- Stachelberen lassen sich problemlos einkochen.
- Die Einkochzeit beträgt 30 Minuten bei 80 Grad Celsius.
- Die Früchte müssen angepiekst werden und bleiben leider nicht so schön grün. 🙁
- Du benötigst saubere Weckläser und einen Einkochautomat.
- Die eingeweckten Stachelbeeren sind mehrere Monate haltbar.
Ich habe einen Stachelbeerstrauch im Garten, der im letzten Jahr das erste Mal viele Früchte getragen hat.
Ziemlich grün und nicht sehr süß. Also eher nicht zum Sofort-essen.
Zum Glück können Stachelbeeren können problemlos eingekocht werden – entweder als ganze Früchte oder als Marmelade. Es gibt nur eine Kleinigkeit, die Du beachten musst.
Wie das genau funktioniert, erfährst Du in diesem Beitrag.
Was interessiert Dich?
Stachelbeeren vorbereiten
Zunächst müssen alle Stachelbeeren vom Stielansatz und Blütenresten befreit werden. Das ist zwar etwas fummelig aber leider notwendig. Nun kannst Du die Beeren waschen und dann jede Beere mit einem Zahnstocher anpieksen, damit sie beim Kochen nicht aufplatzen. Du merkst schon: Die Vorbereitung ist etwas aufwendiger, als bei anderen Obstsorten.
Wenn Du die Beeren nur als Kompott verwenden möchtest, ist die Methode mit dem Zahnstocher nicht so wichtig. Da ich die Beeren aber gern für einen Kuchen nutzen möchte, mach ich mir die Mühe.
- Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
- Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
- Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
- Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
- Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten
Wenn Du Stachelbeermarmelade machst, dann ist das natürlich absolut unnötig. 😉
Wie geht es nun weiter?
Ich koche die Stachelbeeren gern zusammen mit den Johannisbeeren ein. Die beiden Sorten haben zur gleichen Zeit Saison und unterscheiden sich auch beim Einwecken nicht. Meine roten Johannisbeeren sind zudem fast so sauer, wie meine grünen Stachelbeeren.
Mehr dazu: Johannisbeeren einkochen – so wird es gemacht
Du kannst die beiden Sorten auch ohne Probleme in den Gläsern mischen – zum Beispiel wenn die Menge nicht mehr für ein ganzes Glas reichen würde.
Wenn Die Vorbereitung der Früchte abgeschlossen ist, kannst Du die Einkochflüssigkeit vorbereiten. Da die Stachelbeeren sauer sind, verwende ich relativ viel Zucker. (Du kannst das natürlich beliebig anpassen.) Dazu einfach zwei Liter Wasser mit dem Zucker in einem Topf kurz aufkochen.
Das brauchst Du für das Rezept:
- Weckgläser inkl. Zubehör
- Einkochautomat
- Glasheber
- Stachelbeeren (Farbe egal)
- Wasser
- Zucker
Stachelbeeren in Weckgläser füllen
Ich nutze für Stachelbeeren, Johannisbeeren und Co. gern mittel-große Tulpengläser.
Diese 500ml-Gläser sind gut erhältlich und auch für eingekochte Tomatensauce geeignet. Es geht aber auch jedes andere Weckglas und ist natürlich auch von der Menge abhängig.
- ✅ VIELFACHE ABFÜLLMÖGLICHKEIT - Die Gläser mit Deckel haben ein Füllvolumen von 500ml eignen sich ideal für das selbst befüllen von Marmelade, Konfitüre, Gelee, Gewürz, Honig oder andere Fruchtaufstriche. Ebenso ist das Gläschen für die Heißabfüllung und zur Haltbarmachung bis 98° Celsius und für die Kaltabfüllung von Lebensmitteln zu verwenden. Zudem kann es zum Einkochen von Früchten oder Proben verwendet werden.
- ✅ VIELFÄLTIGE ABFÜLLMÖGLICHKEITEN - Die Sturzgläser eignen sich ideal zum Aufbewahren von Gewürzen, Kräutern, Honig, Tee oder auch zum Einmachen von Marmeladen oder Gelees.
- ✅ KREATIVE EINSATZMÖGLICHKEITEN - Ein Einmachglas kann kreativ eingesetzt werden, als kleines Geschenk für Geburtstage. Die Einmachgläser eignen sich auch bestens für selbstgemachte Geschenke zum Muttertag wie Teemischungen, Marmelade, Gelees oder Kräutersalz.
- ✅ PFLEGELEICHTE REINIGUNG - Sie können die Flaschen problemlos in der Spülmaschine spülen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Schraubverschlüsse lediglich per Handwäsche gereinigt werden sollten. Außerdem sind Verschlüsse auch einzeln nachkaufbar.
- ✅ FLASCHENBAUER - Zuverlässiger Partner „Flaschenbauer“ Hohe Qualität bei sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis Vollumfängliches Gläser- und Flaschen Sortiment Jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz
Wie werden Stachelbeeren eingekocht?
Fülle die Beeren in die Gläser und lasse ungefähr 1 cm Platz nach oben. Nun einfach mit der Zuckerlösung aufgießen und mit Deckel, Dichtring und Klammern verschließen.
Alle Gläser in den Einkochautomaten stapeln und bei 80 Grad Celsius 30 Minuten einkochen.

Stachelbeeren einkochen
Zutaten
- 3 Kg Stachelbeeren
- 2 Liter Wasser
- 1 Kg Zucker
Anleitungen
- Stachelbeeren vom Stiel befreien, anpieksen und waschen.
- Gläser befüllen, 1 cm Platz nach oben lassen.
- Mit Zuckerlösung aufgießen.
- 30 Minuten bei 80 Grad Celsius im Einkochautomat einkochen.