Das Wichtigste in Kürze
  • Gusseisen kannst Du mit einer Einbrennpaste einbrennen und pflegen.
  • Einbrennpasten sind zähflüssiger als Öl und lassen sich gut auftragen.
  • Die Pflegepaste besteht zum Großteil aus Paraffin.
  • 250 g Einbrennpaste kostet ca. 14 Euro.
Einbrennpaste für Dutch OvenWenn Du eine gusseiserne Pfanne oder einen Dutch Oven nutzen möchtest, solltest Du die Oberfläche „einbrennen“.

Dazu kannst Du auf Pflanzenöl zurückgreifen oder eine spezielle Einbrennpaste verwenden.

Ob Du eine solche Einbrennpaste wirklich benötigst und was drin steckt – darum geht es in diesem kurzen Artikel.

Achso, Du willst nur wissen, welche Einbrennpaste funktioniert? Nimm‘ die Einbrennpaste von Petromax.

Was interessiert Dich?

Was ist drin in Einbrennpaste?

Beim Einbrennen geht es darum, die Oberfläche des Gusseisens zu beschichten. Das funktioniert mit Öl und hohen Temperaturen. Alles ziemlich unspektakulär, wenn wir mal von der gefährlichen Bezeichnung absehen. Polymerisierte Triglyceride halt.

Und auf diesem Prinzip basieren auch Einbrennpasten. Während beim selber einbrennen Rapsöl, Sonnenblumenöl oder vielleicht auch Leinöl genutzt wird, bestehen Einbrennpasten aus dickflüssigem Paraffinöl.

Das ist nicht so cool, denn Paraffin wird aus Erdöl gewonnen. Klar, das Zeug ist auch in vielen anderen industriell hergestellten Produkten, Salben und Kosmetik enthalten.

Lebensmittelechte Einbrennpaste von BBQ Toro
Lebensmittelechte Einbrennpaste „Dopfwunder“ von BBQ-Toro

Also keine Panik: Einbrennpasten sind lebensmittelecht und Paraffin ist als unbedenklich eingestuft. Aber gereinigtes Paraffin würdest Du dir ja sicherlich nicht in den Mund stecken.

Typische Bestandteile:

  • Paraffinumsubliquidum Ph. Eur.
  • native Ölanteile
  • Triglyceridöle

Kann man Einbrennpaste selber machen?

Hm, Du möchtest Einbrennpaste für deinen Feuertopf selber machen? Das ist natürlich möglich und geht auch ohne viel Zubehör oder eine „Breaking Bad“-Ausstattung.

Der große Vorteil von der Paste ist die Festigkeit. Du kannst für deine DIY-Einbrennpaste ebenfalls auf Paraffin zurückgreifen. Wenn es dir primär um die Pflege von deinem Gusseisentopf geht, ist Kokosöl eine gute Alternative.

Kokosöl ist bei Zimmertemperatur fest und lässt sich gut auftragen. Im Gegensatz zu Leinöl wird es auch nicht ranzig, da es überwiegend gesättigte Fettsäuren enthält.

Wenn der Topf längere Zeit nicht benutzt werden soll, kannst Du auch eine Schicht Sheabutter auftragen.

Einbrennpaste für Gusseisen nutzen

Die Handhabung ist denkbar einfach. Du musst die Gusseisenpfanne reinigen (oder den Dutch Oven) und anschließend eine geringe Menge der Paste auftragen und mit einem fusselfreien Tuch gut verteilen. Ich nutze Bambustücher – damit bleiben keine Fusseln am Topf hängen.

Relativ feste Einbrennpaste von BBQ-Toro
Relativ feste Einbrennpaste von BBQ-Toro

Wenn Du die Oberfläche nur pflegen möchtest, war es das schon. Zum Einbrennen gehört natürlich noch Hitze. Wie das genau funktioniert, habe ich zwei anderen Artikeln beschrieben:

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Meine Erfahrungen mit Einbrennpaste

Ich finde die Pflegepaste von Petromax im Hinblick auf Pflegewirkung und Handhabung gut. Da kannst Du nix verkehrt machen!

Das Zeug funktioniert und hat keinen wahrnehmbaren Eigengeschmack. Preislich bist Du mit raffiniertem Sonnenblumenöl natürlich deutlich besser unterwegs.

Dutch Oven reinigenMeinen alten Dutch Oven (Kellerfund) habe ich damit aber wieder ansehnlich hinbekommen. Das Ding hatte schon ordentlich Rost angesetzt und glänzt jetzt wieder schön matt. (Hat eine Weile gedauert: Stahlwolle gegen den Rost, neu einbrennen und anschließend noch ein wenig Pflegepaste drauf. Zum Glück schien die Sonne.)

Bei der Pflege von Gusseisen kommt es vor allem darauf an, dass Du Rost vermeidest und die Oberfläche gut trocknen lässt. Das Material ist anspruchslos und benötigt nur gelegentlich etwas Pflege. Daher ist so ein Glas mit Pflegepaste relativ ergiebig.

Hier findest Du noch mehr Infos zur Reinigung vom Dutch Oven.

Koala, wo kann ich Einbrennpaste kaufen?

Im Internet wirst Du in jedem Fall fündig. Entweder dort, wo Du deinen Dutch Oven gekauft hast oder bei Amazon. Im lokalen Einzelhandel gibt es ein solches Nischenprodukt vermutlich nicht. Ich hab‘ es zumindest noch nie entdeckt.

Die beliebtesten Einbrennpasten

Bestseller Nr. 1
BBQ-Toro DOPFWUNDER - Die Dutch Oven Einbrenn- & Pflegepaste I 250 ml I Paste für Pflege von Gusseisen Grillzubehör I Einbrennpaste auch für Grillrost, Grillplatte, Grillpfanne und mehr
  • BESTE PFLEGE I Die Einbrennpaste "DOPFWUNDER" pflegt Dutch Oven und weiteres gusseisernes Grillzubehör. Eine regelmäßige Anwendung der Paste bildet eine hochwertige Patina. Die Paste schützt vor Anhaften der Speisen und Rost.
  • EIGENSCHAFTEN I Die Paste ist "Made In Germany" und beinhaltet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und ist lebensmittelecht, geruchslos, geschmacksneutral, glutenfrei und vegan.
  • ANWENDUNG ZUR PFLEGE I Spülen Sie den Artikel mit warmen Wasser. Trocknen Sie den Artikel gut ab. Tragen Sie die Pflegepaste dünn auf die gesamte Oberfläche auf. Verstauen Sie anschließend den Artikel an einem trockenen Ort.
  • ANWENDUNG BEI ERNEUTEM EINBRENNEN I Spülen Sie den Artikel mit warmen Wasser. Trocknen Sie den Artikel gut ab. Tragen Sie die Pflegepaste dünn auf die gesamte Oberfläche auf. Legen Sie den Artikel für eine Stunde bei 200 °C in den Backofen oder Grill.
  • GESCHENK I Die Paste "DOPFWUNDER" ist das ideale Geschenk für Männer und Frauen, die gerne am Grill stehen oder "dopfen" und darf in keiner Grillküche fehlen.
Bestseller Nr. 2
Petromax Einbrenn und Pflegepaste, 250 ml | Pflege von Guss- u. Schmiedeeisen | Erhalt der wertvollen Patina | zum Einbrennen von Dutch Oven | Schutz vor Rost und dem ungewollten Anhaften von Speisen
  • Petromax Einbrenn- und Pflegepaste für Feuertöpfe/Dutch Oven (250ml)
  • Kombiniert Schutz und Pflege
  • Verwendung als Einbrennpaste
  • Bildet eine exzellente Patina
  • Lieferumfang: 1x Petromax Einbrenn- und Pflegepaste für Feuertöpfe/Dutch Oven (250ml)
Bestseller Nr. 3
Grillfürst Einbrenn- und Pflegepaste inkl. Schwamm, 2 x 250 ml - Pflege für Gusseisen, Gussrost, Dutch Oven und Feuertopf, aus Kokosnussöl und Wachs
  • INHALT: die Grillfürst Pflegepaste für Gusseisen besteht aus 100 Prozent lebensmittelechten Inhaltsstoffen und wird hergestellt aus Kokosnussöl und Wachs
  • NATÜRLICH - Der Grillrost-Reiniger besteht zu 100 % aus lebensmittelechten Inhaltsstoffen. Neben Pflege- und Schutzaspekt sorgt er bei regelmäßiger Anwendung auch für eine optimale Antihaft-Beschichtung.
  • UNIVERSELL - Die Gusseisen-Pflegepaste eignet sich sowohl zur Pflege nach dem Gebrauch als auch zum Einbrennen von Dutch Oven, Feuertöpfen, Gusspfannen, Gussrost oder Gussplatten.
  • ANWENDUNG - Die Pflege- und Brennpaste mithilfe des Schwamms sparsam auf das vorher gereinigte sowie getrocknete Gusseisen auftragen. Abschließend die Paste zu Reinigung vollständig einarbeiten.
  • GRILL LIKE A BOSS - Unsere Kompetenz, über 10 Jahre Erfahrung und tausende zufriedene Kunden sprechen für uns. Bekannt aus Focus, Die Welt, Handelsblatt etc. Ausgezeichnet für den Service.
Küchenkoala Signatur

  1. Hey Küchenkoala,
    deine Ausführungen lassen sich morgens beim Kaffee echt entspannt lesen und sind imo auch informativ aber …
    wo ist der Link für die Bambustücher die nicht fusseln?
    Ich würde die mal ausprobieren, da bislang alles was ich mit Paste und DO ausprobiert habe fusseln hinterließ.
    GLG

    S. C.
  2. Hallo Küchenkoala,
    Erst mal Danke für die oben genannten Infos.
    Ich hätte nur eine dumme Frage:
    Warum sollte ich eine Paste zum Pflegen benutzen, bei der Paraffin drin ist und dieses Zeug dann im Essen landet?
    Leider finde ich dazu nichts im Netz .
    LG,
    Stefan

    Stefan
    1. Hallo Stefan,
      die Frage ist absolut berechtigt! Paraffin als Hauptbestandteil von industriell hergestellten Einbrennpasten sehe ich ebenfalls kritisch. Es gibt pflanzliche Alternativen, die jedoch „ranzig“ werden können (wenn der Dutch Oven länger nicht genutzt wird). Das ist auch nicht sehr appetitlich.

      Für Paraffin als Pflegepaste spricht, dass es geschmacklos, ungiftig und ewig haltbar ist. Ich verwende solche Produkte, wenn ich den Dutch Oven längere Zeit nicht verwende.

      Viele Grüße, KK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert