Das Wichtigste in Kürze
  • Rhabarber lässt sich problemlos einkochen.
  • Du kannst die Stangen schälen – muss aber nicht sein
  • Durch blanchieren wird die enthaltene Oxalsäure reduziert.
  • Eingeweckter Rhabarber ist mehrere Monate haltbar.
  • Du benötigst einen Einkochautomat und Weckgläser inklusive Zubehör.
Rhabarber in Stücken einkochenBei Rhabarber gehen die Meinungen auseinander. Ich kenne Rhabarber-Fans und Menschen, die das Zeug überhaupt nicht mögen.

Ich bin ein großer Rhabarber-Fan. Aber die Schale nervt mich tierisch. Also so richtig.

Beim „stückigen“ Einkochen kann die Schale dran bleiben. Leider sind die Stangen ziemlich sauer, daher benötigst Du eine Menge Süßungsmittel. Das muss natürlich nicht unbedingt Zucker sein. Ich hab‘ verschiedene Alternativen ausprobiert.

Ob das geklappt hat, was es mit Holsteiner Blut auf sich hat und wie das mit dem Rhabarber einwecken funktioniert, erklär‘ ich in diesem Beitrag.

Wenn Du kein Bock auf meinen Rhabarber-Monolog hast, kommst Du hier direkt zum Rezept. (Ist Ok, falls Du gerade mit dem Smartphone in der Küche rumstehst, oder so.)

Was interessiert Dich?

Rhabarber ist hart unterschätzt

Ein Blick in den Saisonkalender zeigt: Rhabarber gibt es nur wenige Wochen im Jahr. Im April geht es los, im Juni ist die Saison dann wieder vorbei. Ich find‘ den süß-sauren Geschmack super!

Rhabarber einwecken
Wohin mit dem ganzen Rhabarber von Jenny? (wanderwulf.de)

Rhabarber enthält viel Kalium und Vitamin C. Die Stangen haben wenig Kalorien und liefern viele Ballaststoffe. Wenn Du es mit dem Zucker nicht übertreibst, ist es also sehr gesundes Gemüse. (Ja, Rhabarber ist streng-genommen Gemüse und kein Obst. #unnützeswissen)

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Am meisten gefällt mir Rhabarber-Crumble oder einfach nur Rhabarber in Stücken mit Vanillesauce. Dieses einfarbige Rhabarber-Kompott ist nicht so mein Ding. Und überhaupt: Wann wurde Erdbeere-Rhabarber-Irgendwas zum Trend?

Lies hier weiter: Rhabarer-Crumble von Virginia (zuckerzimtundliebe.de)

Wenn Du zu größeren Mengen Rhabarber gekommen bist und die grün-roten Stangen schon nicht mehr sehen kannst, gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum Beispiel Einfrieren oder Einkochen.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Rhabarber haltbar machen

In der kurzen Zeit, wo Rhabarber erhältlich ist, hab‘ ich auch schnell genug davon. Geschälten und in Stücke geschnittenen Rhabarber kannst Du problemlos einfrieren. Durch Einkochen kannst Du dir ebenfalls einen kleinen Vorrat anlegen.

Du kannst die Stangen passend zurecht schneiden und einkochen. Marmelade kannst Du ja trotzdem noch machen. Meine Lieblingssorte ist übrigens „Holsteiner Blut“. Die Stangen haben eine richtig schöne rote Farbe! Frag‘ am besten auf dem Wochenmarkt mal nach.

Problemfall Oxalsäure - Rhabarber lieber kochen (bzw. blanchieren)!
Oxalsäure ist in vielen Lebensmitteln in geringer Konzentration enthalten. Häufig ist es auch zu lesen, dass in Rhabarber größere Mengen enthalten sind. Tatsächlich ist die Konzentration in Rhabarberstangen geringer als in den Blättern. Auch andere Blätter, wie Spinat, Sauerampfer oder Mangold enthalten Oxalsäure. Aber kein Grund zur Panik: Durch Kochen wird die Konzentration verringert. Wenn Du den Rhabarber nach dem Kochen kurz in Eiswasser badest, behält er eine schönere Farbe. Danach kannst Du die Stangen einkochen.

Koala, wie geht das denn nun?

Rhabarber einmachen ist eine wirklich, wirklich einfache Sache. Stangen waschen, Schale ab und in den Komposteimer. Wenn Du magst und anschließend in Stücke schneiden. Einmal blanchieren und in Gläser füllen. Mit Sud aufgießen und einkochen.

Kein lästiges Schälen, Flaum abreiben oder entkernen, wie man das von den sauren Quitten kennt. Allerdings muss etwas Zucker hinzu, sonst ist es einfach ’nen Tick zu sauer. Das nervt mich dann doch, denn eigentlich ist Rhabarber sehr kalorienarm.

Lies hier weiter: Quitten einkochen mit Gelinggarantie

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Was benötigst Du zum Rhabarber einkochen?

Bei mir kommt ein Weck Einkochautomat zum Einsatz. Für Rhabarber nehme ich gern flache 290er Gläser mit Rundrand. Es gehen natürlich auch alle anderen Weckgläser. Solche Spezialgläser bekommst Du nicht nur bei Amazon, sondern auch bei anderen Onlineshops, wie Flaschenbauer oder PureNature.

Koala, warum so kleine Gläser?

Wenn Du die Stücke etwas größer schneidest, kannst Du sie in den 290ern schön dekorativ und hochkant einkochen. Das wird also nicht so ein durcheinander, wie beim Birnen einkochen. Mir gefällt das sehr, denn die Gläser sind danach richtig schön anzusehen. Ideal, wenn Du ein kleines Geschenk benötigst.

Und sonst?

Ich empfehle zum Herausnehmen grundsätzlich einen Glasheber. Ich weiß, ich weiß. Das wird oft belächelt und so. Aber mit Verbrühungen ist wirklich nicht zu spaßen. Für meine Gläser nutze ich Etiketten, die es relativ günstig bei Amazon gibt.

Aber Rhabarber ist auch ziemlich gut ohne Etiketten zu erkennen. Das Datum kennst Du auch mit einem Stift auf’s Glas schreiben.

Rhabarber einkochen – Grundrezept

Ich schäle den Rhabarber nicht und versuche möglichst die Sorte „Holsteiner Blut“ zu bekommen, weil die Farbe hier richtig leuchtend rot ist und bleibt. Die Händlerin meines Vertrauens vom Wochenmarkt hat mir diese Sorte ohne zu zögern empfohlen. (In meinem Garten ist kein Platz für Rhabarber, da steht jetzt ein Sandkasten.)

Die Stangen schneide ich in circa 2 cm große Stücke, koche sie kurz und blanchiere sie anschließend. (Es gibt auch viele Blogger*innen, die das nicht machen. Aber ich hab‘ dabei ein besseres Gefühl.)

Damit die eingeweckten Stücke appetitlich aussehen, stapel ich sie „hochkant“ im Glas. Ziemlicher Spleen, weiß ich selber. Aber auch schön anzusehen.

Jetzt geht es los: Schritt für Schritt

Vor dem Einkochen prüfe wie immer dein Zubehör. Eine ausführliche Anleitung dazu findest Du in meinem Ratgeber zum Einkochen. Ganz kurz: Weckgläser, Dichtringe und Klammern  vor der Benutzung heiß ausspülen.

Rhabarber in Stücken

Rhabarber einwecken (wenig Zucker)

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 6 Gläser (Weckglas 290 RR 80)

Zutaten
  

  • 1 Kg Rhabaraber
  • 1 Liter Wasser
  • 125 g brauner Zucker
  • 1 Stück Vanilleschote

Anleitungen
 

  • Rhabarber putzen, evtl. schälen und in ca. 2 - 3 cm große Stücke schneiden
  • Stücke in heißes Wasser geben, kurz kochen und dann kalt abschrecken
  • Rhabarber in 290er Weckglas geben (hochkant stapeln wenn es etwas schicker sein soll - ausreichend Platz nach oben lassen, Stücke evtl. etwas kürzen)
  • 1 Liter Wasser mit Zucker und Vanilleschote aufkochen
  • Stücke mit dem Wasser aufgießen und für 30 Minuten bei 95 Grad Celsius einkochen

Häufige Fragen zum Rhabarber einkochen

Kann ich Rhabarber im Backofen einkochen?

Ich habe verschiedene Anleitungen dazu gefunden. Also grundsätzlich scheint das schon zu klappen. Beim Einkochen im Backofen kannst Du die Temperatur aber nicht genau einstellen. Frag‘ am besten nochmal bei anderen Blogger*innen nach, die mit dem Backofen einkochen.

Wie lange dauert es Rhabarber einzukochen?

Die Zeit im Automat sind 30 Minuten bei 95 Grad Celsius. Die Vorbereitung dauert circa 20 Minuten, weil die Schale dranbleiben kann. Also rechne mal mit einer guten Stunde, wenn Du noch ein scharfes Messer suchen musst.

Kann ich auch Schraubgläser verwenden?

Für Rhabarberkompott, das Du vorher kochst, kannst Du Schraubgläser verwenden. Zum einkochen benötigst Du aber Weckgläser, die mit Gummiring und Unterdruck funktionieren.

Ich freue mich über deine Tipps zum Rhabarber einkochen. Vielleicht hast Du ja noch einen Geheimtipp? Tonkabohne oder Vanilleschote dazu? Lässt du die Schale dran? Schreib‘ mir gern einen Kommentar.

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie hilfreich war das Rezept?