Das Wichtigste in Kürze
  • Johannisbeeren lassen sich problemlos einkochen.
  • Die Einkochzeit beträgt 30 Minuten bei 80 Grad Celsius.
  • Die Früchte müssen vom Stiel getrennt werden
  • Du benötigst saubere Weckläser und einen Einkochautomat.

Johannisbeeren einkochenIch habe zwei Johannisbeer-Sträucher – einmal rot, einmal weiß. Im Sommer 2022 sind beide Sträucher „explodiert“. Ich habe wirklich unwahrscheinlich viele rote Johannisbeeren geerntet.

Was soll ich nun mit den ganzen Johannisbeeren machen? Einen Großteil der roten Beeren habe ich entsaftet. Aus dem Johannisbeersaft kann ich später Gelee machen.

Johannisbeeren können aber auch eingekocht werden. Wie das geht, erfährst Du in diesem Beitrag.

Was interessiert Dich?

Johannisbeeren vorbereiten

Der größte Schwung Johannisbeeren ist abgeerntet. Aber es werden immer wieder neue Früchte reif. Egal ob Marmelade, Kompott oder pur – Johannisbeeren sind dafür geeignet und es gibt eine Menge Rezepte da draußen im Internet.

Im Gegensatz zu Brombeeren werden Johannisbeeren nicht matschig. Sie lassen sich auch leichter für’s einkochen vorbereiten, als Stachelbeeren.

Meine Erfahrung: Brombeeren sind eher für Gelee geeignet.

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Zunächst müssen alle Johannisbeeren vom Stiel befreit werden. Das ist ziemlich fummelig und ich alle Tricks rund um die Rispen haben bei mir nicht funktioniert. 😉

Sammel die Beeren dann in einer großen Schüssel und bade sie einmal komplett. Lass das einfach ein bisschen stehen und gieße es dann vorsichtig ab. Das ist schon der größte Aufwand gewesen. 

Wie geht es nun weiter?

Parallel kannst Du schon die Einkochflüssigkeit vorbereiten. Meine Johannisbeeren sind ziemlich sauer, deswegen koche ich zwei Liter Wasser mit einem Kilo Zucker in einem Topf kurz auf. Rühren nicht vergessen, damit der Zucker sich nicht unten absetzt.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Grundsätzlich geht es auch ohne Zucker. Du bist hier also vollkommen frei bei der Menge und kannst auch weniger Zucker verwenden. (In älteren Kochbüchern bzw. Rezepten wird sogar noch mehr Zucker verwendet!)

Das war es mit den Vorbereitungen. Easy, oder?

Das brauchst Du nun:

Einkochen

Johanisbeeren in Weckgläser füllen

Ich nutze für Stachelbeeren, Johannisbeeren und Co. gern mittel-große Tulpengläser, weil ich so zwei große Gläser übereinander ins Regal kriege. Ordnung muss sein. 😉

Diese 500ml-Gläser sind gut erhältlich und auch für eingekochte Tomatensauce geeignet. Es geht aber auch jedes andere Weckglas. Am Ende kommt es ja ohnehin darauf an, welche Gläser noch leer sind.

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo
WECK 1/2l Einmachglas 500ml Tulpen-Form - verwendbar als Marmeladenglas, Vorratsglas, Konservenglas 6 Stück
  • ✅ VIELFACHE ABFÜLLMÖGLICHKEIT - Die Gläser mit Deckel haben ein Füllvolumen von 500ml eignen sich ideal für das selbst befüllen von Marmelade, Konfitüre, Gelee, Gewürz, Honig oder andere Fruchtaufstriche. Ebenso ist das Gläschen für die Heißabfüllung und zur Haltbarmachung bis 98° Celsius und für die Kaltabfüllung von Lebensmitteln zu verwenden. Zudem kann es zum Einkochen von Früchten oder Proben verwendet werden.
  • ✅ VIELFÄLTIGE ABFÜLLMÖGLICHKEITEN - Die Sturzgläser eignen sich ideal zum Aufbewahren von Gewürzen, Kräutern, Honig, Tee oder auch zum Einmachen von Marmeladen oder Gelees.
  • ✅ KREATIVE EINSATZMÖGLICHKEITEN - Ein Einmachglas kann kreativ eingesetzt werden, als kleines Geschenk für Geburtstage. Die Einmachgläser eignen sich auch bestens für selbstgemachte Geschenke zum Muttertag wie Teemischungen, Marmelade, Gelees oder Kräutersalz.
  • ✅ PFLEGELEICHTE REINIGUNG - Sie können die Flaschen problemlos in der Spülmaschine spülen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die Schraubverschlüsse lediglich per Handwäsche gereinigt werden sollten. Außerdem sind Verschlüsse auch einzeln nachkaufbar.
  • ✅ FLASCHENBAUER - Zuverlässiger Partner „Flaschenbauer“ Hohe Qualität bei sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis Vollumfängliches Gläser- und Flaschen Sortiment Jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz

Wie werden Joahnnisbeeren eingekocht?

Fülle die Gläser mit den Früchten und lass Platz nach oben. Nun einfach mit der Zuckerlösung aufgießen und mit Deckel, Dichtring und Klammern verschließen.

Alle Gläser im Einkochautomaten stapeln und bei 80 Grad Celsius 30 Minuten einkochen.

Johannisbeeren einkochen

Johannisbeeren einkochen

Noch keine Bewertungen. (Mach den Anfang!)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten

Zutaten
  

  • 3 Kg Johannisbeeren
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Kg Zucker

Anleitungen
 

  • Johannisbeeren vom Stiel befreien und waschen
  • Gläser befüllen, 1 cm Platz nach oben lassen
  • Mit Zuckerlösung aufgießen
  • 30 Minuten bei 80 Grad Celsius im Einkochautomat einkochen

Übrigens kannst Du Johannisbeeren und Stachelbeeren gleichzeitig einkochen, denn beide brauchen die gleiche Temperatur und Dauer.

Küchenkoala Signatur

  1. Kann ich auch eingefrorene Johannisbeeren und Stachelbeeren einkochen, oder werden die dann matschig.

    Die Zeitsngabe ist das ab der Zeit, wenn das Wasser kocht oder muss man z. B. bei 30 Minuten Einkochzeit etwas mehr Zeit einstellen

    Brigitta Elsinger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie hilfreich war das Rezept?