Das Wichtigste in Kürze
  • Feste Äpfel lassen sich problemlos einkochen.
  • Vor dem Einwecken solltest Du die Äpfel schälen und in Zitronenwasser baden.
  • Eingeweckte Äpfel haben immer noch Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe.
  • Du benötigst einen Einkochautomat und Weckgläser inklusive Zubehör.
Äpfel einkochenÄpfel gibt es gefühlt das ganze Jahr. Tatsächlich haben unsere regionalen Apfelsorten ab August Saison. Die Streuobstwiese nebenan beschert mir Ende September immer eine schöne Apfel-Ausbeute.

Das sind ganz verschiedene Sorten. Die meisten Früchte sind ganz ansehnlich – aber eher für Kuchen oder Kompott geeignet und nicht zum „sofort-reinbeißen“, weil sie ziemlich hart sind.

Also was machen wir jetzt mit den ganzen Äpfeln? Du ahnst es schon: einkochen. Und wie das mit Äpfeln und dem Einkochautomaten genau funktioniert, erkläre ich in diesem Artikel.

Ok, bereit? Leg los: Was interessiert Dich?

Äpfel sind hart unterschätzt

Äpfel sind irgendwie immer verfügbar. Tatsächlich gibt es eine große Vielfalt, die wir aber im Supermarkt nur selten zu Gesicht bekommen. Anders sieht es da natürlich auf Wochenmärkten aus – insbesondere, wenn die Äpfel bei uns Saison haben.

Egal wie abgedroschen das klingt: Ein Apfel ist immer ein guter Start in den Tag. Also lass uns mal ’ne Lanze für regionales Obst und im besonderen für Äpfel brechen.

Die kleinen Früchte sind gesund. Ohne Wenn und Aber. Roh und mit Schale – kein Problem. Probier das mal mit Quitten, die bretthart sind. Oder einer Mango , die noch roh um die halbe Welt geschifft wird.

Äpfel einkochen

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Besonders bemerkenswert bei Äpfeln ist der hohe Vitamin-Gehalt. Die meisten wertvollen Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale, deswegen solltest du den Apfel auch mal ungeschält essen. Im Gegensatz zu anderen Früchten enthält die Schale auch kein Arbutin. Schale mitessen ist also problemlos möglich.

Koala, wie kann ich Äpfel haltbar machen?

Wenn die Apfel-Ernte ergiebig war, stellt sich schnell die Frage nach dem Haltbarmachen. Aus Äpfeln kannst Du viele leckere Sachen machen: Apfelgelee oder -marmelade und alles was dir Google sonst noch so vorschlägt. Wenn ich Platz im Gefrierschrank habe, friere ich auch gern Apfelstücke ein um sie später zu verarbeiten.

Neben dem klassischen Einkochen von Äpfeln mag ich auch die Zubereitung von Apfelkompott. In diesem Fall füllst die gekochten Äpfel in saubere Gläser und benötigst keinen Einkochautomaten. Dieses „Heiß-abfüllen“ mache ich meistens zum Ende der Apfelsaison und höre dabei entspannt einen Podcast.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Stückige Äpfel einkochen oder Apfelkompott abfüllen sind die Klassiker. In beiden Fällen bekommst Du schnell und unkompliziert einen kleinen Vorrat.

Lies hier weiter: Wie lagert man Äpfel richtig?

Wie koche ich Äpfel ein?

Du kannst Äpfel mit einem Einkochautomaten schnell und einfach einkochen. Wenn Du schon Erfahrung hast, dann hier das Wesentliche:

Äpfel (mehlig)85 °C30 min
Äpfel (fest)85 °C40 min

Zum Einkochen gibt es im Internet unzählige Anleitungen. Viel Zucker, Äpfel vierteln oder kleine Äpfel im Ganzen einkochen. Hier ist vieles möglich. Für meinen Geschmack wird immer wahnsinnig viel Zucker verwendet. Über die Jahre habe ich mein Rezept optimiert und ich nutze den bewährten Einkochautomat von Weck. Ich möchte eine schöne Farbe – die Äpfel sollen also nicht braun werden. Und ich möchte keine Zuckerbombe.

Willst Du das auch? Ok, weiter geht’s:

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Das benötigst Du zum Äpfel einmachen

Ich schwöre auf meinen betagten Weck Einkochautomat. Das Gerät funktioniert ohne Probleme und hat eine klassische Zeiteinstellung. Kein Schnick-Schnack.

Äpfel vor dem einkochen
Beim Videodreh im Garten von Tobias (Schüffelfreunde) hab‘ ich ne Menge Äpfel eingesammelt

Koala, welche Gläser soll ich nehmen?

Ich lasse die Äpfelstücke gern etwas größer, deswegen verwende ich am liebsten 580er Sturzgläser mit dem dazugehörigen Zubehör für RR100. Andere Gläser mit kleineren Öffnungen gehen natürlich auch – das ist keine feste Vorgabe, hat sich bei mir nur eben bewährt und die Schnippelarbeit dauert nicht ewig. 😉

Diese Gläser bekommst Du zum Beispiel bei Amazon oder Flaschenbauer. Ich benutze die auch zum Birnen einkochen und für Quitten.

Zum Herausnehmen der heißen Gläser verwende ich einen Glasheber um Verbrühungen vorzubeugen. Für meine Gläser nutze ich Etiketten, die es relativ günstig bei Amazon gibt. (Natürlich erst nach dem einkochen aufkleben!)

Äpfel einkochen – Schritt für Schritt

Ok, Apfelfreund. Zubehör geprüft und alles einmal heiß gebadet? Äpfel liegen bereit? Podcast läuft? Mit meinem Grundrezept erhältst Du lange haltbare Äpfel. Die Zuckermenge hängt natürlich auch etwas von deinen Vorlieben ab. Die Äpfel von meiner Streuobstwiese sind meistens ziemlich hart und nur leicht süß.

Die eingekochten Äpfel passen zum Beispiel prima zu Milchreis.

Äpfel einkochen Rezept

Äpfel einkochen (wenig Zucker)

5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 6 Gläser

Zutaten
  

  • 2 Kg Äpfel
  • 2 Stück Zitronen (für Zitronensaft)
  • 1 Stück Zimtstange
  • 2 L Wasser
  • 250 g brauner Zucker

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in große Stücke schneiden.
  • Zitronen auspressen, Saft auffangen.
  • Topf mit kaltem Wasser füllen und Zitronensaft hinzugeben.
  • Apfelstücke in Zitronenwasser baden, damit sie nicht braun werden. (Zitronenwasser nicht wegschütten!)

Einkochen

  • Zitronenwasser in Topf geben und Zucker darin auflösen. Diese Mischung zusammen mit einer Zimtstange einmal aufkochen.
  • Apfelstücke in Einmachgläser legen und mit Wasser-Zucker-Mischung aufgießen. (1 cm Platz nach oben lassen)
  • Einmachgläser in Einkochautomaten stellen, Wasser auffüllen und 40 Minuten bei 85 Grad Celsius einkochen.

Notizen

Die Anleitung ist für feste Apfelsorten geeignet. Mehlige Sorten benötigen etwas weniger Zeit. (30 Minuten Einkochdauer.)

Ich freu‘ mich über dein Feedback in den Kommentaren. Die Schalen sammele ich übrigens in einem Komposteimer und habe dadurch deutlich weniger Stress mit Fruchtfliegen.

xoxo, Koala

Küchenkoala Signatur

  1. Lieber Koala,
    zum allersten ersten Mal habe ich dieses Jahr den Einkochautomat benutzt um der Apfelschwemme Herr zu werden. Ich war total unsicher, ob ich die richtigen Gläser habe, ob das alles so hinhaut, ob die Gläser tatsächlich dicht bleiben. Dazu mein Mann, der nur eingemachte Birnen und Kirschen kannte und sich Äpfel so gar nicht vorstellen konnte.
    Was soll ich sagen? Wir haben heute das erste Glas auf gemacht und es war suuuper! Vor allem nicht zu süß, eher die Menge im Glas zu wenig 😉 Auch mein Mann war begeistert.
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, wird definitiv wiederholt5 Sterne

    Simone
  2. Hallo, ich freue mich sehr über das leckere Rezept und die Anleitung, habe ich gleich versucht….die Frage wäre, ob jemand die gleichen Erfahrungen mit ungeschälten Obst gemacht hat??? ich koche eigentlich immer mit Schale, um die Vitamine und Nährstoffe zu erhalten…5 Sterne

    Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie hilfreich war das Rezept?