- Staub und Le Creuset sind beide bekannt für ihre Gusseisen-Produkte.
- Die beiden Unternehmen fertigen in Frankreich („Made in France“).
- Die Produkte sind im Premium-Segment angesiedelt und entsprechend hochpreisig.
Staub oder Le Creuset? Die Wahl zwischen diesen beiden renommierten Marken für gusseiserne Kochgeschirr kann zu einer leidenschaftlichen Diskussion führen. Beide Marken haben ihre treuen Fans.
Aber gibt es auch Unterschiede bei der Qualität?
Was interessiert Dich?
Qualität Made in France
Staub oder Le Creuset ist keine Diskussion nach dem Schema „günstig oder teuer“. Die Produkte sind beide im Premium-Segment angesiedelt. Meiner Meinung nach gibt es im Hinblick auf die Qualität überhaupt keine Unterschiede, sondern es ist eher eine Frage der Verbundenheit zu einer Marke.
Was macht Staub so besonders?
Die Produkte von Staub wurden lange Zeit im Elsass hergestellt. Seit 2008 ist Staub ein Teil von ZWILLING, die unter anderem Topfsets herstellen. Die gusseisernen Töpfe und Bräter von Staub werden aber auch weiterhin in Frankreich (in der Nähe von Lille) hergestellt und zeichnen sich durch eine sehr gute Verarbeitung aus.
Charakteristisch ist die Form der Deckel und die emaillierte Beschichtung, die für eine lange Lebensdauer sorgt.
Besonders beliebt ist die Cocotte von Staub. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Bräter aus Gusseisen. (Cocotte ist französisch für Henne oder Hühnchen.) Es handelt sich hierbei nicht um einen riesigen Gänsebräter, sondern eher einen großen Schmortopf.
Mittlerweile gibt es die Cocotte nur noch emailliert und mit Buchstaben im Deckel. Das war aber mal anders, wie Du auf diesem Foto gut sehen kannst:

Le Creuset kann mithalten
Le Creuset ist eine weltweit bekannte Marke für hochwertige Produkte aus Gusseisen und ist vielen Menschen durch die leuchtenden Farben in Erinnerung geblieben. Die gusseisernen Töpfe, Pfannen und Bräter von Le Creuset werden ebenfalls in Frankreich (Fresnoy-Le-Grand) hergestellt und überzeugen durch ihre ausgezeichnete Qualität.

Le Creuset bietet eine breite Palette von Farben und Größen an.
Beliebte Produkte von Le Creuset sind zum Beispiel der Signature Bräter und die gusseiserne Grillpfanne. (Im Foto mittig.)
Was ist nun besser?
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Staub und Le Creuset von persönlichen Vorlieben und weniger von den Anforderungen ab. Beide Marken bieten hochwertige gusseisernen Produkte mit Emaille an und geben beiden 30 Jahre Garantie.
Bei beiden Marken ist durch die Verwendung von Gusseisen eine sehr gute Hitzeverteilung und lange Lebensdauer sichergestellt. Die Emaillierung ist bei beiden Marken der Schwachpunkt. Hier kann es zu Abplatzern kommen, die (soweit ich das herausfinden konnte) nicht durch die Garantie abgedeckt sind, wenn sie bei der Benutzung entstehen.
Es lohnt sich, verschiedene Modelle in die Hand zu nehmen. Bei Staub gefallen mir die Griffe an den Töpfen nicht so sehr, dafür finde ich die Form mit den markanten Rillen sehr ansprechend. Bei Le Creuset finde ich die Farben einen Tick schöner.
Egal ob Staub oder Le Creuset, mit gusseisernem Kochgeschirr holst du dir schwere Qualität „für die Ewigkeit“ in deine Küche.
Koala-Tipp: Die bunten Farben gefallen dir aber Le Creuset ist zu teuer? Hier findest Du noch mehr Alternativen zu Le Creuset.
Das sind die Topseller
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte, rund 24cm, 3,8L, schwarz | 165,00 EUR | Bei Amazon ansehen! |
2 | | STAUB Gusseisen Bräter, Chistera Tropfenstruktur im Deckel, Rund 28 cm, 3,7 L, Schwarz | 207,05 EUR | Bei Amazon ansehen! |
3 | | STAUB Gusseisen Pfanne mit Holzgriff, 28 cm, Induktionsgeeignet, Schwarz | 129,99 EUR | Bei Amazon ansehen! |