Das Wichtigste in Kürze
  • 17 Pfannen wurden Ende 2020 von den Mitarbeiter*innen der der Stiftungen Warentest getestet.
  • 2 Pfannen sind durchgefallen.
  • 14 Pfannen bekamen die Note „gut“.
  • Testsieger: Gastro Sus Diamas Pro Pfanne von Schulte-Ufer.
Die beste PfanneIch mag Pfannen. Ich würde nicht so weit gehen und sie als meine Leidenschaft bezeichnen.

Aber ich hab schon einige Pfannen im Küchenschrank. Sicherlich ein, zwei mehr als wirklich nötig wären. Nun ist das mit Hobbys ja so eine Sache.

Die Grenze zum Spleen ist schnell überschritten und in der Praxis interessiert es auch die wenigsten, aus welchem Material die Beschichtung nun ist.

Hauptsache das Ding funktioniert. Und zwar lange.

In meinem Freundeskreis werden die unterschiedlichsten Pfannen benutzt. In der Regel beschichtete Pfannen. Ich bin eher Fan von massiven Gusseisenpfannen.

In diesem Beitrag geht es um den aktuellen Test der Stiftung Warentest. Bist Du bereit? Los geht’s!

Was interessiert Dich?

Aktueller Pfannen Test

Ich verfolge die Testbemühungen von den „Big-Playern“ doch mit großem Interesse. Also zum Beispiel die Stiftung Warentest. Ich meine ausdrücklich nicht irgendwelche Webseiten, die das Internet mit ihrem Textmüll verstopfen.

Inzwischen gibt ja jeder größere Verlag seine Reputation her, damit auf deren Seiten dann „irgendwie alles getestet wird“. Egal ob Barttrimmer, Vertikutierer oder Kaffeemaschine.  Jo, danke für nix. Ich geh‘ ja auch nicht ins Restaurant, wo sie alles haben. Ihr seid der Grund, warum ich gar nicht mehr irgendwas mit Test googlen möchte.

Versteh‘ mich nicht falsch: Ein Testsiegel ist durchaus hilfreich und viele Käufer*innen vertrauen einer solchen Empfehlung weitgehend blind – sofern der Preis akzeptabel ist. Find‘ ich absolut Ok. Ich orientiere mich auch an Bestsellern, wenn ich keine Lust habe ewig zu vergleichen.

Aber zurück zu den Pfannen.

Die Stiftung Warentest hat Ende 2020 einen breiten Pfannen-Test durchgeführt.

Den ganzen Test findest findest Du online (zahlungspflichtig). Mit einem gewagten Lächeln hinter meiner FFP2-Maske hab‘ ich das aktuelle Heft in der Bibliothek durchgeblättert. („Begrenzen Sie ihren Aufenthalt.“)

Ich war (erneut) etwas irritiert. Also um das mal einzuordnen:

Koala, ist dieser Test seriös?

Ja, ich denke schon. Anders sieht es bei der Frage aus, ob Du den Ergebnissen blind vertrauen solltest.

Ich sehe keine wirtschaftlichen Abhängigkeiten, die einen Hersteller begünstigen würden. (+1 Trust)

Allerdings hatten die Tester*innen 2012 die WMF CeraDur Keramikpfanne nach einem intensiven Test zum Testsieger gekürt. (Ich hab‘ die Pfanne verlinkt. Das ist jedoch k-e-i-n-e Kaufempfehlung.)

Ich frag dich: Hast Du keine Fragen?
Schreib‘ mir einen Kommentar! Ich freu‘ mich über Fragen & Feedback. Wenn der Artikel hilfreich war, kannst Du ihn auch gerne teilen. Oder ausdrucken und an den Kühlschrank hängen. xoxo

Diese Pfanne hat vermutlich das mieseste Feedback von Kund*innen bekommen, seitdem es Rezensionen bei Amazon gibt. Trotzdem wurde diese Pfannen weiter gekauft – pappt ja immerhin das rot-weiße Testsiegel drauf. (Mehr zu Keramikpfannen und ob Du dir eine anschaffen solltest.)

WMF hat mich bei Pfannen aber schon öfter enttäuscht. Die Grillpfanne „Party“ funktioniert zum Beispiel nicht mit meinem Induktionskochfeld.

Lies hier weiter: Welche Grillpfanne funktioniert mit Induktion?

Was machen die da beim Pfannen Test?

17 Pfannen wurden im Testlabor der Stiftung Warentest mit Metallkugeln malträtiert, Milch eingekocht oder über Tage immer wieder Tomatensauce erhitzt. Hier ging es darum die langfristige Nutzung zu simulieren.

Soweit so klar. Gut mitgedacht, denn die meisten Rezensionen bei Amazon werden ja kurz nach dem Kauf eines Produktes verfasst. Bei Pfannen ist zu diesem Zeitpunkt meistens noch alles Ok.

Und irgendwas müssen die da bei der Stiftung Warentest ja auch besser machen, als die oben erwähnten Zeitverschwender.

Aufbau Keramikpfanne
Moderne Beschichtungen bestehen aus mehreren Schichten

Die Mitarbeiter*innen der Stiftung Warentest haben in ihrem Test (meiner Meinung nach) zum Teil fragwürdige Maßnahmen durchgeführt. Das leere erhitzen einer beschichteten Pfanne gehört für mich auf jeden Fall dazu.

Ja, was wird wohl passieren wenn ich eine Pfanne mit einer Kunststoffbeschichtung auf eine Induktionskochplatte stelle und leer erhitze?

Die Pfanne wird richtig heiß! Oh, Wunder.

Die Kritik an dieser Pfanne (günstiges Modell von IKEA) fällt dann so aus:

„Wird diese Pfanne ohne Öl oder Wasser auf Induktion mit hoher Stufe erhitzt, erreicht sie schnell Temperaturen von mehr als 360 Grad. Dabei können giftige Dämpfe entstehen. Außerdem wurde der Griff so heiß, dass ohne Hand­schuh Verbrennungen drohen.“

Jetzt sind wir wieder bei Wellensittichen, die durch „Teflondämpfe“ sterben. Die Warnung vor dem heißen Griff ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Aber die Pfanne leer erhitzen? Macht das doch einfach nicht!

Ich bin mir sicher, der Hersteller schreibt einen entsprechenden Warnhinweis irgendwo auf die Verpackung.

Oh, Ok. Fair bleiben, Koala: „Wir bewerteten, wie schnell die Pfanne im Fehl­gebrauch beim leeren Erhitzen […] kritische Temperaturen erreichte.“

Naaaaja. Weiter hinten Im Text heißt es dann: „Besser bei mitt­lerer Hitze mit etwas Öl oder Wasser anheizen.“

Also um hier mal zum Ende zu kommen: Dieser Test überzeugt mich nicht so richtig. Einzelne Maßnahmen sind sicher geeignet um die Festigkeit der Oberflächenbeschichtung, des Griffs oder auch die Handhabung und Standfestigkeit zu testen. Andere hingegen nicht.

Wie siehst du das? Schreib‘ es in die Kommentare!

Koala, welche Pfanne ist denn nun die Beste?

Die Ergebnisse im 2020er Test der Stiftung Warentest sind durchaus überraschend.

Premium-Pfannen, zum Beispiel von Le Creuset haben ähnlich abgeschnitten wie günstige Discounter-Pfannen. Für die Zukunft kannst Du von diesem Test-Ergebnis leider nicht viel ableiten.

Bei den Lidl-Pfannen ist das nämlich so eine Sache. Unter der Marke Ernesto (die Rechschreibprüfung wollte aus diesem Wort „todernst“ machen) sind unterschiedliche Modelle im Umlauf. Bei Le Creuset hingegen gibt es eine fest-stehende Modellreihe.

In der Zukunft können die Lidl-Pfannen also eine ganz andere Qualität haben.

Testsieger mit der Note 2,2 ist übrigens die Gastro Sus Diamas Pro Pfanne von Schulte-Ufer. Den Hersteller hatte ich bisher nur im Zusammenhang mit Topfsets auf dem Schirm.

Platz 2 bekam die Fiss­ler Adamant Comfort Pfanne.

Angebot
Schulte-Ufer Industar for Professionals Schmorpfanne mit Griffen aus Edelstahl in der Farbe Silber-Schwarz, Durchmesser: 32cm, 163048-32
  • Sehr schöne Schmorpfanne der Marke Schulte-Ufer aus der Industar Kollektion
  • Gefertigt wurde die Schmorpfanne aus Edelstahl in der Farbe Silber-Schwarz
  • Hochwertige und strapazierfähige Diamas-Pro-Antihaft-Beschichtung, geeignet für alle gängigen Herdarten, inkl. Induktion und Glaskeramik-Kochfelder
  • Sicheres und tropffreies Abgießen durch starken Schüttrand, backofenfest bis 230° C, spülmaschinengeeignet
  • Stabile, wärmeisolierende Griffe aus rostfreiem Edelstahl, Durchmesser: 32cm
Angebot
Fissler Adamant Comfort / Aluminium-Pfanne versiegelt (Ø 28 cm), beschichtete Brat-Pfanne, antihaftend, kratzfest, alle Herdarten, Induktion
  • HART WIE STEIN: Der induktionsgeeignete Aluminium Pfanne ist extrem kratzfest, dies verdankt sie der robusten Siliziumkarbid Beschichtung, welche mit der Härte von Steinen zu vergleich ist
  • ALLE HERDARTEN: Dank des Cookstar-Allherdboden sind die beschichteten Pfannen für alle Herdarten geeignet: Gas, Elektroherd, Keramik, sowie Induktions-Kochfelder
  • CLEVER: Die integrierte Mess-Skala ermöglicht das Kochen ganz ohne Messbecher. Perfekt für alle Intuitions-Köche und Rezept-Perfektionisten
  • ANTIHAFT-EFFEKT: Dank ihres sehr guten Antihaft-Effekts kann mit der Pfanne sowohl schonend als auch kross gebraten werden. Dies macht Sie zu einem absoluten Allrounder
  • Lieferumfang: Aluminium Bratpfanne Adamant Comfort Ø 28 cm, kratzfest, beschichtet, Induktionsgeeignet

Ich schwöre weiterhin auf meine Skeppshult Pfannen. Welche Pfanne ist dein Favorit?

Küchenkoala Signatur

  1. Toller interessanter Artikel. Ich schwöre auch auf meine 3 Skeppshult Pfannen. Die große zum Tisch zu tragen ist manchmal eine Herausforderung (da sie doch ein ordentliches Gewicht mitbringt) , aber der Braterfolg ist einfach sensationell. Und wir schöpfen einfach gerne aus der Pfanne 😉

    Happy day und Grüße , Doris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert