Das Wichtigste in Kürze
  • Johannisbeersaft kannst Du ohne zusätzlichen Zucker heiß abfüllen.
  • Der Stiel kann beim Kochen dranbleiben. 🙂
  • Du benötigst saubere Gläser oder Flaschen und einen Einfülltrichter.

Johannisbeersaft machenIch habe zwei Johannisbeer-Sträucher – einmal rot, einmal weiß. Letztes Jahr hatte ich ziemlich viele rote Johannisbeeren, während weiß ziemlich überschaubar war.

Dieses Jahr wollte ich die Früchte einfrieren, allerdings war kein Platz mehr im Tiefkühler. Und naja, um ehrlich zu sein … das ist schon ziemlich fummelig und zeitaufwändig die Beeren vom Stiel runterzukriegen.

Deswegen habe ich den Großteil der Früchte entsaftet. Da kann der Stiel nämlich dranbleiben. Wie das genau funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag.

Was interessiert Dich?

Saft aus Johanisbeeren machen

Als erstes müssen die Johannisbeeren natürlich gewaschen werden. Easy: Einfach alle Rispen (also Stiel und Früchte) in eine großen Schüssel mit Wasser legen und komplett versenken. Kleine Stöckchen, Ameisen usw. schwimmen dann irgendwann oben und Du kannst das einfach abschöpfen.

Nun die Früchte rausholen, abtropfen und alles in einen großen Topf geben. So wie sie sind. Du brauchst die Früchte nicht abzupfen.

Jetzt aufkochen. Da musst Du am Anfang ein bisschen vorsichtig sein. Gib ein bisschen Wasser dazu, sonst brennen die Früchte an. Nach kurzer Zeit sind die ersten Beeren geplatzt und der Saft ausgetreten. Nun einmal richtig aufkochen und anschließend in ein Sieb geben. Mit einem Kartoffelstampfer von oben drücken und den Fruchtsaft samt Fruchtfleisch in einer großen Schüssel auffangen. (Das dauert eine Weile.)

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830
  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten

Am Ende hast Du einen roten Saft, der ohne Zucker heiß angefüllt werden kann.

Johannisbeersaft machen

Johannisbeersaft selber machen und heiß abfüllen

Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.

Zutaten
  

  • 1 Kg Johannisbeeren

Anleitungen
 

  • Johannisbeeren mit Stiel waschen
  • Früchte mit wenig Wasser aufkochen
  • Johannisbeeren durch Sieb drücken, Saft in einer Schüssel auffangen
  • Johannisbeersaft erneut aufkochen, anschließend heiß in Gläser abfüllen

Notizen

Du kannst natürlich auch mehr als 1 Kg aufkochen - je nachdem wie groß dein größter Topf ist.

Johanisbeersaft heiß abfüllen

Dazu einfach nochmal aufkochen und in saubere Schraubglaser oder Flaschen abfüllen. Wenn du möchtest, kannst Du aus diesem Saft Gelee machen oder im Verlauf des Sommers mit anderen Früchten mischen um Marmelade zu kochen, die nicht ganz so süß ist.

Du kannst den Saft problemlos mehrere Monate im Keller lagern. Wenn Du Bedenken hast, kannst Du den Saft natürlich nochmal einkochen.

Reklame
Sehr praktisch: günstige Einfüllhilfe für Weckgläser aus Edelstahl (Amazon.de) Die beste Anschaffung seitdem ich einkoche! Endlich stressfrei und sauber einfüllen! Das klappt mit diesen Trichtern in 3 verschiedenen Größen aus Edelstahl. Die Dinger sind leicht zu reinigen und eine stabile Alternative zu Silikontrichtern. Der Preis schwankt und liegt ungefähr bei 15 Euro.
Einfach schön: Tulpengläser (6 Stück) zum Einkochen von Weck (Amazon.de) Ja, ich geb's zu: Manchmal kaufe ich Produkte, weil sie einfach schön sind. Diese kleinen Tulpengläser (220ml) haben eine schöne Form, dickes Glas und sind in bewährter Weck-Qualität gefertigt. Vor ein paar Monaten war ich bei einer Hochzeit und dort wurde vegane Currywurst in diesen Gläser serviert. Ich halte es weniger rustikal und verwende Sie zum Servieren von kleinen Desserts. Natürlich sind die Weckgläser auch zum Einkochen von Marmelade und Gelee geeignet. Das 6er-Set kostet circa 18 Euro bei Amazon.

Hast Du noch mehr Johannisbeeren? Weitere Ideen: Du kannst die Johannisbeeren einkochen, einfrieren oder zu Marmelade verarbeiten. Gute Kombination mit Stachelbeeren. 🙂

Küchenkoala Signatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie hilfreich war das Rezept?