- Saisonkalender geben dir einen Überblick über die Verfügbarkeit von regionalen Obst- und Gemüsesorten.
- Diese Kalender gibt es als Poster, Download (pdf) oder als App.
- Saisonkalender als Download sind in der Regel kostenfrei, Poster kosten circa 15 – 20 Euro.

Da Deutschland weder für regionale Bananen oder seine Winter-Erdbeeren bekannt ist, werden die Dinger wohl aus sonnigeren und wärmeren Ländern kommen.
Und das ist genau der Punkt. Erdbeeren im Winter haben einen langen Weg hinter sich, sind ziemlich teuer und schmecken auch gar nicht so geil. Naja, und Bananen haben halt immer einen langen Weg hinter sich.
Was das jetzt mit einem Saisonkalender zu tun hat, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Winter-Erdbeeren sind nicht geil
Ok, also die Winter-Erdbeeren sind nicht so geil. Check. Da können wir uns drauf einigen. Die Dinger haben einen langen Weg hinter sich und schmecken so mittel-gut, aber nicht so lecker wie unsere „heimischen“ Erdbeeren.
Lange Transportwege ist ja auch nur eine nette Umschreibung für Waren, die mehr Kilometer hinter sich haben, als alle deine Backpack-Homies zusammen. Klar, solche Lebensmittel sind definitiv nicht frisch. Also frisch wie „gestern geerntet“. Ob und wie die Lebensmittel angebaut werden, ist dann noch mal ein ganz anderes Thema.
Darum ist ein Saisonkalender sinnvoll
Mit einem Saisonkalender hast Du einen guten Überblick, welche regionalen Obst und Gemüsesorten im jeweiligen Monat geerntet werden können.
So kannst dich hauptsächlich auf Obst- und Gemüse konzentrieren, das gerade in deinem Land wächst. (Lies: Nicht in einem Gewächshaus auf einem anderen Kontinent.) Diese Sorten haben dann tatsächlich kürzere Transportwege hinter sich und sind wesentlich frischer.
Frische bedeutet gleichzeitig, dass der Vitamin- und Nährstoffgehalt höher ist. Lebensmittel, die gerade Saison haben sind zudem viel günstiger. Es ist daher sehr sinnvoll in diesem Zeitraum größere Mengen dieser Obst- oder Gemüsesorten zu kaufen.
- WAS UND WANN - Unser Kalender zeigt dir, welches Obst und Gemüse in Deutschland wann geerntet wird
- REGIONALER LEITFADEN - Der perfekte Leitfaden für den regionalen Einkauf auf dem Wochenmarkt
- FÜR DIE EWIGKEIT - Ein Kalender für jedes Jahr, nie wieder einen neuen Kalender kaufen, der Umwelt zur Liebe
- GEMEINSAM NACHHALTIG - So kommen wir alle gemeinsam nachhaltig durch das gesamte Jahr
- LIEBEVOLL GESTALTET - Unsere Grafiken zu Obst und Gemüse sind mit viel Mühe und Fleißarbeit entstanden
- Wer regional kauft, kauft am besten saisonal! Früchte, welche gerade Saison haben, sind gesünder für uns, als auch für die Umwelt. Dieser dekorative Küchen-Kalender liefert Inspiration und umweltbewusste Gewissheit
- Mit viel Liebe zum Detail handgemalt mit Tusche und Aquarell.
- Vielfältige Auswahl! Mit über 60 Obst- und Gemüse Sorten ist der Kalender ideal geeignet um den vegetarischen bzw. veganen Speiseplan vielfältig, ausgewogen und trotzdem regional zu gestalten.
- Der Wandkalender zum aufhängen passt auch perfekt für das Kinderzimmer, den Kindergarten, das Klassenzimmer etc. um Kindern einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu lehren.
- Der Kalender hat das Format A4 (29,7 x 21 cm ohne Bindung). Er besteht aus 13 Seiten (12 Monate + Deckblatt) mit weißer Wire-O-Bindung und Hänger. Es handelt sich um einen Qualitätsdruck mit matter Oberfläche und wird in Deutschland produziert.
Andere Sorten gibt es eben auch nur in einem sehr engen Zeitfenster. Grünkohl, Rhabarber, Bärlauch oder Spargel bekommst Du zum Beispiel nur wenige Wochen im Jahr. Durch den Saisonkalender weißt du also auch, wann Du den Spargeltopf suchen solltest.
Lies hier weiter: Rhabarber einkochen – wenig Zucker, trotzdem lecker
Saisonkalender gibt’s auch als Poster
Ich hatte lange Zeit eine langweilige Excel-Datei, wo ich einfach ablesen konnte, wann welches Obst Saison hat. Das ist keine große Recherche-Aufgabe gewesen. Excel ist tatsächlich auch so ein Gewohnheits-Ding. Als Büro-Mensch fand‘ ich das ganz Ok. Mittlerweile gibt es Saisonkalender auch in schön-anzusehen, zum Beispiel als Poster.
Einen übersichtlichen (aber eher funktionalen) Saisonkalender bekommst Du auch beim NABU zum Download.
Eine Freundin von mir hat einen sehr schön illustrierten Saisonkalender gestaltet. So bekommst Du eine gute Übersicht über saisonal und regional verfügbare Obst- und Gemüsesorten. Mit Liebe entworfen in Hamburg und auf hochwertigem Recycling-Papier gedruckt.
Meine Empfehlung wenn Du ein sinnvolles Geschenk suchst oder dir selber eine Freunde machen möchtest. Mehr Infos zu diesem Saisonkalender bekommst Du bei Zeit für Gutes.
Koala, brauch ich so ein Ding?
Immer wenn ich meinen Einkaufsplan mache, werfe ich einen Blick auf den Saisonkalender. Dann weiß ich welche Sorten vermutlich gerade erhältlich und eventuell auch etwas günstiger sind. Besonders im Spätsommer und Herbst nutze ich den Kalender sehr intensiv. Äpfel, Birnen, Quitten, Kohl – viel Obst und Gemüse aus Deutschland, das ich durch einkochen oder fermentieren haltbar mache.
Ob Du einen Sainsonkalender nun als Poster nutzt, eine App auf dem Smartphone oder einfach eine ausgedruckte Liste an den Kühlschrank klebst, ist natürlich dir überlassen.
Ich find‘ einen Saisonkalender sehr praktisch. Typische Fragen wie: Wann hat Rhabarber Saison ? Wann gibt es frische Erdbeeren oder wann kann ich Spargel kaufen? sind mit diesem Helferlein schnell geklärt.
Nutzt Du einen Saisonkalender? Lass‘ es mich wissen! xoxo