Das Wichtigste in Kürze
  • Birnen sind relativ fest und lassen sich problemlos einkochen.
  • Die Birnen müssen nicht vorgekocht werden.
  • Vor dem Einwecken solltest Du die Birnen schälen, da die Schale Arbutin enthält.
  • Eingeweckte Birnen haben immer noch Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe.
  • Du benötigst einen Einkochautomat und Weckgläser inklusive Zubehör.
Birnen einkochenNeben Äpfeln, die ich auch einkoche, habe ich auch jedes Jahr im Herbst einen ganzen Schwung Birnen. Ich mag Birnen, wirklich. Aber irgendwann hab‘ ich einfach zu viel davon gegessen.

Und das ist der Punkt, wo ich den Einkochautomaten anwerfe um ein paar Kilo Birnen einzukochen.

Und das beste daran: Birnen einmachen ist mega simpel. Wirklich.

Was interessiert Dich?

Darum solltest Du Birnen einkochen

Ok, bevor wir zum Rezept kommen, noch ein paar Worte zu Birnen. Vor lauter Superfoods (Chia-Samen usw.) bekommen unsere heimischen Obstsorten meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit.

Birnen wachsen bei uns „vor der Haustür“. Will heißen: Die Früchte müssen nicht einmal um die Welt fahren, damit wir ein paar Vitamine bekommen. Bananen, Kiwis, Zitronen – alles schön und gut. Aber damit diese Obstsorten das ganze Jahr verfügbar sind, werden sie weit entfernt angebaut und später verschifft.

Ok, zurück zur Birne. Am besten sind Früchte natürlich roh, denn beim Erhitzen im Einkochautomaten leiden die Vitamine unter den hohen Temperaturen. Trotzdem haben eingekochte Birnen immer noch wertvolle Inhaltsstoffe. Neben den Vitaminen sind in Birnen auch Ballaststoffe und Mineralstoffe enthalten.

Birnen im Weckglas

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Besonders im Winter, wenn heimisches frisches Obst nicht verfügbar ist, sind eingekochte Birnen eine gute Wahl. Die Ballaststoffe helfen der Verdauung, Vitamine und Mineralstoffe benötigt der Kreislauf. Naja, und Birnen schmecken einfach.

Du merkst schon: Ich mag Birnen.

Problemfall Birnenschale - Birnen lieber schälen!
In der Schale ist der Stoff Arbutin enthalten aus dem im menschlichen Körper Hydrochinon gebildet wird. Von diesem Stoff soll in höherer Dosierung eine leberschädigende Wirkung ausgehen. Also lieber Birne schälen und dann einkochen.

Wie koche ich Birnen ein?

Birnen einzuwecken ist eine ziemlich einfache Sache. Auch wenn manche Rezepte den Eindruck erwecken, es wäre eine mega-komplizierte Angelegenheit. Es kommt natürlich auf die Sorte an, die Du zu Hause hast.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Die Birnen, die auf der benachbarten Streuobstwiese wachsen, sind knochenhart und mäßig süß. So richtig gern möchte die niemand roh essen. (Deswegen gibt es davon vermutlich auch so viele.)

Für Kuchen und Kompott ist diese feste Sorte jedoch gut geeignet. Und auch beim Einkochen von halbierten Birnen funktioniert das sehr gut, denn die Früchte zerkochen nicht. Allerdings muss ich für meine Verhältnisse ziemlich viel Zucker hinzugeben. Auch wenn ich Birnen am liebsten ohne Zucker einkochen würde, schmeckt das bei dieser harten Birnensorte einfach nicht.

Du hast schon Erfahrung und brauchst nur die Einkochdauer und Temperatur?

Birnen solltest Du im Einkochautomat 30 Minuten bei 90 °C einkochen.

Was benötigst Du zum Birnen einmachen?

Bei mir kommt ein Weck Einkochautomat zum Einsatz, den ich meistens mit 580er Sturzgläsern befülle. Für die Dauer des Einkochvorgangs ist die Größe vom Glas natürlich unerheblich.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Kleinere Gläser gehen natürlich auch. Das passt, wenn Du die Birnenstücke  einfach etwas kleiner schneidest. Wichtig ist, dass Du nach oben ausreichend Platz lässt. Ein Zentimeter sollte es mindestens sein.

Ich empfehle zum Herausnehmen der heißen Gläser einen Glasheber. Ich weiß, das wird oft belächelt. Aber mit Verbrühungen ist wirklich nicht zu spaßen. Für meine Gläser nutze ich Etiketten, die es relativ günstig bei Amazon gibt.

Birnen einkochen (Grundrezept)

Wichtig beim Einmachen von Birnen ist die gründliche Auswahl der Früchte. Einkochen hat nichts mit „Resteverwertung“ zu tun. Verwende bitte nur Birnen, die noch richtig fest und nicht matschig sind. Schimmelige Stellen wegschneiden ist auch keine Lösung – sortiere schimmelige Birnen rigoros aus.

Ich schäle die Birnen, entferne das Kerngehäuse und schneide circa 2 cm große Stücke. Die Schalen sammele ich übrigens in einem Komposteimer und habe dadurch deutlich weniger Stress mit Fruchtfliegen.

Je nach Sorte kann es auch sein, dass Du die Birnen nur halbierst oder viertelst, damit sie nicht zerfallen.

Wie werden die Birnen nicht braun?

Damit die eingeweckten Birnen appetitlich aussehen, empfehle ich die geschälten und klein-geschnittenen Früchte vor dem Einkochen in kaltem Zitronenwasser zu baden. So verfärben sich die Birnen nicht braun.

Birnen einkochen im Weckglas – Schritt für Schritt

Vor dem Einkochen prüfe unbedingt dein Zubehör. Eine ausführliche Anleitung dazu findest Du in meinem Ratgeber zum Einkochen. Ganz kurz: Die Weckgläser dürfen nicht kaputt sein und Du solltest Sie vor der Benutzung heiß ausspülen (ausführlich: Weckgläser richtig sterilisieren).

Birnen einwecken

Eingekochte Birnen (mit wenig Zucker)

In vielen Anleitungen zum Birnen einkochen wird unwahrscheinlich viel Zucker verwendet. Ich benutze braunen Rohrzucker und davon lieber etwas weniger, statt aus meinen Birnen eine Zuckerbombe zu machen. Du kannst natürlich auch noch andere Gewürze verwenden. Eine Vanilleschote oder Nelken zum Beispiel - probier es einfach mal aus.
Noch keine Bewertungen. (Mach den Anfang!)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 6 Gläser

Zutaten
  

  • 2 Kg Birnen
  • 2 Stück Zitronen (für Zitronensaft)
  • 1 Stück Zimtstange
  • 2 L Wasser
  • 250 g Zucker

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Birnen schälen und in große Stücke schneiden.
  • Kerngehäuse entfernen und Stielansatz wegschneiden.
  • Zitronen auspressen, Saft auffangen.
  • Topf mit kaltem Wasser füllen und Zitronensaft hinzugeben.
  • Halbierte Birnen in Zitronenwasser baden, damit sie nicht braun werden. (Zitronenwasser nicht wegschütten!)

Einkochen

  • Zitronenwasser in Topf geben und Zucker darin auflösen. Diese Mischung zusammen mit einer Zimtstange einmal aufkochen.
  • Birnenstücke in Einmachgläser legen und mit Wasser-Zucker-Mischung aufgießen. (1 cm Platz nach oben lassen)
  • Einmachgläser in Einkochautomaten stellen, Wasser auffüllen und 30 Minuten bei 90 Grad Celsius einkochen.

Häufige Fragen zum Birnen einkochen

Kann ich Birnen im Backofen einkochen?

Ja, grundsätzlich kannst Du auch im Backofen einkochen. Dazu brauchst Du eine große Vierkantpfanne, wo das Wasser reinkommt. Und jetzt kommt das Aber. Ich habe das nicht selbst getestet, da ich einen Einkochautomaten verwende. Beim Einkochen im Backofen ist es zudem unmöglich die Temperatur zuverlässig zu regeln. Du weißt also nicht, ob im Inneren der Gläser genug Hitze für ausreichend lange Dauer angekommen ist.

Dazu gibt es im Internet sicherlich ausführliche Anleitungen und Rezepte. Da ich einen Einkochautomaten nutze, kann ich nicht mit Praxistipps dienen.

Wie lange dauert es Birnen einzukochen?

Birnen solltest Du 30 Minuten bei 90 Grad Celsius einkochen. Die Vorbereitung dauert auch 30 Minuten – je nachdem wie schnell deine kleinen Koalahände die Birnen halbieren oder vierteln.

Kann ich auch Schraubgläser verwenden?

Für Birnenkompott oder Birnenmus kannst Du auch Schraubgläser verwenden. Das geht absolut klar, wenn Du heiß-abfüllen möchtest. Wenn es länger haltbar sein soll, benötigst Du jedoch Weckgläser, die mit Gummiring und Unterdruck halten.

Ich freue mich über deine besten Tricks zum Birnen einkochen. Vielleicht hast Du ja einen Geheimtipp. Vanilleschote, Tonkabohne oder so? Schreib‘ mir gern einen Kommentar.

Küchenkoala Signatur

  1. Huhuu, klingt toll, vielen Dank für Deine Mühe, das hier zu posten! Gibt es schon Erfahrungswerte, wie lange sich die eingeweckten Birnen in etwa halten? Eingewecktes ist ja üblicherweise JAHRELANG haltbar. Auch bei „nur“ 90 Grad Temperatur? Liebe Grüße, Mimi

    Mimi
    1. Hallo Mimi,

      Wenn die Gläser richtig dicht sind ist das Eingeweckte ab dem Einkoch-Zeitpunkt wirklich sehr lange haltbar. Die Firma WECK hat ein hauseigenes Museum mit gefüllten Gläsern, die schon Jahrzehnte alt sind. In den letzten Jahren kam öfter mal das Thema Botulismus (Fleischvergiftung) auf. In diesem Zusammenhang wurden Druck-Einkocher empfohlen, die aber überwiegend in den USA zum Einsatz kommen. (Dort als Pressure Can bezeichnet.)

      90 Grad Celsius für Birnen ist in jedem Fall safe. Beim Öffnen auf das „plopp“ achten.

      PS: Ich habe die letzten Gläser mit Birnen nach circa 9 Monaten aufgebraucht.

      Viele Grüße, KK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie hilfreich war das Rezept?