Das Wichtigste in Kürze
  • Eingeweckte Gemüsebrühe ist mindestens 6 Monate haltbar.
  • Du benötigst einen Einkochautomat, Trichter und Weckgläser inklusive Zubehör.

Gemüsebrühe einkochenIm Sommer habe ich sehr häufig Gemüsereste in der Küche, die ich nur ungern wegschmeißen möchte.

Daraus lässt sich ohne Probleme eine eigene Gemüsebrühe kochen. Doch im Sommer ist natürlich nicht die Zeit für Gemüsesuppen. Also wohin mit der Brühe?

Du ahnst es schon: Du kannst Die Gemüsebrühe einkochen und damit für viele Monate haltbar machen.

Wie das geht und worauf Du achten musst, darum geht es heute.

Was interessiert Dich?

Gemüsebrühe auf Vorrat

Um eine Gemüsebrühe herzustellen, kannst Du verschiedene Gemüsesorten und -reste verwenden. Wie immer gilt: Im Internet stehen die geilsten Sachen zu diesem Thema.

Ich würde zum Beispiel keine Pilze und auch keine Zwiebelschalen für die Brühe verwenden. Pilze finde ich einfach nicht so passend für eine Brühe und Zwiebelschalen machen die Brühe bitter.

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Ansonsten kannst Du problemlos Zwiebelstücke, Karotten, Lauch, Kartoffeln und Sellerie verwenden. Ich gebe gern noch Pfeffer und Liebstöckl hinzu.

Wichtig: Salz und frische Kräuter kannst Du weg lassen und erst hinzugeben, wenn Du die Gemüsebrühe später nutzt.

Wie lange muss die Brühe eingekocht werden?

Die fertige Brühe kannst Du entweder heiß-abfüllen oder einkochen. Das hängt davon ab, wie lange die Gemüsebrühe haltbar sein soll.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Wenn Du die Brühe einkochen möchtest, benötigst Du natürlich Weckgläser oder Weckflaschen. Beim Heiß-abfüllen sind auch Gläser mit einem Schraubdeckel Ok. Ein Einfülltrichter ist extrem hilfreich. 😉

Die Gemüsebrühe muss bei 100 Grad Celsius für 60 Minuten einkochen.

Dieses Zubehör brauchst Du

Ich empfehle zum Herausnehmen der heißen Weckgläser einen Glasheber. Die großen Gläser mit Brühe sind wirklich schwer!

Alternative um Brühe haltbar zu machen

Du kannst Gemüsebrühe auch abkühlen lassen und einfrieren. Im Gegensatz zu fettiger Brühe klappt das sehr gut. Wenn Du nur eine kleine Menge Brühe hast, ist das auch sinnvoll. Wenn Du ohnehin einkochst, finde ich diese Option besser. (Meine Tiefkühltruhe ist nicht so groß.)

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert