Das Wichtigste in Kürze
  • Für Pizza wird in Italien traditionell Mozarella (Fior di Latte) verwendet.
  • Mozarella in Salzlake ist weniger gut geeignet, weil die Pizza feucht wird.
  • Andere Käsesorten mit hohem Fettanteil (> 40%) sind natürlich auch geeignet.
  • Für vegane Pizza kannst Du Käseschmelz auf Cashew-Basis verwenden.

Welchen Käse für Pizza?Im Internet kannst Du ja die wildesten Sachen lesen. Seltener zu Käse. Zu Pizza aber schon. Und irgendwie sind sich alle einig: Auf richtig gute Pizza muss Mozzarella rauf.

Warum der Discounter-Mozarella hierbei keine gute Wahl ist und welche Alternativen es gibt – darum geht’s heute.

Diesen Artikel schreibe ich übrigens 05:30 Uhr. Und das ist schon irgendwie weird.

Was interessiert Dich?

Welcher Käse soll auf die Pizza?

Die Sache mit dem Käse und der Pizza ist jetzt gar nicht so wahnsinnig kompliziert. Ein „echter“ Käse mit hohem Fettanteil sollte es sein. Klar, Du kannst auch vegane Pizza mit Cashewmus zubereiten – aber das Ergebnis ist nicht mit Käse aus Kuhmilch vergleichbar.

Wenn Du es intensiver magst, sind Gorgonzola oder Parmesan eine gute Ergänzung zu dem eher neutralen Mozarella.

Also, was ist alles denkbar alles Käse für Pizza?

  • Mozarella
  • Büffelmozarella
  • Scarmoza (geräuchert)
  • Emmentaler
  • Gouda
  • Edamer
  • Gorgonzola
  • Parmesan

Am Stück oder gerieben?

Im Handel gibt es nicht nur Käse am Stück, sondern auch weiter verarbeitete Produkte. Geriebenen Käse, Käseersatz oder Pizzakäse.

Ich empfehle grundsätzlich ein ganzes Stück Käse. Das ist im Hinblick auf den Preis pro Kilo kein großer Unterschied. Bei geriebenem Käse kommt in der Regel ein Trennmittel (Kartoffelstärke) zum Einsatz, damit der Käse schon leicht aus der Plastiktüte rieselt. Nicht schlimm. (Wenn wir mal von der überflüssigen Kunststoffpackung absehen.)

Aber Stärke hat eben auch nix auf der Pizza zu suchen.

Reklame
Sehr praktisch: Pizzaschieber aus Edelstahl mit langem Griff (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich Pizza selber backe! Endlich stressfrei und mit ausreichend Abstand die Pizza auf den Stein schieben! Das klappt mit diesem Pizzaschieber erstaunlich gut. Dieses Modell ist leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu den handlichen Pizzaschaufeln aus Sperrholz. Preislich so um die 15 Euro.
So überzeugt deine Pizza: Die besten Zutaten direkt zu dir nach Hause (Gustini.de) Da draußen (in dieser echten Welt) gibt es natürlich noch mehr als Amazon! Sehr gut sortiert ist der auf italinische Produkte spezialiserte Onlineshop Gustini.de. Hier geht’s zu allen Caputo-Mehlen bei Gustini. Im Sortiment findest Du natürlich auch Semola, San-Marzano-Tomaten und vieles mehr.

Mozarella: Die Nr. 1 für Pizza?

Mozarella Fior di LatteIn Italien wird für Pizza traditionell Mozarella verwendet. Aber braucht man diesen Käse wirklich für gute Pizza? Ja und Nein. Jetzt wird es kompliziert.

Geschmacklich ist Mozarella aus Kuhmilch meiner Meinung nach kein Erlebnis. Abhilfe schafft hier die Kombination mit einem würzigen Käse, zum Beispiel Blauschimmel oder Parmesan. Oder du greifst zu Scarmoza, also geräuchertem Mozarella.

Der Mozarella aus dem Discounter ist grundsätzlich eine gute Wahl – nur eben nicht für Pizza, sondern eher für Caprese. Es ist kein qualitatives Problem, sondern der Käse schwimmt lange in Flüssigkeit (Lake) und ist daher sehr feucht. Das führt dazu, dass die Pizza ebenfalls sehr feucht wird – irgendwo muss die Flüssigkeit schließlich hin.

Doppelt ärgerlich, weil Du dir mit dem Pizzateig ja viel Mühe gegeben hast, oder?

Echte Pizza-Entusiasten greifen zu einem Mozarella mit dem Label „Fior di Latte“. Diese Sorten sind fester, trockener und schmelzen sehr schön. Preislich spielt dieser Käse auch in einer anderen Liga als der Discounter-Mozarella.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Ich hoffe auch die Pizzeria bei dir um die Ecke verwendet hochwertigen Mozarella. Allerdings gibt es da durchaus Grund zum Zweifeln. (suche gern mit der Suchmaschine deiner Wahl nach „Analogkäse“.)

Koala, geht auch günstiger Mozarella?

Mozzarella kommt bei mir eigentlich fast immer auf die Pizza. Fior di Latte zusammen mit einem würzigeren Käse ist für mich der beste Käse für Pizza.

Aber es muss auch nicht die Sorte aus der Käseabteilung sein.

In der Metro gibt 1 Kg Mozzarella ohne Lake von der Metro Eigenmarke Aro für ungefähr 6 Euro. Diesen Käse kaufe ich gelegentlich. Die „gestiftelte“ Variante meide ich jedoch. Bei Aldi Süd gibt es ebenfalls günstigeren Mozarella ohne Lake. (Danke für den Hinweis Tim!)

Gibt es noch einen Trick?

Ich schneide den Käse in nicht zu dicke Stifte. Also keine Scheiben, Würfel oder irgendwie zerzupft. Nein, ich schneide den Mozzarella in zwei Stücke und dann jede Hälfte in 5 mm dicke Stifte. Da der Käse relativ trocken ist, kann ich ihn gut vorbereiten und beim belegen der Pizza geht alles einen Tick schneller.

Auf dem Pizzastein braucht die Pizza dann nur wenige Minuten und der Käse ist schön geschmolzen und hat eine schöne Farbe bekommen.

 

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert