- Schneller Pizzateig gelingt am besten mit frischer Hefe und einem Pizzamehl.
- Weizenmehl Type 550 ist auch für schnellen Pizzateig geeignet.
- Der Teig muss ca. 5 Minuten geknetet werden und dann aufgehen.
- Du benötigst keine fancy Küchenmaschine – aber sie schadet auch nicht.
- Mit Pizza ist alles schöner.
Okay, okay – Ich gebe mich geschlagen. Natürlich habe ich auch ein Rezept für wirklich schnellen Pizzateig. Hin und wieder ist es eben so, dass meine Kids spontan Pizza haben wollen. Pizzateig, der erstmal 24 Stunden gehen muss, ist dann natürlich keine Option.
Damit Du von dem Express-Pizzateig keine Bauschschmerzen bekommst, habe ich ein wenig mit der Hefemenge und Raumtemperatur herumprobiert.
Koalaversprechen: Ein Rezept für schnellen Pizzateig ohne unwahrscheinlich viel Hefe.
Was interessiert Dich?
Die Sache mit der Hefe
Im Internet stehen ja die geilsten Sachen. Aber bei Pizza hört der Spaß auf: Von „ganz wenig Hefe“ bis „einen ganzen Würfel frische Hefe“ ist alles dabei. Ja, was denn nun?
Also konkret: Wie viele Hefe ist wirklich notwendig, damit der Pizzateig in einer Stunde gut aufgegangen ist und Du keine Bauchschmerzen bekommst?
Ich hab’s getestet. War auch gar nicht so schlimm. Der Trick für schnelle Pizza ist nicht nur der Teig, sondern gute Planung.
Während du den Teig knetest, kann der Ofen schon vorheizen. Und mit einem Pizzamehl werden auch schnelle Pizzateige fluffig. Also deutlich besser als mit normalem Weizenmehl.
Keep it simple
Bei unserem schnellen Pizzateig fackeln wir jetzt kein großes Feuerwerk ab. Keine Zeit für W-Wert, Hydration oder was uns Pizzanerds sonst so umtreibt.
Das muss rein in den Pizzateig:
- Mehl (am besten Tipo 00)
- Wasser
- Salz
- Hefe (frisch oder trocken, beides Ok)
- optional: Olivenöl (kaltgepresst, zB. das Olivenöl von terra creta)
Ich verwende am liebsten frische Hefe. Bei diesem Expressteig ist Trockenhefe natürlich auch eine Option. Wenn ich Zeit hätte um frische Hefe zu kaufen, könnte ich ja auch mein bewährtes Rezept für selbst gemachten Pizzateig verwenden.
Ein halber Würfel Hefe reicht bei 600 g Mehl vollkommen aus. Klar, wenn Du nicht zimperlich bist, geht auch ein ganzer Würfel. Aber beschwer‘ dich dann nicht, wenn dein Bauch grummelt.
Koala-Empfehlung: Verwende das Caputo Pizzeria Pizzamehl. Dieses Mehl hat einen hohen Glutenanteil und kann viel Wasser binden. Im Idealfall überlässt Du die Arbeit deiner Küchenmaschine, denn je länger geknetet wird, desto besser.
Anleitung für schnellen Pizzateig
- Zutaten mischen und kneten
- 45 Minuten abgedeckt aufgehen lassen
- schöne gleichmäßige Teigkugeln formen
- 15 Minuten abgedeckt ausruhen lassen
- Teig vorsichtig mit den Fingern zu einem Pizzaboden formen
Eine Pizzaballenbox brauchst Du für diesen schnellen Pizzateig nicht.

Schneller Pizzateig mit Hefe
Zutaten
- 660 g Pizzamehl Tipo 00
- 0,5 Würfel Hefe
- 425 ml lauwarmes Wasser
- 2 Prisen Salz
Anleitungen
- Hefe in lauwarmen Wasser auflösen
- mit restlichen Zutaten mischen und kneten
- 45 Minuten abgedeckt aufgehen lassen
- Teig zu je 220 g abstechen
- Teigkugeln formen und nochmal 15 Minuten ruhen lassen
- Pizzaboden formen
Darauf kommt es besonders an
Bei einem schnellen Pizzateig kommt es neben der Hefe besonders auf die Temperatur an. Ich stelle den Hefeteig auf die warme Heizung, dann geht er schön auf und wird luftig.
Nach 45 Minuten ist der Teig gut aufgegangen und Du kannst Teigkugeln formen und die noch einmal 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Während der Teig sich startklar macht, sollte der Ofen vorheizen. Du kannst solange die Zutaten zusammen suchen oder schnell noch meinen Artikel zum richtigen Pizzakäse lesen.

Hallo aus Luxemburg
Ich möchte dieses Rezept machen. Kann ich auch Trockenhefe benutzen? Wieviel auf wieviel Mehl?
Und? Kann ich diesen Teig im Brotbackautomat vorbereiten?
Danke für eine Antwort.
LG
Linda
Hallo Linda, Du kannst grundsätzlich einen Würfel Hefe durch ein Päckchen Trockenhefe ersetzen. Ich nehme lieber weniger – aber wenn es schnell gehen soll, dann würde ich ein halbes Päckchen Trockenhefe für 600g Pizzamehl verwenden. Viele Grüße, KK
du schreibst dein Rezept ist für 3 Pizzen zu je 220g Teig, das Rezept ist jedoch 1090g. Sind es dann doch 5 Pizzen zu je 220g?
Hallo Mike, es sind 5 Pizzen. Ich ändere das oben. Danke für den Hinweis. xoxo, KK