Das Wichtigste in Kürze
  • Einkorn ist eine alte Getreidesorte und mit dem Weizen verwandt.
  • Einkornmehl schmeckt leicht nussig.
  • 1 Kg Einkornmehl kostet ca. 7 Euro.
  • Im Einzelhandel ist Einkornmehl nur schwer erhältlich.

EinkornmehlEinkorn (Triticum monococcum) gilt als eines der ältesten Getreide der Welt. Das daraus hergestellte Einkornmehl findest Du im Einzelhandel allerdings eher selten. Dabei hat es dieses Urgetreide durchaus in sich.

In diesem Artikel geht es um meine Erfahrungen mit diesem Mehl. Ein kurzes Brot-Rezept habe ich auch noch reingepackt.

Was interessiert Dich?

Was macht Einkornmehl so besonders?

Diese alte Weizensorte (gehört mit Emmer zu den sogenannten „Urgetreiden“) hat im Vergleich zu den „modernen“ Sorten einen höheren Gehalt an Mineralstoffen. Im Gegensatz zu Weizenmehl hat Einkornmehl einen leicht nussigen Geschmack, insbesondere das von mir favorisierte Einkornvollkornmehl.

Das steht auf der Verpackung:

  • Ballaststoffe 9g / 100g
  • Protein 12g / 100g

In der Handhabung unterscheidet es sich eigentlich nicht von Weizenmehl. In der Praxis konnte ich es aber nicht einfach 1:1 ersetzen. Ich würde es eher mit Dinkelmehl vergleichen, wo ja meistens auch nicht so problemlos möglich ist.

Aber das sollte dich nicht abschrecken!

Diese alte Sorte ist ist nicht glutenfrei. Allerdings wird Einkornmehl als glutenarm eingestuft. Wenn dir Produkte aus konventionellen Weizenmehl schwer im Magen liegen, könnte Einkornmehl eine gute Alternative sein.

Stadtmühle Waldenbuch Bio Einkornvollkornmehl, 2.5 kg
  • es ist wegen seiner robusten Schale unempfindlich was Schwermetalle, Kunstdünger, und andere Schadstoffe betrifft
  • hat eine charakterliche goldgelbe Farbe, die natürlich durch das hohe Carotin-Gehalt entsteht, welches wichtig für die Sehkraft sowie das Herzkreislaufsystem ist
  • enthält viele essentielle Aminosäuren und ist wie jedes Vollkornprodukt reich an Ballaststoffen
  • da es glutenarm und gut verdaulich ist, ist es besonders geeignet für verdauungsschwache Menschen, wie z. B. Kinder
  • die Bioverfügbarkeit von Einkorn ist im Vergleich zu Weizen und anderen Getreidesorten deutlich höher durch wenig enthaltene Phytinsäure

Meine Erfahrungen mit Einkornmehl

Durch den nussigen Geschmack verwende ich Einkornmehl besonders gern für Brote. Ein Brot mit dem Urgetreide schmeckt schon deutlich anders – je nachdem wie hoch der Anteil ist. Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen Pancakes – aber mein Fall ist das nicht.

Ich habe verschiedene Rezepte ausprobiert, von denen ich wusste, dass sie mit Weizen- und Weizenvollkormehl gut funktionieren. Ich fand die Brote insgesamt sehr bekömmlich.

Die Teige waren weich, weil ich eine Brotbackform verwendet habe. Das finde ich für den Anfang immer am unkompliziertesten.

Rezept: Einfaches Dinkel & Einkorn-Brot

Beim Einkornmehl war ich mir unsicher, ob das ohne Vorteig funktioniert. Der Aufwand ist allerdings überschaubar.

Für den Vorteig folgende Zutaten vermengen und anschließend mit einem Teigtuch abgedeckt 10 – 12 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen.

  • 350 g Wasser
  • 200 g Dinkelmehl
  • 150 g Einkornmehl (Vollkorn)
  • 1 g Frischhefe
Für den Hauptteig einfach den Vorteig und 10 g Salz vermengen. Der Teig ist sehr weich. Du brauchst also nicht wie wild kneten, sondern kannst ihn einfach in eine Brotbackform geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad Celsius 30 Minuten abgedeckt backen. Dann nochmal 10 Minuten ohne Brotbackform und Abdeckung – je nachdem wie knusprig es werden soll.

Dieses Rezept lässt sich beliebig ergänzen. Natürlich kannst Du auch mit Sauerteig arbeiten.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Wo gibt es Einkornmehl?

Einkornmehl ist mir im Einzelhandel bisher nur einmal begegnet und sollte ein vermögen kosten. Online sieht die Verfügbarkeit und der Preis etwas besser aus.

Einkornmehl ist deutlich teurer als andere Mehlsorten.

Ich greife gern zum Vollkornmehl. Da Einkornmehl ohnehin kein Schnäppchen ist, fand ich das irgendwie naheliegend. 😉

Lies hier weiter: Über 20 Mehlsorten, die Du vielleicht noch nicht kennst

 

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert