- Grillpfannen aus Gusseisen sind sehr massiv und schwer.
- Sie speichern die Hitze sehr lange und sorgen für schöne Grillstreifen.
- Vor der ersten Nutzung müssen diese Pfannen eingebrannt werden.
- Es gibt aber auch bereits eingebrannte Modelle. Du erkennst die Gusseisenpfannen an der Bezeichnung „pre-seasoned“.
Gusseiserne Pfannen sind robust, massiv und ausgesprochen langlebig. In der Handhabung ist so eine schwere Pfanne nicht immer ganz einfach. Das gilt besonders für Grillpfannen aus Gusseisen.
Hiermit zauberst Du nicht automatisch richtig schöne Grillstreifen – da gehört schon etwas Fingerspitzengefühl dazu.
Wie das mit den Grillstreifen klappt und welche gusseisernen Grillpfannen ihr Geld wert sind – darum geht es heute.
Was interessiert Dich?
Koala, ich will nicht so viel lesen
Ok, bevor hier mein Fanboy-Artikel startet, empfehle ich dir zwei Grillpfannen aus Gusseisen. Einmal von Skeppshult, und einmal von Le Creuset. Warum? Die Skeppshult-Pfanne ist ab Werk eingebrannt und kann zu Hause sofort eingesetzt werden. (Ich schwöre auf die schwedischen Pfannen von Skeppshult.)
Die Le Creuset ist ein Tick weniger rustikal, hat eine
und ist auch absolut solide.Gusseiserne Grillpfannen im Check
So eine gusseiserne Pfanne ist insgesamt anspruchslos und pflegeleicht. Du solltest das Gewicht einer solchen Pfanne nicht unterschätzen. Die Dinger sind deutlich schwerer als Pfannen mit einer Teflonbeschichtung. Mehr als 3 Kilogramm sind bei gusseisernen Pfannen eher die Regel, als die Ausnahme.
Besonders bei günstigen gusseisernen Pfannen solltest Du die Unterseite vor der Benutzung checken, damit Du dir nicht das Kochfeld zerkratzt.
Das Gewicht der Pfanne ist für gute Bratergebnisse jedoch entscheidend, da die Wärmeverteilung und Hitzeabgabe bei einem massiven Pfannenkörper besser als bei einer Pfanne aus Leichtmetall mit geringer Wandstärke ist.
Durch die typischen Rillen am Boden einer Grillpfanne wird die Hitze gut geleitet und es kommt zu den gewünschten Grillstreifen. Da die Eisenpfannen sehr schwer sind, sollte der Griff nicht zu kurz ausfallen.
Holzgriffe sehen toll aus – aber dann kann die Pfanne nicht in den Ofen wandern. 😉 Sind Pfanne und Griff aus einem Stück, ist die Stabilität am höchsten und der Griff kann sich auch nicht lösen. Ein solider Topflappen oder hitze-beständige Handschuhe sind eine sinnvolle Ergänzung.
Richtig heiß machen für die Grillstreifen
Die gusseiserne Grillpfanne kannst Du vor der Benutzung leicht einölen. Die schweren Pfannen müssen langsam erhitzt werden. Bei Wärmestrahlkochfeldern ist das kein Thema. Problematischer sind Induktionskochfelder, die den Pfannenkörper schnell und ungleichmäßig aufheizen. Ist mir mit der Boost-Funktion schon passiert.
Wenn die Pfanne heiß ist, bekommst Du schnell ein schönes Branding. Das ist nicht wahnsinnig kompliziert aber ich hab‘ ein paar Versuche benötigt. Bis die Grillrippen auf Temperatur sind, vergehen schon ein paar Minuten.
Lies hier weiter: Welche Grillpfanne funktioniert mit Induktion?
Die besten Grillpfannen aus Gusseisen
Häufige Fragen zu gusseisernen Grillpfannen
Wie pflege ich eine Gusseisenpfanne?
Die Grillpfanne sollte vor der Reinigung etwas abkühlen und auf keinen Fall sofort mit kaltem Wasser ausgespült werden. Dann kannst Du die Grillpfanne kurz mit warmen Wasser ausspülen.
Rückstände einzuweichen ist vollkommen Ok. Aber ein Vollbad muss nicht sein. Wenn es fiese Rückstände gibt, schafft ein Ringreiniger Abhilfe. (Nutze ich gern zur Reinigung vom Dutch Oven.)
Genauso wichtig wie die eigentliche Reinigung ist das gründliche Trocknen des Materials. Auf keinen Fall eine feuchte Grillpfanne in den Schrank gestellt werden. Hat sich doch einmal etwas Flugrost angesammelt, ist das aber kein Drama. Rost entfernen, leicht einölen, fertig. Du kannst Die Pfanne auch neu einbrennen – das schadet jedenfalls nicht.
Checkliste zur Pflege der Pfanne
- Pfannenkörper stets abkühlen lassen und nicht mit Wasser abschrecken.
- Die „Patina“ kannst Du durch erneutes Einbrennen erneuern.
- Grillpfanne stets trocknen und niemals feucht in den Schrank räumen.
- Innenseite der Grillpfanne gelegentlich leicht einölen.
- Festen Sitz des Griffs regelmäßig prüfen.
Wie brenne ich eine Grillpfanne aus Gusseisen ein?
Gusseisen sollte vor der ersten Nutzung eingebrannt werden um eine Beschichtung in der Pfanne zu erzeugen. Hierbei wird häufig von Patina gesprochen – aber ich mag den begriff in diesem Zusammenhang nicht. Zudem ist das auch keine „vollwertige“ Antihaftbeschichtung.
Wie das genau funktioniert, habe ich hier ausführlich beschrieben: Gusseisenpfanne einbrennen in 5 Schritten
Ganz kurz: Du kannst Pflanzenöl oder Einbrennpaste verwenden. Im Gegensatz zu kaltgepressten Ölen, wie Leinöl oder Rapsöl, enthält Einbrennpaste jedoch Paraffin – also eher unappetitlich. Pfanne damit benetzen und erhitzen. Am besten unter freiem Himmel.
Kann man gusseiserne Grillpfannen auf einem Induktionsherd benutzen?
Ja, das funktioniert. Deine gusseiserne Grillpfanne kann auf allen Herdarten verwendet werden. Achte bei der Auswahl aber auf einen richtigen Pfannenboden. Eine unbehandelte, wie beim Dutch Oven, ist weniger gut geeignet. Ein zerkratztes Induktionskochfeld ist extrem ärgerlich. Die Modelle aus der Liste (weiter oben) sind in jedem Fall „Küchen-erprobt“.