- Mandelmus lässt sich mit einem Standmixer zu Hause selber machen.
- Du benötigst nur Mandeln – kein Wasser, Öl oder Zucker.
- Plane ausreichend Zeit ein: viele Pausen machen das Mandelmus besonders cremig.
- Selbst gemachtes Mandelmus ist circa 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Mandelmus ist ein teures Vergnügen. Etwas günstiger wird es, wenn Du Mandelmus selber machst.
Wie das geht und ob Du wirklich einen Standmixer benötigst – das klären wir heute.
Was interessiert Dich?
So wird Mandelmus gemacht

Das Wichtigste gleich zuerst: Für Mandelmus musst Du dir Zeit nehmen! Das ist nicht in 5 Minuten erledigt.
Mandelmus kommt in vielen veganen Rezepten zum Einsatz. Weißes Mandelmus als Käseersatz, braunes Mandelmus in Smoothies oder Bowls. Ich mag es gern praktisch und greife auch zu Mandelmus im Glas. Das geht ganz schön ins Geld.
Es hat mich in den Fingern gejuckt und ich wollte Mandelmus einmal selber machen. Im Lauf der Zeit habe ich einige Rezepte ausprobiert und etliche Küchengeräte dafür genutzt. Also machen wir es kurz: Ohne Standmixer wird das nix.
Mandelmus selber zu machen ist grundsätzlich ziemlich einfach. Da die Mandeln zu einem Großteil aus Fett bestehen, brauchst Du eigentlich nur die Mandeln Geduld. Dann kannst Du sogar Mandelmus in Rohkostqualität selber machen.
Mandeln gibt es im Discounter und natürlich auch online. Wenn Du auf der Suche nach Bio-Qualität bist, ist die Auswahl online am größten. Sehr praktisch sind zum Beispiel die blanchierten Mandeln von KoRo – damit sparst Du dir nämlich zwei Arbeitsschritte auf dem Weg zu selbst gemachtem weißen Mandelmus.
- NATURBELASSEN: Unsere feinen Mandeln sind blanchiert und kommen somit ohne die braune Haut. Dazu enthalten sie weder Zusatzstoffe noch künstliche Geschmacksverstärker.
- VIELSEITIG: Hervorragend schmecken die Kerne vor allem im Müsli, Dessert oder geröstet im Salat. Die Nüsse sind aber auch ideal als Snack für zwischendurch und unterwegs als natürliche Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten!
- WERTVOLL: Unsere geschälten und ganzen Mandelkerne sind frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie künstlichen Aromen, Schwefel, Konservierungsmitteln oder Zuckerzusatz.
- FÜR DICH: KoRo's Mandelkerne sind von bester Qualität. Sie eignen sich außerdem optimal für die vegane und vegetarische Ernährungsweise.
- PRINZIPIEN: Wir bei KoRo haben uns Deine Versorgung mit der besten Qualität zu fairen Preisen in praktischen Großpackungen zur Aufgabe gemacht. Daher gibt es deine Lieblinge bei uns in Vorteilspackungen!
Koala, welchen Mixer für Mandelmus?
Je nachdem, wie oft Du Mandelmus selber machen willst oder dich eher rohköstlich ernähren möchtest, desto mehr Geld solltest Du einplanen.
Ich habe lange Zeit einen vergleichsweise günstigen Standmixer mit 600 Watt Leistung genutzt. Mandeln sind für solche „schwachen Mixer“ schon eine Herausforderung. Das Nachfolge-Modell hatte schon mehr Power, hat aber nach einem Jahr auch den Geist aufgegeben.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Power dein Mixer hat, desto besser. Ein Mixer mit mehr Power erleichtert die Zubereitung deutlich und überlebt auch mal häufigere Einsätze. Ich nutze mittlerweile einen OmniBlend, der viel mehr Leistung und Umdrehungen hat.
Lies hier weiter: Standmixer – Jetzt kannst Du Smoothies & Nussmus selber machen
- LEISTUNGSSTARKER SMOOTHIEMAKER - Dank dem 3 PS Motor, 6 Messer-System aus Edelstahl & bruchsicheren, BPA-freien Behälter aus Tritan garantiert der OmniBlend Stand Mixer beste Ergebnisse & eine einfache Bedienung.
- VIELSEITIG ANWENDBAR ist unser Blender, der ideal zum Pürieren, Mahlen, Schroten & Eis-Crushen sowie für verschiedene Smoothies & Nussmus geeignet ist - Sie erhalten von uns ein Buch für grüne Smoothies & einen Nussmilchbeutel gratis!
- OPTIMALE NÄHRSTOFFAUFNAHME - Unser Saftmixer spaltet die Zellen grüner Blätter nachweislich auf, sodass Chlorophyll freigesetzt wird, das dem Körper so schneller & einfacher zugänglich ist.
- QUALITÄT & DESIGN - Der schwarze Smoothiemixer überzeugt mit 5 Jahren Händlergarantie (außer auf Verschleißteile wie Messerblock & Mixbehälter), 3 Geschwindigkeiten sowie Laufprogrammen & ist einfach zu reinigen.
- OMNIBLEND - Unsere Produkte werden von einem unabhängigen & renommierten Institut getestet, um Ihnen höchste Qualität gewährleisten zu können! Zudem profitieren Sie von einem erstklassigen & kundennahen Service.
Weißes Mandelmus selber machen
Um weißes Mandelmus selber zu machen, müssen die Mandeln blanchiert und anschließend von der Schale befreit werden. Das ist ziemlich fummelig! (Bei braunem Mandelmus entfällt dieser Arbeitsschritt.)
Wenn Die Mandeln getrocknet sind, kommt der Mixer zum Einsatz.
- Mandeln blanchieren
- Schale entfernen
- Mandeln trocknen
- Mandeln langsam mixen
Wie das Blanchieren genau funktioniert, ist schnell erklärt.
Die Mandeln werden in kochendes Wasser gegeben und nach wenigen Sekunden direkt in Eiswasser abgeschreckt. Nun lässt sich die Schale abreiben. Das macht zwar nur wenig Spaß – ist aber eigentlich nur eine Fleißarbeit. Für Rohkostqualität musst Du die Mandeln nun an der Luft trocknen lassen. Ist dir das nicht so wichtig, kannst Du sie auch auf einem Backblech kurz in den Ofen schieben. 😉
Im nächsten Arbeitsschritt müssen die Mandeln zerkleinert werden. Hierzu benötigst Du in jedem Fall einen Mixer. Und Zeit.

Weißes Mandelmus selber machen
Kochutensilien
- 1 Standmixer
Zutaten
- 500 g Mandeln
Anleitungen
- Mandeln blanchieren, schälen anschließend trocknen
- Auf niedrigster Stufe im Standmixer mixen
- 5 Minuten Pause einlegen
- Erneut mixen, Drehzahl langsam erhöhen
- Immer wieder Pausen machen und mixen, bis eine cremige Masse entstanden ist
Notizen
Braunes Mandelmus selber machen
Für braunes Mandelmus brauchst Du die Mandeln nicht blanchieren und schälen, sondern kannst gleich mit dem Mixer loslegen
Du musst weder Öl noch Wasser hinzugeben.
Beim Mixen soll das Öl aus den Mandeln austreten und eine cremige Masse entstehen. Dazu stellst Du eine möglichst niedrige Stufe ein und mixt langsam und mit vielen Pausen. Wird langsam ein Brei aus der Mandelmasse kannst Du die Drehzahl erhöhen.
Die Masse muss immer in Bewegung bleiben, sollte aber nicht in alle Richtungen davon spritzen.
Die Pausen sind das Geheimnis
Ich empfehle viele Fünf-Minuten-Pausen zu machen um den Mixer, insbesondere die Leistungsschwächeren, nicht zu überfordern. In diesen Ruhephasen tritt das enthaltene Öl tritt aus den Mandeln aus.
Du kannst in der Zwischenzeit ja bei Instagram rumscrollen oder in Erfahrung bringen, ob Mandelmus gesund ist. Gönn‘ dem Mus etwas Ruhe.
Mandelmus mit dem Vitamix
Die Frage nach der Zubereitung mit dem leistungsstarken Vitamix kam jetzt schon öfter auf. Ich habe mich im Freundeskreis umgehört und tatsächlich Feedback bekommen.
Die Zubereitung im Vitamix entspricht der oben stehenden Vorgehensweise. Mandeln in den Vitamix-Behälter geben und den Deckel verschließen. Anschließend den Regler auf Stufe 1 drehen und die Geschwindigkeit langsam erhöhen – bis Stufe 10 erreicht ist. Nun die Hochgeschwindigkeitsfunktion nutzen (die C-Serie hat sowas).
Etwas Pause tut dem Mus nun gut. Mit einem Teigschaber kannst Du dann alles etwas auflockern. Nun wieder das Gerät auf Touren bringen und eine Minute durchlaufen lassen. Sobald der Mixer keinen Widerstand mehr hat, ist das Mus fertig. Es muss kein Öl und kein Wasser zugegeben werden.
Hier findest Du leistungsstarke Alternativen zum Vitamix.
Wie schmeckt selbst gemachtes Mandelmus?
Das selbst gemachte braune Mandelmus finde ich sehr lecker. Das weiße Mandelmus kommt jedoch nicht an Supermarkt-Produkte ran. Die Konsistenz war fester, weniger cremig. Vielleicht hätte ich mehr Pausen machen sollen? Insgesamt war mir das mit blanchieren und schälen aber auch zu aufwändig und ich war schon leicht genervt. 😉
Du kriegst nicht genug von Mandeln und Nüssen? Check meinen Artikel zum Thema Nussmus selber machen! Wenn Du im Team-Cashew bist, dann ist selbst gemachtes Cashewmus auf jeden Fall auch eine gute Idee.
Hallo Koala, lohnt sich das selber machen eigentlich?
lg
Ronald
Hallo Ron,
Mandeln in guter Qualität sind natürlich auch kein Schnäppchen. 1 Kg Mandeln von KoRo kostet ca. 18 Euro. Discounter-Mandeln sind günstiger, 200 g ca. 2 Euro.
Bei braunem Mandelmus hält sich der Aufwand in Grenzen und Du weißt was drin ist – für mich gute Gründe das selber zu machen. Weißes Mandelmus ist mir einen Tick zu aufwändig.
Viele Grüße,
KK
Hallo Koala, eben bin ich über deine Mandelmus-Infos gestolpert. Ich finde es schön, dem Mandelmus einen so ausführlichen Artikel widmest, denn es ist ein wunderbares Lebensmittel!
Zu deinen Angaben über die HALTBARKEIT möchte ich gerne anmerken: Ich esse regelmäßig Mandelmus zum Frühstück, habe immer 500g-Gläser in Gebrauch und stelle die niemals in den Kühlschrank (mir würde es kalt auch gar nicht schmecken). Das mache ich nun schon seit mehr als 20 Jahren und es ist noch nie vorgekommen, dass ein Mus verdorben wäre. Es hält sich bei Zimmertemperatur wochenlang problemlos. Ich denke, das liegt am hohen Ölgehalt. Meist reicht es, wenn ich es beim ersten Öffnen aufrühre, und es bleibt bis zum Schluss schön cremig.
Viele Grüße,
Monika
Hallo Monika,
danke für dein Feedback. Mandelmus im Glas hält bei mir auch länger. Hier setzt sich aber auch ziemlich schnell Fett an der Oberfläche ab und bildet einen Luftabschluss. (Das hat mich Anfangs ziemlich irritiert!)
Grundsätzlich spricht natürlich nichts dagegen, das selbst gemachte Mandelmus nicht im Kühlschrank aufzubewahren.
Viele Grüße, KK
Hallo!
Wirklich eine super Seite!
Wieviele Mandeln benötige ich denn etwa für ein 250g Glas?
Danke und weiter so!
Marion
Hallo Marion,
250 g Mandeln ergeben theoretisch auch 250 g Mandelmus. In der Praxis bleibt natürlich immer etwas im Mixbehälter zurück. Aus diesen Rückständen kannst Du aber zum Beispiel noch etwas Mandelmilch selber machen.
Viele Grüße,
Koala
Hallo,
ich wollte mal nen Tip weitergeben, der die Herstellungszeit von Mandelmus erheblich reduziert:
Mandeln im Backofen bei 150 ° ca 10 – 15 Minuten „rösten“ (sollen nicht schwarz werden!). Abkühlen lassen.
Danach im Mixer schreddern und dann bei mittlerer Umdrehung rühren. Zwischendurch abkühlen lassen. Solange rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (dauert ca. 5 – 10 Minuten).
Das klappt mit geschälten und ungeschälten Mandeln und auch mit Haselnüssen supergut.
Ohne das „rösten“ dauert es ewig, bis sich das Öl absetzt und das Mus cremig wird. Ist durch das rösten aber nicht mehr Rohkostqualität.
Cashews braucht man nicht rösten – die braucht man nur schreddern und rühren – auch lecker 🙂
Zur Haltbarkeit: wenn man die Variante mit Wasser wählt, verdirbt das Mandelmus sehr schnell – würde ich tatsächlich nur für den direkten Verbrauch so machen.
Wenn man nur Mandeln (oder andere Nüsse) verwendet und mit einem sauberen Löffel etwas aus dem Glas entnimmt, ist es sehr lange haltbar.
Beste Grüße und falls jemand das ausprobiert: gutes Gelingen 😉
Pia
Hallo Pia,
danke für dein Feedback und die Erfahrungen rund um Mandelmus.
Viele Grüße, KK
Habe einmal im Netz gelesen, dass es ein enormer finanzieller Vorteil sein sollte daher war ich (vergebens) auf der Suche nach billigen Mandeln.
Das Selbermachen:
Mein letztes Mandelmus habe ich so gemacht: Die Mandel geschält (blanchiert …) danach eine Nacht in das Dörrgerät anschließend für 2 Min. in den hochleistungs Mixer und dann für ca. 1 bis 2 Std. in die Küchenmaschine (hält meine Kitchenaid aus). Bei dieser Methode kann ich nebenbei mein Heimtraining absolvieren 🙂 und verlangt nicht so großen persönlichen Zeitaufwand.
Gruß
Ronald
Hallo Ronald,
danke für deine Tipps. VG, Koala