- Alle Apfelsorten reifen nach dem pflücken noch weiter.
- Äpfel sollten kühl und dunkel gelagert werden.
- Lagere die Früchte luftig und getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten.

Mit wenigen Tricks hast Du auch im Winter noch knackige Äpfel und musst nicht deine gesamte Ernte einkochen, einfrieren oder Unmengen von Apfelkuchen backen.
Ok, bereit? An die Äpfel, fertig, los!
Wohin mit all den Äpfeln?
Äpfeln haben einen hohen Vitamin-Gehalt. Die meisten wertvollen Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale und du kannst einfach reinbeißen. Aber nur wenn der Apfel knackig ist, oder? Ich mag keine alten, schrumpligen Äpfel. Also wohin mit den Dingern?

Äpfel lagerst Du am besten flach in Holzkisten. Klingt kompliziert? Nee, nee. Jeder Apfel soll ausreichend Platz haben, denn die Früchte reifen noch weiter und geben den Stoff Ethen ab. Das ist ein sogenanntes Reifegas, das häufig auch als Ethylen bezeichnet wird. Dadurch riecht es in deinem Vorratsraum auch so leicht süßlich, wenn Du dort Äpfel oder Birnen lagerst.
Wenn Du einen Keller hast, dann kannst Du die Äpfel dort lagern. Denn dort ist es gleichmäßig kühl und relativ dunkel. Beides ideal für die Lagerung von Äpfeln.
Kühlschrank oder Keller?
Äpfel wollen gern allein liegen, deswegen ist die Lagerung im Kühlschrank nicht optimal. Klar, ein paar Äpfel kriegst Du da schon rein – aber das ist eher für die kurzfristige Aufbewahrung.
Wenn Du die Äpfel erst in einigen Wochen essen möchtest, solltest Du sie in den Keller legen.
- Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
- Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
- Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
- Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
- Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten
Koala, was muss ich noch beachten?
Im Internet gibt’s die geilsten Empfehlungen zum Äpfel einlagern. Folie oder Folie mit Löchern ist zum Beispiel so ein Tipp. Oder eine bestimmte Temperatur.
Meine Empfehlung: Sortiere die Äpfel rigoros durch und lagere nur gute Äpfel in Holzkisten, dunkel und luftig im Keller. Ich mach‘ da keine Folie drüber, weil ich mein Essen nicht gern in Plastik hüllen möchte.
Sinnvoll ist die lose Lagerung in Holzkisten mit seitlichen Schlitzen. Also so ziemlich das Gegenteil von einem Plastikeimer oder luftdichter Folie.
Wenn ich merke, dass es sehr süß im Keller riecht schaue ich mir die Früchte an. Manche Sorten bleiben fest, andere werden auch etwas schrumpelig. Diese Früchte kannst du aber noch problemlos einkochen.
Lies hier weiter: Mein Geheimrezept zum Äpfel einkochen 😍
Äpfel lagern – diese Dinger solltest Du nicht machen
- Lege die Äpfel nicht direkt neben ein Heizungsrohr.
- Mache keine luftdichte Folie über deine Äpfel.
- Lagere die Äpfel nicht in einem Plastikeimer.
Ich freu‘ mich über dein Feedback in den Kommentaren.
xoxo, Koala