- Mit einem Ceranfeldschaber kannst Du glatte, harte Oberflächen reinigen.
- Gute Modelle haben wechselbare Klingen.
- Ein solider Ceranfeldschaber kostet circa 10 Euro.
Ceranfelder und Induktionskochfelder haben eine Glaskeramikoberfläche, die extrem hart ist.
Für die Reinigung reicht meistens ein Schwamm. Wenn doch mal etwas angebrannt ist, leistet ein „Reinigungsschaber“ gute Dienste. (Die deutsche Sprache hat schon ein paar tolle Wörter.)
Die sogenannten Ceranfeldschaber oder Glasschaber gibt es für wenige Euro und irgendwie sehen die auch alle ziemlich ähnlich aus. Doch es gibt durchaus ein paar Details, die ich in diesem kurzen Artikel aufzeige.
Wenn Du einfach nur einen langlebigen Ceranfeldschaber kaufen möchtest, dann klick hier.
Bist Du dabei?
Worauf kommt es beim Ceranfeldschaber an?
Zugegeben: Ceranfeldschaber liegen die meiste Zeit des Jahres in der Schublade. Wenn Du das Ding dann doch mal benötigst, dann sollte das natürlich verletzungsfrei ablaufen.
Damit Verschmutzungen wirklich entfernt werden, muss die Klinge hart sein. Eine weiche Kante, wie bei einer Teigkarte, funktioniert nicht gut.
Also darauf kommt es an:
- gute Handhabung / Ergonomie
- einfacher Klingenwechsel
- versenkbare Klingeln (wie beim Teppichmesser)
Also eher ein überschaubares Anforderungsprofil. 😉
Die Sache mit der guten Handhabung ist aber bereits der erste Stolperstein. Schau dir die Dinger in diversen Onlineshops mal an: Die sehen alle gleich aus und bei den Bewertungen bin ich mir manchmal nicht so sicher, ob die Personen überhaupt wissen, was sie da bewerten.
Aus meiner Erfahrung sind gute Ceranfeldschaber nicht zu kurz und haben haben einen soliden Griff mit etwas weichem Kunststoff an der Oberseite – denn genau dort drückst Du drauf.
Wechselbare Klingen sind jedoch der wichtigste Punkt. Die typische Bewegung beim Reinigen der Oberfläche unterscheidet sich nicht von der Nutzung eines Spachtels – nur ist der Ceranfeldschaber nicht so flexibel. Wenn eine Ecke der Klinge abgebrochen ist, steigt die Verletzungsgefahr und alles dauert viel länger.
Wie lange hält ein Kochfeldschaber?
Das Gehäuse hält in der Regel ziemlich lange durch – das gilt für die Schaber aus Metall und für die Geräte mit Kunststoffgehäuse.
Die Klingen nutzen sich mit der Zeit natürlich ab. Für die Reinigung vom Pizzastein greife ich gern auf einen besonders robustes Modell zurück, bei dem ich einmal im Jahr die Klingen austausche.
Ein solider Ceranfeldschaber hält aus meiner Erfahrung mindestens zwei, drei Jahre durch.
Speziell für Herd und Backofen gibt es auch Modelle mit „Kunststoffklingen“. Damit kannst Du ziemlich einfach die beschichteten Innenseiten des Backofens abschaben. Das klappt ziemlich gut, wenn Du vorher großzügig mit Natron eingeweicht hast.
Lies hier weiter: Mit Natron zum Erfolg – Backofen reinigen super easy
Koala, wo kann ich einen Ceranfeldschaber kaufen?
Ein solides Modell findest Du auf jeden Fall beim Amazon. Der „gut sortierte Einzelhandel“ (Rewe, dm oder Rossmann) hat Kochfeld- oder Glasschaber bei den Reinigungsutensilien vorrätig. Allerdings hast Du hier keine große Auswahl.
- ☑Ersatzklingen im Griff: 5 Ersatzklingen direkt im Griff, 10 Edelstahl Klingen befinden sich in einer separaten Box. Wechselposition: Ist die Klinge einmal stumpf, kann sie von Ihnen problemlos gewechselt werden. Im unteren Teil des Schabers befindet sich das Klingenfach.
- Der Glaskeramik Ceranfeldreiniger mit Ceranfeldschaber entfernt materialschonend selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes☑Schaber liegt super in der Hand: Dies ermöglicht eine einfache und saubere Handhabung, - ohne Kratzer
- Klinge lässt: Die Klinge lässt sich leicht heraus schieben und bleibt auch bei Benutzung in ihrer Position ohne zu verrutschen. Klinge lässt sich sicher zurückschicken. Klingenwechsel super einfach und ohne Schrauberei. Die Klinge lässt sich ganz einfach und sicher im Gehäuse verstauen
- Erfüllt seinen Zweck: Der Schaber ist der beste, den ich je hatte Erfüllt seinen Zweck, schabt alles ohne Kratzer weg, ist feststellbar und easy zu führen. Macht, was er soll. haarbürste
- ☑Ceranfeldschaber bei hartnäckigen Verkrustungen: Die scharfe Klinge entfernt Angetrocknetes und Angebranntes ohne Scheuern und ohne Kratzer. Mit einem Ceranfeldschaber kann man den Flecken meistens erfolgreich zu Leibe rücken.