brot backen verwenden. Mit einem gusseisernen Topf bist du etwas besser aufgestellt, weil Du die Dinger eben auch zum Schmoren verwenden kannst.

Zum Thema Brotbackformen habe ich noch einen extra Artikel geschrieben. Wenn Du also nur auf der Suche nach einer brauchbaren Kastenform bist, klick da drauf.

Koala, welchen Topf zum Brot backen?

Ich empfehle dir meinen Topf. Ha, da gibt’s nur ein Problem. Dieses No-Name-Modell hab ich nirgendwo in diesem Internet gefunden. Das bringt uns jetzt an den Punkt, wo ich dir irgendwas anderes empfehlen müsste.

Knifflig, weil Bräter und Schmortöpfe gibt es in großer Anzahl. Ich denke mit einem Premium-Bräter von Le Creuset machst Du nichts verkehrt. Die Dinger sind aber etwas kleiner und auch kein Schnäppchen. Aber grundsätzlich würde ich beim Neukauf zu einem emaillierten Gusseisentopf raten. Die bekommst Du auch von anderen Anbietern. Hier kann ich allerdings nicht durch eigene Erfahrungen punkten.

Bestseller Nr. 1
KRUSTENZAUBER Gusseisen Topf Brot Backen [inkl. Gärkorb] - Hochwertiger Emaille Topf 26cm - Idealer gusseiserner Brottopf zum Backen, Gusseisentopf Brotbacken, Brot Backen Zubehör…
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Topf emailliert- Dem perfekten Brotbackset inkl. Rezeptvorschlag
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
  • TOLLE KRUSTE - Der 26cm große emaillierte Brotbacktopf sorgt durch gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir so lieben. Der Topf ist die perfekt Backform mit Deckel
  • FÜR UND MIT DEINEN LIEBSTEN - Genieße das frische Brot aus dem Emaille Topf gemeinsam mit Freunden und Familie beim Grillen, Frühstück, Picknick oder der Brotzeit. Auch als Geschenk ein echter Liebling
  • KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte etwas mit Deinem Brottopf Set nicht passen, sind wir immer für Dich da
AngebotBestseller Nr. 2
Gusseisen Topf 26 cm 4,7 L emailliert - Schmortopf mit Deckel Induktion - Gusseisen Bräter Topf Brot backen - Cocotte emaille - Bratentopf - Brotbacktopf
  • 𝐁𝐑𝐎𝐓𝐀𝐔𝐒𝐃𝐄𝐌𝐓𝐎𝐏𝐅 – Unser emaillierter Gusseisen Topf ist ein wahres Multitalent. Er eignet sich perfekt zum Brotbacken und kann außerdem auch zum Braten, Schmoren und Kochen benutzt werden – Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
  • 𝐈𝐍𝐃𝐔𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐒𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓 – Du suchst einen Topf für jeden Herdtypen? Kein Problem, denn diese emaillierte Kasserolle mit Deckel eignet sich für jede Art von Herd. Darüber hinaus ist sie hitzebeständig bis 300° C und backofengeeignet.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓𝐔𝐍𝐃𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 – Durch seine hochwertige Emaillebeschichtung ist unser Schmortopf zuverlässig vor Rostbildung geschützt und außerdem leicht zu reinigen. Eine Anleitung zur Handhabung und Pflege Deines neuen Topfs findest Du direkt in Deinem Paket.
  • 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐌Äß𝐈𝐆𝐄𝐖Ä𝐑𝐌𝐄𝐕𝐄𝐑𝐓𝐄𝐈𝐋𝐔𝐍𝐆 – Der Bratentopf besteht aus hochwertigem Gusseisen und garantiert somit eine gleichmäßige Wärmeverteilung – so kannst Du Dein Gericht auf den perfekten Garpunkt bringen.
  • 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍𝐊𝐈𝐃𝐄𝐄 – Du kennst jemanden, der gerne kocht? Dann ist dieser Gusseisentopf das perfekte Geschenk. Ob zu Weihnachten, Geburtstag oder einfach so – über diesen hochwertigen Topf wird sich jeder Kochbegeisterte freuen.
AngebotBestseller Nr. 3
Njörd & Freya Schmortopf, Gusseisentopf, Bräter mit Deckel, Bratentopf aus Gusseisen, emaillierte Beschichtung, Für alle Herdarten und Induktion geeignet, 24 cm Durchmesser, Dutch Oven, Brotbacktopf
  • 🥄 FÜR ALLE HERDARTEN: Durch das gusseiserne Material ist der Schmortopf für alle Herdarten geeignet. Auch auf dem Induktionsherd funktioniert der Topf einwandfrei. Zusätzlich zeigt er sich besonders hitzebeständig und darf auch im Backofen verwendet werden.
  • 🥄 LEICHTE REINIGUNG: Durch die Emaille-Beschichtung lässt sich der Gusseisen Topf ganz leicht reinigen. Zusätzlich wird das Eisen dauerhaft durch die Beschichtung geschützt und verhindert das Rosten. Der Emaillen-Topf ist spülmaschinenfest, jedoch empfehlen wir das Waschen von Hand.
  • 🥄 OPTIMALE AROMAENTFALTUNG: Die spezielle Tropfenstruktur im Deckel des Schmortopfes sorgt für ein saftiges und zartes Ergebnis, da hier ein durchgängiger Feuchtigkeitskreislauf des Garvorgangs gewährleistet ist.
  • 🥄 ENERGIEEFFIZIENT: Das Gusseisen sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und eine gleichmäßige Wärmespeicherung. Durch die besonders lange und gleichmäßige Temperaturspeicherung bleiben warme Speisen auch auf dem Tisch noch lange warm, während kalte Speisen optimal gekühlt bleiben.
  • 🥄 ROBUST & LANGLEBIG: Bräter mit Emaille-Beschichtung zeichnen sich durch eine hohe Robustheit aus. Kratzer, Stöße oder sogar starke Säure können ihm nichts anhaben, sodass eine Langlebigkeit des Bratentopfes garantiert ist. Da der Bräter aus natürlichen Materialien besteht, werden keine gesundheitsschädigenden Stoffe freigesetzt.

Die Meinungen von anderen Kund*innen zu günstigen gusseisernen Töpfen sind meisten sehr ernüchternd. Hier ist die Verarbeitung häufig nicht so toll und deine Arbeitsplatte oder dein Kochfeld kann durch den Topf beschädigt werden.

Lass‘ mich gern wissen, welchen Brotbacktopf du verwendest und wie deine Brote schmecken!

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert