- Spargel gehört ins Gemüsefach vom Kühlschrank.
- Grüner Spargel sollte stehend gelagert werden.
- Alle Spargelsorten (weiß, grün, violett) lassen sich einfrieren.
- Sauce Hollandaise gibt’s auch vegan.
Es ist wieder Spargelzeit! Klar, für Spargel aus dem eigenen Schrebergarten ist es noch etwas früh. Aber im Supermarkt deines Vertrauens oder auf dem Wochenmarkt gibt es die weißen Stangen schon. Und wie jedes Jahr ist Spargel auch in diesem Jahr kein Schnäppchen.
Beim Spargel kochen kann einiges schief gehen. Aber noch viel ärgerlicher ist es, wenn Du den Spargel falsch lagerst und er braune Stellen bekommt.
Mit zwei, drei einfachen Tricks bleibt der Spargel frisch! Ich zeige dir, wie das geht und was ein altes Gurkenglas damit zu tun hat.
Was interessiert Dich?
Spargel mag es kühl
Es muss ja immer alles so wahnsinnig schnell gehen. Deswegen hier das Wichtigste: Spargel mag es kühl.
Am besten lagerst Du die weißen und grünen Stangen daher im Gemüsefach des Kühlschranks. So halten sich die Stangen circa 3 Tage. Im Idealfall erntest Du die Stangen also frisch oder kaufst Sie kurz vor der Zubereitung.
Um trockene Stellen zu vermeiden, solltest Du den Spargel in ein feuchtes Tuch einschlagen. Ich nutze dafür ein ganz normales Küchenhandtuch. Es soll aber wirklich nur feucht (nicht nass) sein.
Es gibt aber ein paar Unterschiede bei den Sorten.
Weißen Spargel richtig lagern
Die weißen Stangen sind unkompliziert. Pack sie ungeschält in ein feuchtes Tuch und leg sie ins Gemüsefach. Easy.
Es reicht auch vollkommen aus die Stangen kurz vorm Kochen zu schälen. Geschälter Spargel trocknet schneller aus. Besonders die weißen Stangen neigen dazu. Trockene Stellen kannst Du natürlich wegschneiden – aber irgendwann ist ja kein Spargel mehr da. 😉
Grünen Spargel lagern
Grüner Spargel muss nicht geschält werden. Das ist super. Aber bei der Lagerung sind die grünen Stangen etwas anspruchsvoller, denn sie wollen lieber stehen statt liegen. Das klappt zum Beispiel, wenn Du ein ganzen Bund Spargel in ein ausgewaschenes Gurkenglas stellst.
Ich packe grünen Spargel aber nur ungern ins Gemüsefach, denn die Spitzen und Enden trocknen gefühlt schneller aus, als bei der weißen Sorte.
In jedem Fall solltest Du die grünen Stangen auch in ein feuchtes Tuch einschlagen.
Kaola, kann ich Spargel einfrieren?
Ja, grundsätzlich kannst Du Spargel einfrieren. weißer Spargel muss vorher jedoch geschält werden. Ich habe schon kleinere Mengen Spargel geschält, klein geschnitten und dann eingefroren um später daraus eine Suppe zu machen. Ob aufgetauter Spargel ein Geschmackserlebnis ist? Das bezweifel ich.
Gefrorener Spargel ist mehrere Monate haltbar.
So kochst Du den Spargel richtig
Spargel braucht 12 – 15 Minuten Kochzeit. Aber auch die Vorbereitung benötigt etwas Zeit. Selbst mit geübten kleinen Koalafingern und einem soliden Spargelschäler dauert es eben, bis die weißen Stangen vorbeireitet sind. Deswegen mag ich grünen Spargel. Den brauchst Du nämlich nicht schälen.
Wenn Du den Spargel zu früh aus dem Wasser nimmst, dann ist er noch fest. Vorher also unbedingt mit einem Messer an der dicksten Stelle prüfen, ob der Spargel sich gut durchstechen lässt. Dann ist er fertig.
Ich hab‘ einen Spargeltopf und finde den schon ziemlich praktisch. Die Stangen lassen sich hier sehr einfach entnehmen, weil der Spargel vorher abtropfen kann. Für guten Spargel benötigst Du aber keinen Spargeltopf. Wenn Du den Spargel mit etwas Bindfaden zusammenbindest, kannst Du ihn auch aus einem großen Topf gut rausfischen.
- HOHER TOPF: Dieser extra hohe Topf eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Nudeln und Spargel. Der Durchmesser beträgt 16 Zentimeter und 4 Liter passen hinein.
- INTEGRIERTES SIEB: Wenn Sie Nudeln und Spargel zubereiten, müssen Sie das Wasser nicht mehr umständlich durch ein Nudelsieb abgießen. Dieser Topf mit Siebeinsatz ist super praktisch und sicher.
- MIT GRIFFEN & DECKEL: Natürlich ist dieser Kochtopf mit einem Glasdeckel inkl. Loch ausgestattet, sodass der Dampf entweichen kann. Der Topf kann mit den Griffen, die sich nicht erhitzen, ganz einfach transportiert werden.
- HOCHWERTIGER EDELSTAHL: Der Topf ist aus Edelstahl gefertigt und das Material wurde besonders präzise verarbeitet. Der Nudel- und Spargelkochtopf ist damit sehr langlebig und weist zudem ideale Wärmeeigenschaften auf.
- FÜR ALLE HERDARTEN: Egal, ob Gas, Elektro, Ceran oder Induktion – dieser Spaghettitopf ist mit allen gängigen Technologien kompatibel. Somit ist er in jeder Küche einsetzbar.
Lies hier weiter: Knoblauch richtig lagern für lange Haltbarkeit