- Mit handelsüblichem Natron kannst Du deinen Backofen reinigen.
- Du benötigst lediglich Natron (Natriumhydrogencarbonat), Salz und Wasser.
- Die Vorbereitung dauert nur 5 Minuten. Die Einwirkdauer circa 30 Minuten.
- Der selbstgemachte Backofenreiniger enthält keine chemischen Zusätze und ist extrem günstig.
Es gibt einige Sachen, die ich nie hinterfragt habe. Wie man einen Backofen reinigt zum Beispiel. Backofenreiniger gehört auf jeden Fall dazu. Hierzu habe ich gefühlt schon immer diesen komisch riechenden Schaum aus der Dose verwendet.
Gerüchteweise werden in Studentenwohnheimen auch Mini-Backöfen einfach durch neue Geräte ersetzt, wenn sie zu stark versifft sind. (Hörensagen selbstverständlich!)
In den letzten Jahren habe ich verschiedene Produkte im Haushalt durch selbstgemachte Alternativen ausgetauscht.
Und natürlich habe ich auch einiges ausprobiert um meinen Backofen zu reinigen. Chemische Reiniger, diverse Hausmittel und eine Mischung aus allem.
Überwiegend auch mit Erfolg – aber von einer Wunderwirkung würde ich hier nicht sprechen. Da waren die ganzen Tipps und Tricks aus diversen Zeitschriften einen Tick zu vollmundig.
Das beste Ergebnis beim Backofen-reinigen hat jedoch Natron (Natriumhydrogencarbonat) erzielt. Man könnte sogar sagen, ich bin ein Natron-Fan geworden. Ich nutze das Pulver zum Beispiel auch für selbstgemachtes Deo aus Natron und Kokosöl und all Universalreiniger für Dunstabzugshaube und andere Oberflächen, wo sich Fettrückstände sammeln.
Was interessiert Dich?
Backofenreiniger mit Natron selber machen
Mein Rezept für selbstgemachten Backofenreiniger ist wirklich simpel.
Du benötigst nur 3 Zutaten: Natron, Salz und etwas Wasser. Daraus rührst Du einen zähen Brei, den du auf die Verschmutzung im Backofen oder auf dem Backblech verteilst. Das kannst Du mit den Fingern oder einem Schwamm machen.
Du benötigst kein Essig, dessen Geruch sich hartnäckig halten würde. Tatsächlich würde es auch ohne Salz funktionieren, denn die reinigende Wirkung geht primär vom Natron aus.

Backofenreiniger selber machen
Zutaten
- 2 EL Natron
- 1 EL Salz
- 2 EL Wasser
Anleitungen
- Alle Zutaten vermischen bis ein zäher Brei entstanden ist.
- Diese Mischung auf die Oberfläche auftragen.
- 30 Minuten einwirken lassen und anschließend schrubben.
Nach einer halben Stunde Einwirkzeit musst Du dann aber doch noch ein wenig schrubben. Ich nutze hierfür diese gelben Schwämme mit der grünen Oberseite. Das kommt halt drauf an, wie eingebrannt die Rückstände sind. Der Natron-Salz-Schaum hilft Rückstände zu entfernen.
Eingebrannte Bratensauce oder Zuckerhaltiges geht aber leider nicht mit einem Finger-schnippen weg. Es kann auch notwendig sein, die Natronmischung mehrfach aufzutragen.
Welches Natron für den Backofen?
Natron ist also kein Wundermittel. Aber es funktioniert sehr gut um den Backofen zu reinigen. Natron schont deinen Geldbeutel und dein selbstgemachter Backofenreiniger ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen.
Das beste daran: Es ist ziemlich egal, welches Natron Du verwendest. Grob oder fein – egal. Natron aus den kleinen 200 Gramm Packungen aus der Drogerie (Kaiser Natron) funktioniert und auch das Natron aus dem 10 Kilo Eimer erfüllt seinen Zweck.
Backpulver oder verschiedene Produkte, die als Soda (Natriumcarbonat) bezeichnet werden, funktionieren grundsätzlich auch. Die beste Wirkung habe ich jedoch mit purem Natron erzielt.
Ich habe mir 10 Kg reines Natron in Lebensmittelqualität gekauft und verwende das für alles Mögliche. Das Zeug hat sich bei mir für selbstgemachtes Deo, Fettlöser auf der Dunstabzugshaube und als Abflussreiniger bewährt.
- ❤ Natriumhydrogencarbonat ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten und ist auch unter den Bezeichnungen Speisesoda, Backsoda, Speisenatron sowie den Markennamen Bullrich-Salz und Kaiser Natron bekannt.
- ❤ Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat wird in Lebensmitteln als Backtriebmittel und in Brausepulvern eingesetzt. Das Natron Pulver (auch Backnatron oder Backpulver genannt) verleiht Kuchen- und Brotteigen ihr Volumen, die Teige gehen schön auf und werden fluffig, leicht und locker.
- ❤ Natron ist vielseitig einsetzbar: Beim Zähne putzen, Haare waschen, Wäsche waschen, als Geruchskiller und zum Sauber machen. Auch in Badetabletten und in Feuerlöschpulvern kommt das prickelnde Pulver vor. Natriumbicarbonat ist ein Alleskönner!
- ❤ Reinheitsgrad: Natron von Golden Peanut hat den höchsten Reinheitsgrad von 99,3 % und ist absolut frei von Konservierungs- oder Farbstoffen.
- ❤ Nachhaltigkeit: Die zugelassene Abfüllung bei Golden Peanut unterliegt nach strengsten Qualitätsanforderungen der ständigen Kontrolle durch die Lebensmittel-Überwachung. Unsere Produkte werden sorgfältig in einer aromasicheren und lebensmittelechten Verpackung in Deutschland abgefüllt.
Vorteile von Natron-Backofenreiniger
Es klingt erst einmal zu schön um wahr zu sein: Für einen sehr geringen Betrag kannst Du dir einen Backofenreiniger einfach selber machen. Der Aufwand ist tatsächlich sogar sehr überschaubar.
Im Gegensatz zu industriellen Produkten weißt Du beim selbstgemachten Reinigungsmittel was drin steckt. Natron, Salz und Wasser greift die Beschichtung im Backofen nicht an und ist relativ gut verträglich für die Haut. Allerdings kann das Natron die Haut durchaus reizen. Wenn Du also eher trockene, rissige Haut hast, solltest Du Handschuhe tragen.
- Enthält keine chemischen Zusätze.
- Geringe Einwirkdauer.
- Extrem günstig.
Ich bin auch ein absoluter Fan von Natron. Einmal die Woche mache ich mit Natron ein Fussbad, seitdem habe ich kein Magenbrennen mehr und kann alles essen. LG Milly
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Wir möchten unseren alten Ofen verkaufen und uns einen neuen AEG Backofen liefern lassen. Bevor wir den alten Ofen verkaufen, möchte ich diesen gründlich reinigen. Ich werde es mit Natron ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp!
Hallo Elsa, viel Erfolg! KK